Berchtesgadener Hochthronsteig
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Touren:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kurzinfo:
Region: | Berchtesgadener Alpen |
Tourenart: | Klettersteig |
Erreichte Gipfel: | Berchtesgadener Hochthron 1972 m |
Dauer: |
Maria Gern Parkplatz - Einstieg 2 Std. Einstieg - Gipfel 2,5 Std. Rückweg Gipfel bis Parkplatz 3 Std. Insgesamt ca. 7,5 Std. |
Talort Höhe: | 700 m |
Höhenunterschied: |
Klettersteig: 400 m Gesamt: 1200 m |
Lage: | Südseite |
Beste Jahreszeit: | Mai bis Oktober |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anforderung:
Charakter:
Sehr schöner und eindrucksvoller Sportklettersteig durch die Ostwand des Berchtesgadener Hochthrons. Der Steig wurde sehr elegant durch die steile Kalkwand gelegt und hat zahlreiche ausgesetzte Passagen - Gehstücke findet man fast keine. Der Steig gehört zu den besten Klettersteigen im Großraum Salzburg.
Schwierigkeit:
Schwerer, steiler und teilweise ausgesetzter Klettersteig, erreicht den Schwierigkeitsgrad D, für Ungeübte, Kinder und Hunde nicht geeignet. Bemerkung zu den Versicherungen: Bis auf eine kurze Passage (10 m Gehgelände) ist der Steig durchgehend mit Stahlseil und Trittbügeln versichert.
Kondition und Armkraft ist gefordert.
Ausrüstung:
Komplette Klettersteigausrüstung, Steinschlaghelm und evtl. Sicherungsseil.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anreise/Zufahrt:
Auf der A10 bis zur Ausfahrt Salzburg Süd, dann in Richtung Berchtesgaden bis Marktschellenberg. Bei der Kirche rechts über eine alte Steinbrücke in den Ort, nach ca. 200 m zweigt die Straße links zum Ortsteil Ettenberg ab. Über die schmale Straße erreicht man nach ca. 5 km den Wanderparkplatz.
Von München kommend auf der A 8, Ausfahrt Bad Reichenhall – Bischofswiesen – Berchtesgaden – Marktschellenberg.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tourenbeschreibung:
Zustieg zur Wand:
Aufstieg von Ettenberg: Zum Aufstieg geht man zuerst auf einer Forststraße und später auf einem Steig (AV-Weg 466), durch den Wald zum Scheibenkaser. Hier auf bezeichnetem Weg rechts an der Almhütte vorbei und nach ca. 50 m bergauf, bis nach etwa 5 Min. rechts der Grubenpfad abzweigt. Diesem folgt man durch eine Latschengasse bis zum großen Schotterfeld. Zuletzt unter dem Wandfuß nach links zum Anseilplatz queren
Klettersteig:
Vom Anseilplatz über Schutt zum Einstieg. Über die Einstiegsplatte (B/C) aufwärts, über eine erste steilere Passage (C) zum Gamsband. Das Band queren (A/B) und in der steilen Platte (Pfeiler; C) hinauf zum Genußwandl (B). Nach diesem leichter in die kleine Schlucht (oft Schneereste), die gequert werden muss. Kurz steil (B/C) erreicht man die „Schluchtrampe“ (B), die einem zum Einstieg in die „Fotoquerung“ bringt. Zuerst steil (C), dann etwas leichter (A/B) quert man hinauf zur „Hanglschuppe“. An dieser nach links (C/D) und steil (C/D) durch die sog. Rauhe Welt und einer weiteren Stufe (C/D) auf das Band mit dem Steigbuch (WB). Etwas leichter (C) geht es zum „Ausstiegskamin (C) und nach einer weiteren kurzen Gratpassage (Finale; C) erreicht man den Plateaurand.
Abstieg:
Vom Stöhrhaus über den Stöhrweg (AV-Weg 417) bis zur Abzweigung Roßlandersteig. Über diesen AV-Weg (466) über den Scheibenkaser und zurück nach Ettenberg (3 Std.).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einkehrmöglichkeit:
Störhaus:
Öffnungszeit: bis Ende Oktober
Übernachtungsmöglichkeit: ja
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Video von der Tour Oktober 2008
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weblinks:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karte:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Google Maps:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------