winklworld_banner_2024

Informationen zur Tour - Wanderung durch den Inzeller Moor-Erlebnis-Pfad:

Direkt unterhalb des Landgasthofes Schwarzberg befindet sich ein Wanderparkplatz und gleichzeitig der Ausgangspunkt für die Wanderung auf dem Inzeller Moor-Erlebnis-Pfad. Nicht zu übersehen ist eine riesige Holzlibelle am Parkplatz. Ideal für die Kinder zum raufkraxeln und Zeit für ein schönes Foto. Schon kann es mit der Zeitreise los gehen, wenn man das Tor zum Inzeller Moor durchschreitet. Entstanden ist die Inzeller Filzen vor 12.000 Jahren, als die endlosen Gletscher der letzten Eiszeit langsam abschmolzen und unsere Vorfahren dem riesigen Mammut auf der Spur waren.

Zuerst führt ein Forstweg vorbei an Wiesen bis zum Waldgebiet der Inzeller Fichten. Auf der linken Seite steht eine alte Holzhütte, wo sich auch das Gästebuch für die Besucher befindet. Kurz dahinter gelangt man auch schon zur ersten von 27 spannenden Stationen. Hier wird die Geschichte des Moores kindgerecht erklärt. Mit dem Rad der Zeit wird die Entstehungsgeschichte der Inzeller Fichten mit Start vor 12.000 Jahren in Bild und Text erklärt.

Das Rad der Zeit

Immer wieder gelangt man zu einer der vielen Station. Dadurch wird die 5,5 Kilometer lange Wanderung für Kinder sehr kurzweilig gestaltet. Teilweise geht es über Holzstege über das Moorgebiet. Es befinden sich an den verschiedensten Stellen Brotzeitbänke, um eine Rast einlegen und die Aussicht auf die Berge und das Moor genießen zu können.

Eine weitere Holzlibelle in den Inzeller Fichten

Man folgt immer dem schwarzen Wegweiser "Moor-Erlebnis-Pfad". Nach ca. der Hälfte der Wanderung gelangt man auf eine schmale Teerstraße. Dieser folgt man 500 m in Richtung Inzell, bevor der Weg wieder nach links ins Moor abbiegt. Hier befindet sich eine riesige Lupe aus Holz. Perfekt für ein schönes Foto. Die weiteren Stationen erklären die Bäume, wie Birke, Erle und Fichte im Moorrandwald. Pollen und Leichen - was alles im Moor versinkt wird ebenfalls dargestellt. Im Moor gibt es auch viele Tiere zu entdecken, von Schlangen, Libellen, Käfer, Raupen und noch vieles mehr. Auch die ein oder andere Stechmücke kann dir zu nahekommen. (Mückenschutz* nicht vergessen)

Kurzweilig ist das Moorbodenexperiment. Hier darf man selbst experimentieren, wie viel Wasser sich im Moor befindet. In einem Bereich für kleine Künstler, darf jeder einen Steinturm bauen oder ein Baumgesicht mit Moorschlamm gestalten. Mit dem Spaten kann man sich im Stechen von Torf versuchen. Nach ca. 1 1/2 Stunden

Tipp von den Winkls: Nimm ein Taschenmesser* mit, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Damit kann man Wanderstöcke schnitzen oder zum basteln in der Natur verwenden.

Torf stechen

Blick ins Moor

Leichte Wanderung durch die Inzeller Moorlandschaften. Auch für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet.

Der 5,5 Kilometer lange Weg führt ohne Steigung durch die Inzeller Filzen.

Tipp: Bei heißen Temperaturen genügend zu trinken mitnehmen, da der Weg größtenteils der Sonne ausgesetzt ist. Am besten einen Ultraleichtrucksack* für Getränke* und kleine Brotzeit* verwenden.

Wanderparkplatz unterhalb des Landgasthofs Schwarzberg: Über die Autobahn München - Salzburg (A8), Ausfahrt 112 Inzell bei km 99 - Traunstein/Siegsdorf. Über die Bundesstraße bis kurz vor Inzell fahren und dann rechts nach Schwarzberg abbiegen.

Daten für das Navi: Traunsteiner Str. 95, 83334 Inzell

Die Wanderung durch das Inzeller Moorgebiet machte Emma und Timi sehr viel Spaß. Die Informationsstationen waren kurzweilig und es gab viel zu entdecken. Zusätzlich konnten wir auch zwei Geocaches finden, was eine weitere Abwechslung für die Zwerge war.

Emma übte sich im Torfstechen und Timi überprüfte die Durchflussmenge in einem Behälter mit Torf. Es gab auch viel Kleingetier zu entdecken, aber die erwarteten Schlangen sahen wir leider nicht.

In der Sonne war es teilweise ziemlich heiß und die mitgebrachten Getränke (Trinkflasche*) hielten nicht die gesamte Wanderung. Aber im Landgasthof Schwarzberg gab es kühle Getränke und eine kleine Brotzeit.

Auch ein Gästebuch gibt es zum ausfüllen

  • Hier findest du Unterkünfte in den Chiemgauer Alpen

Start der Wanderung am Gasthof Schwarzberg

Inzell ist eine Gemeinde innerhalb des oberbayerischen Landkreises Traunstein und seit 2013 Sitz des bayerischen Landesleistungszentrums für Eisschnelllauf. Die Gemeinde ist außerdem staatlich anerkannter Luftkurort.

Geschichte: Nach Gründung des Klosters Sankt Zeno bei Reichenhall übergab Erzbischof Conrad von Salzburg am 20. September 1177 „dem hl. Zeno und seinen Klosterbrüdern das Gut und den Wald Inzella“. Schon 1195, nach Erbauung der Kirche St. Michael, wird Inzell durch Abtrennung von Vachendorf selbständige Pfarrei und Hofmark. Der Sitz der Hofmark, das Schloss Inzell, fiel der Säkularisation zum Opfer und wurde 1811 abgebrochen. Inzell wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde. Wie schon im Wappen zu sehen ist, war der Bergbau und die Verhüttung der Erze eine wichtige Einnahmequelle der Ortschaft Inzell. Zuerst wurde am Hochstaufen und von 1665 an fast 150 Jahre lang am Inzeller Kienberg, dem Nordabhang des Rauschbergs, Blei und Zink abgebaut. Im jetzigen Ortsteil Schmelz wurde das Erz aufgeschmolzen. Der Gemeindeteil Ramsen wurde mit Wirkung vom 1. Dezember 1996 von der westlichen Nachbargemeinde Ruhpolding nach Inzell umgegliedert.

Quelle Wikipedia

Direkt oberhalb des Wanderparkplatzes befindet sich der Landgasthof Schwarzberg mit Biergarten und bayerische Küche.

Bayerische Gemütlichkeit, herzliche Gastlichkeit und ein Naturerlebnis der besonderen Art. Der Landgasthof bietet eine urige Gaststube mit Kachelofen, einen zünftigen bayerischen Biergarten mit einem wunderschönen Blick auf die Chiemgauer Alpen und natürlich eine bayerisch- regionale Küche. Genießen ein frisch gezapftes Bier der Brauerei Wieninger...

Wir können den Gasthof empfehlen und sind auch selbst eingekehrt!

Hier gelangst du zur Informationsseite Chiemsee - Chiemgau.

Hier findest du die offizielle Seite des Moor-Erlebnis-Pfades.

Hier findest du viele Informationen rund um Inzell.

Meine Wanderführer Empfehlungen: Klick aufs Bild gehts direkt zu Amazon


Gallerie: Wanderung im Inzeller Moor-Erlebnis-Pfad

Die perfekte Packliste zum Wandern (Tagestour):

Du würdest gerne Wandern gehen? Traumhafte und abwechslungsreiche Wanderwege gibt es schließlich unzählige. Sicherlich auch in deiner näheren Umgebung. Somit steht für eine einfache oder auch anspruchsvolle Wanderung nichts im Wege. Für eine Tagestour gibt es einige Dinge, die du im Rucksack dabeihaben solltest. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern und dafür sollte man gewappnet sein. Ein Tipp von mir: Nimm so wenig wie möglich mit, aber so viel wie nötig. Damit auch ihr Freude am Wandern habt und nichts Wichtiges an Ausrüstung vergesst, findet ihr auf dieser Seite meine "Wandern - Tagestour" Packliste.

Auf Pinterest merken:

*Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn du auf einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Was ist Winklworld?

Ein Family, Adventure, Outdoor & Reiseblog. Tauch ein in die abenteuerliche Welt der Winkls. Erfahre mehr über uns und wir freuen uns sehr über einen Eintrag ins Gästebuch :-)

Winkls Packlisten

Hier findet ihr kostenlose Packlisten für Reisen und Campingurlaube und viele Ausrüstungslisten für Berg und Sportabenteuer aller Art. Auch als PDF zum ausdrucken und abhaken.

Winklworld - Die Ferienwohnungen in Sankt Englmar

Unsere 2022 renovierte 55 m² Ferienwohnung Winklworld 1 im wunderschönen Bayerischen Wald in Sankt Englmar bietet Platz für bis zu 6 Personen. Auch ein schönes Hallenbad steht den Gästen kostenlos zur Verfügung.

News - Die 2. Ferienwohnung

Die gemütliche, ebenfalls neu renovierte 33 m² Ferienwohnung Winklworld 2 für 4 Personen im Predigtstuhl Resort ist seit Ende 2023 für euch buchbar...

Winkls neueste Errungenschaften

Emma`s Gipfelbuch

Timi`s Gipfelbuch

Winkl in der Presse

Seewolf Gangerl & Winkl


Philipp Reiter & Winkl

Winklworlds Provider

Zeitungsbericht Ultra Trail Mont Blanc als PDF

03.09.2023

News on Facebook

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Wir verwenden Cookies um Winklworld-Outdoor zu optimieren und dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklärst du dich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, findest du in unserer Cookie-Einwilligung.