Tour: Parkplatz Glieshöfe - Upialm - Upisee - Upikopf 3175 m - Parkplatz
Leichte Wanderung auf einen genialen Aussichtsdreitausender. Mit den Kindern wanderten wir in den Herbstferien ab den Glieshöfen zuerst zur Upialm und weiter zum schon zugefrorenen Upisee auf 2550 m. Meine zwei kleinen Bergsteiger waren hochmotoviert, so dass wir weiter in Richtung Gipfel wanderten. Auf 2800 m kehrten die Mäuse mit Brigitte aus Zeitmangel um. Ich lief bis zum Gipfel und holte die drei beim Abstieg wieder ein. Der Aufstieg ist immer unschwierig und ohne Absturzgefahr. Die Aussicht vom Upikopf ist mehr als traumhaft...
Gipfel: Upikopf 3175 m
Ausgangspunkt: Parkplatz bei den Glieshöfen (kostenlos)
Einkehrmöglichkeit: Restaurantl Glieshof
Gebiet: Ötztaler Alpen / Tour: Wanderung
Höhenmeter: 1405 Hm ab Glieshof / Kilometer: 15,35 km Gesamt
Wanderung bis Upisee: 2h Upigipfel: 1h Abstieg: 2h Tourdauer: 5 h
Schwierigkeit: mittelschwerer Dreitausender ohne Absturzgefahr
Wanderführer: Rother Wanderführer Vinschgau
Ausrüstung: Wanderausrüstung, Getränke, Brotzeit
Unterkunft-Tipp: Almhotel Glieshof
Mittwoch, 02. April 2025 von Winklmeier Markus
Du bist hier: Wandern in Südtirol
Tourdatum: 19.10.2024
Gipfel: Rotwand 1884 m, Taubenstein 1692 m / Tourpartner: Brigitte, Emma, Tim und die Tichys
Wetter: sonnig, 20 Grad
Es ist fast schon Tradition, dass wir im Spitzingseegebiet mit unseren Freunden, den Tichys, einmal im Jahr ein Wochenende auf einer Selbstversorgerhütte verbringen. Natürlich gehört hier auch eine Tour zur Rotwand dazu. Dieses Mal stiegen wir von der Hütte zuerst zum Rotwandhaus auf. Timi und ich waren am schnellsten oben, da wir ein paar direkte und steilere Wege fanden.
Nach einer Kaiserschmarrn-Stärkung kämpften sich alle Kinder zuerst auf den Rotwandgipfel und dann auf den Taubensteingipfel. Über die Skipiste liefen wir hinunter, nachdem wir uns auf der Oberen Maxlraineralm gestärkt hatten...
Fazit: Wieder verbrachten wir ein wunderbares Hüttenwochende mit unseren Freunden am Spitzingsee...