1. Freitag: Ankunft in Grassau am späten Nachmittag
Nach der Arbeit packte ich noch schnell meine Sachen für ein Wochenende in Grassau zusammen. Brigitte war schon fleißig und hatte für die Kinder schon alles verstaut. Deshalb konnten wir auch schon am frühen Nachmittag in Richtung Chiemgauer Alpen fahren. So richtig prickelnd war das Wetter nicht bei unserer Ankunft. Es regnete und es wehte ein eisiger Wind.
Nachdem wir unsere gemütliche Wohnung bezogen hatten, lief ich eine Ballerrunde durch Grassau. 10 x 1 km war die Devise. Im Schnitt brachte ich es auf eine 37:46 Pace. Dann hatte ich mir eine Brotzeit und ein Feierabendbier verdient, bevor wir es uns alle vier im Bett kuschelig machten.
2. Samstag: Brigitte macht Wellness und die Kinder in Action mit dem Papa
Heute ließen wir den Tag gemütlich angehen. Draußen schneite es und war ziemlich bewölkt. Nach dem Frühstück verabschiedete sich Brigitte, um den ganzen Tag im gegenüberliegenden Hotel "Das Achental Resort" den Wellnessbereich (Winkl Tipp) zu genießen und entspannen zu können.
Die Kinder und der Papa machten sich derweil ebenfalls einen schönen Tag. Zuerst beendeten wir unser Projekt "Ninjago". Wir bauten den Lego-Krieger endlich fertig. Über 5 Stunden benötigten wir insgesamt für den Zusammenbau.
Mittag wollten wir aber dann raus und fuhren nach Reit im Winkl. Hier lag so richtig viel Neuschnee. Wir fuhren vorbei am Seegatterl, wo die Seilbahn zur Winklmoosalm nach oben führt. In Richtung Ruhpolding befinden sich die herrlichen Weitseen. Hier fanden wir direkt neben der urigen Sachenbacher Alm einen Parkplatz.
Zuerst wanderten wir durch die Winterlandschaft über Wiesen und kleine Wege bis zu den Weitseen. Auch eine Schneeballschlacht durfte nicht fehlen. Da so eine Wanderung Hunger macht, kehrten wir in der gemütlichen Alm ein und wurden sehr freundlich empfangen. Nach einer Nudelsuppe und Kaba hatten wir wieder genügend Energie für neue Taten...
Unser nächstes Ziel war der Indoor Funpark "Babalu" in der Nähe von Traunstein. Leider war dies auch Ziel von vielen anderen Familien mit Kindern. Wir ließen uns aber davon nicht abhalten und stellten uns brav in die Schlange, bei starkem Schneefall. Etwas durchnässt durften wir dann endlich nach einer guten halben Stunde hinein.
Die Kinder sausten von Klettergerüst zur Kartbahn und wieder zurück. Die beiden Mäuse hatten riesig Spaß, auch wenn der Indoor Spielplatz aus allen Nähten platzte.
Müde erreichten wir am Abend unsere Ferienwohnung in Grassau. Da Brigitte ebenfalls frisch erholt vom Wellness zurück war, entschloss ich mich noch eine längere Runde zu laufen. Dank der falschen Schuhwahl schlitterte ich mit meinen Straßenlaufschuhen durch die verschneite Winterlandschaft, In einer Kurve rutschte ich auch noch etwas unsanft auf die Teerstraße, so das ich meinen geplanten Halbmarathon auf 15 Kilometer abkürzte...
Winkls Wanderführer & Empfehlungen:
Die perfekte Packliste für eine Wanderung:
Du würdest gerne Wandern gehen? Traumhafte und abwechslungsreiche Wanderwege gibt es schließlich unzählige. Sicherlich auch in deiner näheren Umgebung. Somit steht für eine einfache oder auch anspruchsvolle Wanderung nichts im Wege. Für eine Tagestour gibt es einige Dinge, die du im Rucksack dabeihaben solltest. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern und dafür sollte man gewappnet sein. Ein Tipp von mir: Nimm so wenig wie möglich mit, aber so viel wie nötig. Damit auch ihr Freude am Wandern habt und nichts Wichtiges an Ausrüstung vergesst, findet ihr auf dieser Seite meine "Wandern - Tagestour" Packliste.
3. Sonntag: Technik im Deutschen Museum
Heute stand das Deutsche Museum auf dem Programm. Viele Jahre war es her, als ich es das letzte Mal besuchte. Die Kinder waren noch nie und freuten sich darauf. In München hatte es ebenfalls geschneit, aber manchmal blitze die Sonne aus den Wolken hervor.
Mit unserem Museums Guide standen wir dann etwas verloren in der Eingangsaula. Zuerst mussten wir uns orientieren, damit wir keine interessanten Ausstellungen vergessen würden.
Wir begannen mit der Schifffahrt, kamen zu den Kraftmaschinen, Starkstromtechnik und Gießerei. Dann besuchten wir das Kinderreich und begutachteten das Bergwerk und Meeresforschung. Im ersten Stock kamen wir dann zur historischen Luftfahrt, mit den Gebrüdern Wright, wo der erste erfolgreiche Flugversuch erklärt wurde.
Das technische Spielzeug war äußerst interessant, wie auch die Physik, Energietechnik und Astronomie.
Obwohl Timi erst 4 Jahre alt und Emma 7 Jahre sind, interessierten sie sich für die Technik und die Ausstellungen. Überall wo man etwas schalten, drehen und schieben durfte, waren meine beiden Mäuse am Testen und ausprobieren.
Natürlich nahm das Interesse mit der Zeit etwas ab, aber wir sahen das gesamte Museum im kindgerechten Schnelldurchgang.
Nach dem Museumsbesuch fanden wir in der Nähe ein gemütliches Restaurant, wo wir uns eine kleine Brotzeit genehmigten, bevor wir die Heimreise nach Schwarzach antraten.