• Winklworld Home
  • Winkls USA Trips Home
  • Winkls Reisetrips Home
  • Winkls Bergwelt Home
  • -------------------------------
  • Ausrüstungslisten zum kostenlosen Download
  • Partnerprogramme
  • ------------------------------
  • Emma`s Gipfelbuch
  • Timi`s Gipfelbuch
  • Hochtouren/Gletscher
    • Wildspitze 3768m/Wildes Mannle 3023m
    • Kreuzspitze 3455m/Similaun 3606m/Finail 3514
    • Großvenediger ab Prager 3666m
    • Hinterer Seelenkogel 3472m
    • Eiskögele 3233m
    • Hochfeiler 3510m
    • Großvenediger ab Kürsinger 3666m
    • Olperer Überschreitung 3476m
    • Habicht 3277m
    • Schrankogel 3497m
    • Hochtourenkurs - Vordere Wilder Turm 3177m
  • Skihochtouren
    • Großvenediger 3666m
  • Skitouren
    • Skitourenkurs
    • Chiemgauer Alpen
      • Spitzstein
      • Spitzsteinhaus
      • Geigelstein Westroute
      • Breitenstein
      • Dürrnbachhorn
      • Priener Hütte
      • Hochries bis Almkreuz
    • Berchtesgadener Alpen
      • Hohes Brett
      • Ofentalscharte
      • 3. Watzmannkind 2209 m
      • Hoher Göll 2522 m
    • Bayerischer Wald
      • Hirschenstein ab Schwarzach 1095 m
      • Predigtstuhl 1024 m
      • Zwercheck 1333m
      • Großer Arber ab Arbersee 1456m
      • Pröller1048m
      • Geißkopf ab Talstation 1097m
      • Großer Arber ab Brennes 1456m
    • Stubaitaler Alpen
      • Kastengrat/Wildkopfscharte
      • Grubenjoch
    • Tauern
      • Am Hohen Sonnblick
      • Krimmler Achental
      • Strimskogel
    • Allgäuer Alpen
      • Karlstor 2120m/Ifen 2030m
      • Güntlespitze/Elfer
      • Wildenalpe/Güntlespitze
      • Karlstor/Gamsfuß/Ochsenhofers.
    • Loferer und Leoganger Steinberge
      • Birnhorn
    • Totes Gebirge
      • Wilde 1881m
    • Bayerische Voralpen
      • Rotwandreibn
  • Klettertouren/Sportklettern
    • Ehrwalder Sonnenspitze 2019 - 2417m (2+)
    • Meilerhütte 2012 (Kurs) - Partenk. Dreitorspitze
    • Mitterfels Teufelsfelsen
    • Hirschenstein
    • Kaitersberg
    • Schönhofen
  • Klettersteige
    • Deutschland
      • Hausbachfall Klettersteig
      • Höhenglücksteig
      • Grünstein Klettersteig
      • Oberlandsteig
      • Berchtesgadener Hochthronsteig
      • Pidinger Klettersteig
      • Mittenwalder Höhenweg
      • Hoher Göll
    • Österreich
      • Seebener Klettersteig
      • Mahdlgupf Klettersteig
      • Schwärzenkammklettersteig (Ötztal)
      • Ottenalm Direttissima
      • Postalmklettersteig
      • Klamml Klettersteig
      • Kaiser-Franz-Joseph
      • Ilmspitze
      • Königsjodler
      • Leoganger Süd
      • Drachenwand
      • Naturfreundesteig
      • Schuasta Gangl
      • Traunsee Klettersteig
    • Italien
      • Monte Roen (Nonsberggruppe)
      • Sandro Pertini (Dolomiten)
      • Rio Sallagoni (Gardasee)
      • Colodri (Gardasee)
  • Bergtouren/Trailrun
    • Trailrun Garmisch - Kurzras (Südtirol) 2020
    • Trailprojekt Grassau - Watzmann 2020
    • Bayerische Voralpen
      • Bodenschneid 1669m/Brecherspitz 1683m
      • Herzogstand 1731m/Heimgarten 1791m
      • Jägerkamp 1746m
      • Wendelstein 1838m
      • Rotwand
      • Risserkogel
      • Roß/Buchstein
    • Chiemgauer Alpen
      • Wetterkreuz 1061 m
      • Inzeller Kienbergl 1071 m und Kreuzspitze 1135 m
      • Wuhrsteinalm 1120 m
      • Erlbergkopf 1134 m & Schwarzenberg 1126 m
      • Schachenberg 1076 m
      • Rauschberg 1671 m
      • Heuberg 1338 m
      • Unternberg 1425 m
      • Geigelstein 1808m/Breitenstein 1622m
      • Hochries 1568m/Karkopf 1496m
      • Kranzhorn 1368 m
      • Fellhorn ab Steinplatte 1764m
      • Hochplatte 1586m
      • Hochfelln ab Steinbergalm
      • Taubenseehütte ab Kössen 1140m
      • Geigelstein ab Sachrang
      • Gröhr und Weißgrabenkopf
      • Straubinger Haus
      • Hochgern über Schnappenkirche
      • Spitzstein
      • Kampenwand bis Steinlingalm
      • Geigelstein ab Kampenwand
      • Hochgern über Hochgernhaus
      • Kampenwand
    • Berchtesgadener Alpen
      • Watzmann 2713 m - Trailrun
      • Hochkönig 2941m
      • Hochkalter 2610m/Schärtenspitze 2153m - Trailrun
      • Berchtesgadener Hochthron 1972 m - Trailrun
      • Götschenkopf
    • Bayerischer Wald
      • Butzen 775 m
      • Degenberg 595 m
      • Klosterstein am Vogelsang 1022 m
      • Buchaberg 593 m
      • Knoglerberg 721 m
      • Schopf 920 m
      • Büscherl 740 m
      • Hirschenstein 1095 m
      • Klausenstein 1048 m
      • Jägerkreuz 800 m
      • 8x1000 er Gipfeltour zum Arber 1456 m
      • Osser über Südgrat 1266 m
      • Silberberg 955 m
      • Hadriwa 922 m
      • Harlachberger Spitze 913 m
      • Rachel ab Racheldiensthütte 1452m
      • Gallner
      • Dreitannen/Breitenauriegel
      • Osser ab Sattel
      • Großer Arber ab Brennes
      • Hohenbogen
      • Osser von Lohberg
      • Kaitersberg
      • Osser über das Himmelreich ab Lam
      • Riedelstein
      • Großer Arber ab Bodenmais über Rißloch
      • Lusen
      • Rachel ab Gfäll 1452m
    • Stubaier Alpen
      • Sulzkogel 3016m
      • Habicht 3277m
      • Schrankogel 3497m und Sulzkogel 2796m
    • Ötztaler Alpen
      • Rifflsee/Muttenkopf 2344m
    • Österreich Kaisergebirge und Co.
      • Mosermandl 2680m/Spirzinger 2066m (Flachau)
      • Teufelsgasse (Kaisergebirge) 1257m
      • Mosermandl (Tauern) 2680m
      • Ebersberg (Zahmer Kaiser)
      • Pyramidenspitze (Zahmer Kaiser)
      • Naunspitze (Zahmer Kaiser)
      • Sulzenalm (Dachstein)
      • Rofangebirge
      • Eisriesenwelt (Tennengebirge)
      • Sonnjoch (Karwendelgebirge)
    • Südtirol
      • Leuchtenburg 576 m
      • Saltner Höhe 1467 m
      • Trudner Horn 1781 m
      • Meraner Höhenweg (Giggelberg - Grub)
      • Um den Hirzer
      • Schnalsberg (lauftechnisch)
      • Mutspitze
      • Ifinger Hütte ab Schenna
    • Weitere Touren in aller Welt
      • Galdhopiggen (Norwegen)
      • Teide (Teneriffa)
      • Masca (Teneriffa)
  • Berghütten & Hüttentrekking
    • Flachau Pleislinger Alm 2020
    • Priener Hütte Sept 2018
    • Schönfeldhütte Mai 2018
    • Flachau Pleislinger Alm Juni 2017
    • Hirschmannhütte April 2016
    • Spitzingsee Nov 2014
    • Hochleckenhaus 2012 (Höllengebirge)
    • Dolomitenhöhenweg Nr.2 2011
      • 1. Tag: Puezhütte
      • 2. Tag: Boehütte
      • 3. Tag: Mga Ciapela
      • 4. Tag: Rif. Fuchiade
      • 5. Tag: Rif. Mulaz
      • 6. Tag: Abstieg Rosetta
      • 7. Tag: Klettersteig Stevia Hütte
      • 8. Tag: Brixen
    • Meraner Höhenweg Südtirol 2009
    • Goldsteig Bay. Wald 2008
  • Schneeschuh
    • Bayerische Voralpen + Chiemgauer
      • Hochgernhaus
      • Hochplatte
      • Priener Hütte
      • Walchensee
      • Reit im Winkl
    • Bayerischer Wald
      • Großer Arber
      • Hirschenstein
      • Rachel
      • Kleiner Arber
      • Lusen
  • Skiausflüge
    • Steinplatte
    • Flachau
    • St. Johann
    • Wilder Kaiser
    • Saalbach
    • Kronplatz
    • Geisskopf
    • Kitzbühel
    • Hochficht
    • Zauchensee
  • MTB/Rennrad
    • MTB Zillertal - Olpererumrundung 2016
    • 2 Day MTB Tour Passau 2015
    • Schweiz - Italien Tour 2013
    • Großglockner Trainingsdays Mai 2013
    • Alpencross 2012
    • Chiemgauer Alpen
      • Kampenwand 2015
      • Streichen/Schlossberg 2015
      • Kampenwandumrundung MTB 2014
      • Kampenwand MTB 2014
      • Schnappenkirche MTB 2014
      • Hochgernumrundung MTB 2014
      • Chiemsee 2010
      • Kampenwand 2007
      • Chiemsee 2005
    • Bayerischer Wald
      • Bayerwald/Böhmen Tour 2018
      • Falkenstein 2013
      • Arber 2006
      • Hirschenstein 2006
  • Canyoning
    • Salzburg 2010
    • Salzburg 2009
    • Gardasee/Tignale
    • Südtirol/Taufers
  • Südtirol
    • Kaltern Trainingslager 2017
    • Kaltern Trainingslager 2016
    • Schenna 2014
    • Wolkenstein 2008
    • Laatsch 2007
      • Sesvenna/Uinaschlucht
      • Oberretteshütte
      • Watles
      • Meran/Juval
    • Hafling 2005
    • St. Ulrich 2005
  • Gardasee & More
    • Bleder See Slowenien Juli 2020
    • Gardasee Sept 2019
    • Attersee Mai 2019
    • Italien Lago d Orta und Gardasee - 2017
    • Pitztal Okt 2017
    • Gardasee Sept 2016
    • Lam - UTLW Mai 2016
    • Gardasee März 2016
    • Gardasee Okt 2013
    • Wilder Kaiser - Bodenseemarathon Okt 2013
    • Gardasee 2009
    • Walchsee 2009
  • Grassau - unsere 2. Heimat
    • Grassau April 2021
    • Grassau am Wochenende März 2021
    • Grassau Feb 2021
    • Grassau Jan 2021
    • Grassau Dez 2020
    • Familytime in Grassau Nov 2020
    • Actiontage in Grassau Okt 2020
    • Grassau mit Emma Sept 2020
    • Grassau/Straubinger Haus Juni 2020
    • Grassau/Spitzingsee Juni 2020
    • Trailprojekt Mai 2020
    • Grassau Mai 2020
    • Grassau Jan 2020
    • Grassau Dez 2019_2
    • Grassau Dez 2019_1
    • Grassau Okt 2019_2
    • Grassau Okt 2019_1
    • Gardasee/Grassau Sept 2019
  • Grassau - Jan 2011 bis Juni 2019
    • Radtour Grassau Juni 2019
    • Grassau Mai 2019
    • Grassau April 2019
    • Grassau Okt 2018
    • Grassau Juni/Juli 2018
    • Grassau Mai 2018
    • Grassau März 2018
    • Grassau - Chiemsee Triathlon Juni 2017
    • Grassau Mai 2017
    • Grassau Dez 2016
    • Grassau Okt 2016
    • Grassau Dez 2015
    • Grassau Nov 2015
    • Grassau Okt 2015
    • Grassau Juni 2015
    • Grassau Okt 2014
    • Grassau Juni 2014
    • Grassau Dez 2012
    • Grassau Nov 2012
    • Grassau Jan 2011
  • ------------------------------
  • Blog - Winkls World Tour 2021
  • Winkls World Tour 2007-2020
  • Winkls Erfolge
  • Winkls Projekte
  • Presse
  • Mexiko
  • Afrika
  • Ozeanien
  • Asien
  • USA
  • Kreuzfahrten
  • Städtereisen Deutschland
  • Städtereisen Italien
  • Städtereisen Resteuropa
  • Roadtrips Europa
  • Kurztrips & Konzerte
  • Unsere Heimat - Schwarzach
  • Über mich
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch
Sie sind hier: » Berghütten & Hüttentrekking » Flachau Pleislinger Alm 2020

Hüttenurlaub in der Flachau auf der Pleislinger Alm

Flachau mit Schmids und Scheifls von 01. bis 04.07.2020

Tourpartner: Emma, Timi, Brigitte, Martin, Anita, Johannes, Marina und Tobi

Übernachtung: Hütte - Gindlgutalm auf 1400 m am Pleißlingbach

Wetter: 15-25 Grad plus Sonne und Regen

Erreichte Gipfel: 2x Mosermandl 2680 m + 1x Spirzinger 2066 m

30.06: Fahrt und Ankunft

Leider war der 30. Juni nach 20 Jahren mein letzter Arbeitstag bei Harman. Zuhause mussten wir noch einiges Versicherungstechnisch abklären und kamen somit erst um 19 Uhr in Schwarzach los. Die Kinder störte dies weniger, da beide auf dem Tablet Filme ansehen durften bis sie eingeschlafen waren. Um 23 Uhr erreichten wir dann Flachau. Über kleine Straßen kamen wir zur Schranke, wo Martin den Schlüssel versteckt hatte. Ab hier führte uns eine kleine Forststraße bis zur alten Selbstversorgerhütte aus dem 18. Jahrhundert neben dem Pleißlingbach. Die Scheifls und Schmids empfingen uns mit einem kühlen Bier und einem Schnapserl :-)

01.07: Mosermandl 2680 m & Gewitter

So richtig fit war ich am nächsten Morgen nicht. Die lange Fahrt, dass ein oder andere Bier und der wenige Schlaf taten sein Übriges. Aber um kurz nach 9 Uhr starteten Tobi, Martin und ich in Richtung Mosermandl. Da für Nachmittag Gewitter angesagt wurde, mussten wir uns sputen. Nach 1 Stunde standen die drei Trailläufer an der Tafelscharte. Die ersten 800 Höhenmeter hatten wir schon in der Tasche. Auf pfiffigen Singletrails erreichten wir die Jakoberalm auf 1800 m. Leider hatte diese geschlossen. Von hier führte uns ein steiler Anstieg zum Mosermandl. An der Südseite stiegen wir zuerst ein Geröllfeld nach oben. Leider donnerte es immer wieder und die Gewitter kamen näher. Trotzdem entschieden wir uns den Gipfelansturm zu wagen, was uns fast zum Verhängnis werden sollte. Zum Schluss durften wir noch eine ausgesetzte Kletterei bis zum Gipfel genießen. Am Gipfel hielten wir uns nicht lange auf, da die Wolken immer dunkler wurden. Zuerst auf einer ausgesetzten Passage und dann Stahlseilversicherten Rinne, die teilweise vereist war, kämpften wir uns an der Nordseite nach unten, bis wir wieder Geröllfelder erreichten. Seitwärts über Schneefelder, wo wegrutschen verboten war, ging es weiter bergab. Zefix ich stellte fest das ich meine nicht gerade billigen Leki Stöcke auf dem Gipfel vergessen hatte. Ich sah die dunklen Wolken und stellte fest, dass Umkehren keine Option war.

Abstieg über die Nordseite:

Auf dem 731 er Weg liefen wir über weitere Schneefelder bis wir alle drei gleichzeitig zusammenzuckten. Ein Blitz schoss nicht weit von uns zu Boden. Es fing zu hageln an und wir befanden uns auf einer freien Fläche. Ideale Voraussetzung in den Bergen :-( Weit und breit war kein Unterschlupf zu finden. Doch, direkt vor uns lag eine kleine Höhle. Wir krochen hinein. So richtig gemütlich war es zwar nicht, aber sicherer als draußen. Die Hagelkörner fanden den Weg durch die Ritzen und es wurde ganz schön eisig. Nach einigen Minuten war das Gewitter einige hundert Meter von uns weg. Wir wagten es weiterzulaufen, obwohl es von allen Seiten her schepperte. Nach einigen Minuten stellte Martin fest, dass es Unentschieden stand. Er hatte seine Lekis in der Höhle vergessen Auch dieses Mal war Umkehren keine Option. Dumm und Dümmer war der beste Ausdruck :-) Wir liefen immer weiter nach unten und die Gewitter verzogen sich ebenfalls immer mehr. Langsam wurde uns wieder wohler. Wir liefen unter der Tauernautobahn hindurch bis zur Gasthofalm und von dort unseren Forstweg bis zur Hütte nach oben. Hier wurden wir von unseren Kindern im warmen Whirlpool mit Wasserpistolen empfangen. Wir hatten uns nach 6 Stunden 26 Kilometern und 2200 Höhenmetern ein leckeres Weißbier verdient. Natürlich sprangen wir auch zu den Zwergen in den Whirlpool

Route auf Strava:

02.07: Morgentrailrun auf den Spirzinger 2066 m

"Wir haben noch lange nicht genug" sangen schon die Onkelz, deshalb drauf auf den Lauf :-). Martin und ich liefen um halb 8 los, zuerst bis zur Südwienerhütte auf 1802 m und dann auf den Spirzinger mit 2066 m. Wir hatten eine Traumaussicht auf das Karwendel und die Tauern. Über coole Trails liefen wir wieder zurück zur Hütte. Insgesamt waren wir knapp 2 Stunden, 11 Kilometer und 800 Höhenmeter unterwegs. Nach einer kurzen Dusche und kleinem Frühstück fuhren wir nach Flachau. Hier gab es ein Spieleparadies für Kinder. Hüpfburgen, Rodelbahnen und Klettergerüste. Nach einem Mittagssnack fuhren wir auf einer kleinen Panoramastraße bis zum Waldgasthof, wo der Flori`s Erlebnispfad startete. Die Zwerge waren von dem erlebnisreichen Rundweg begeistert. Es gab eine Kletterwand, Flying Fox, Naturkino und Schaukeln. Nebenbei mussten die Kinder an jeder Station ein Rätsel lösen. Im Waldgasthof durften sich die Kleinen eine Überraschung abholen. Hier kehrten wir auch kurz ein, bevor es wieder zurück zur Hütte ging. Martin grillte uns am Abend leckere Steaks und Würstl

Route Spirzinger auf Strava:

03.07: Mosermandl die Zweite 2680 m

Irgendwie konnten wir den Verlust unserer Stöcke nicht auf uns sitzen lassen, deshalb schmiedeten Martin und ich den Plan ein weiteres Mal den Gipfel zu erklimmen. Das Wetter war für Freitag vielversprechend: Regen, kalt und vor allem keine, überhaupt keine Sonne :-) Als alle noch schliefen fuhren wir bei strömendem Regen mit den Mountainbikes in Richtung Flachauwinkl und von dort bis kurz vor der Ursprungalm. Unsere Bikes versteckten wir in den Bäumen und liefen zu Fuß weiter. Zuerst auf Forstwegen und dann auf kleinen Singletrails immer weiter nach oben. Unser erstes Ziel sollte die Windischscharte auf 2298 m sein. Teilweise war der Trail ausgesetzt und mit einem Stahlseil gesichert. Immer wieder räkelten sich Bergsalamander auf der Strecke. Wir musste schon aufpassen keinen der kleinen Kerle zu zertreten. Wir mussten beim Neukarsee einen Bach überqueren, der dank des vielen Regens doch ziemlich breit war. Hier holten wir uns schon mal nasse Füße. Langsam kamen auch die Schneefelder. Die geringe Sicht durch den dichten Nebel erschwerte die Suche nach dem richtigen Weg. Immer wieder mussten wir umkehren und es auf der anderen Seite des Schneefeldes erneut versuchen. Endlich erreichten wir die Windischscharte. Vor uns konnte man im Nebel die schneebedeckten Steilhänge des Mosermandls erahnen. Wir liefen, bzw. suchten weiter den Weg, der unter den vielen Schneefeldern verborgen war. Nach vielen Umkehr, Kletter - und Suchaktionen kamen wir endlich zur Weggabelung, wo es östlich nach unten ging und nach oben in den Klettersteig zum Mosermandl führte. Mittlerweile war es ziemlich eisig geworden und ich spürte meine Finger in den nassen Handschuhen kaum mehr. Trotzdem kletterten wir die seilversicherte, aber vereiste Rinne bis zum Gipfel nach oben. Yheeaaa, meine Stöcke standen noch am Gipfelkreuz, so wie ich sie vor 2 Tagen vergessen hatte. Ich stopfte sie in den Laufrucksack und wir machten uns auch wegen dem ungemütlichen Wetter schnell wieder auf den Weg nach unten. Und noch einmal kletterten wir durch die Rinne, bis zur Abzweigung. Bergab passierten wir Schneefelder, bis wir im dichten Nebel direkt vor der Höhle standen, in der wir vorgestern Schutz vor dem Gewitter suchten. Und auch hier waren wir erfolgreich. Auch Martins Stöcke lagen noch unberührt in der Höhle. Glücklich über unsere erfolgreiche Mission liefen wir zurück ins Tal und von dort bis zur Ursprungalm hinauf, wo unsere Mountainbikes standen. Durchnässt fuhren wir mit den Bikes ins Tal, um auf der anderen Seite bis zu unserer Hütte hochzudrücken. Hier ging mir nach fast 7 Stunden Ballern der Saft aus und ich kam gerade noch so nach 1 1/2 Stunden MTB mit 600 Höhenmetern und 17 Km und 5 Stunden Trails mit 22 km 1700 Höhenmetern ins Ziel :-) Unsere Kinder empfingen uns freudestrahlend, die Mamas eher nicht, weil wir länger als geplant unterwegs waren :-) Klar freuten wir uns auf den warmen Whirlpool zum Entspannen, bevor es ein leckeres Abendessen gab Mission Stöcke completed :-)

Route Mosermandl die Zweite auf Strava:

04.07: Taferlscharte in 49 min und See in Flachau

Da ich am gestrigen Abend mit meinen Kindern schon früh einschlief, war ich am Morgen vor allen anderen topfit und bereit für neue Taten. Rein in die Laufklamotten und ab auf den Berg. Ich lief mit Vollspeed zur Taferlscharte auf 2236 m und benötigte für die 4,5 km und 800 Höhenmeter 49:18 Minuten. Locker lief ich nach der Ballereinheit nach unten, um rechtzeitig beim Aufräumen und Packen mithelfen zu können. Nachdem wir die Hütte gereinigt und alles im Auto verstaut hatten, verabschiedeten wir uns von dem schönen Platz und fuhren zum See in Flachauwinkl, wo die Kinder spielen durften und wir noch ein Mittagessen in der Sonne genossen, bevor wir die Heimreise antraten

Route zur Taferlscharte auf Strava:

Fazit:

Herrliche Hüttentage mit den Scheifls und Schmids in der Flachau. Ganz Winkl-like waren die vier Trailrunballereinheiten. 1x Spirzinger 2066 m, 1x Tafelscharte 2236 m, 2x Mosermandl 2680 m mit Gewitter, Hagel, Regen, Eis, Nebel, Kletterpartien und ganz viel Berge und somit ganz viel Spaß. Das Quäntchen "No risk no fun" war auch in der Suppe dabei. Gesamt kam ich auf 5400 Höhenmeter und 68 Kilometern Trailrun. Die Kinder hatten mit dem Spielparadies in der Flachau, Flori`s Erlebnispfad und vielen Stunden im warmen Whirlpool ebenfalls sehr viel Spaß. Auch die gemütlichen Hüttenabende kamen natürlich nicht zu kurz :-)

Winkls Packlisten:

Markus Winklmeier

7 -facher Ironmanfinisher, Hobby-Extremsportler, Ultratrailläufer, Triathlet, Bergsteiger, Globetrotter und alles was nicht mit Langweile zu tun hat - das bin ich, das mache ich, das ist mein Leben. Viel Spaß beim Eintauchen in viel Action und Adrenalin. Eurer Markus

Emma`s Gipfelbuch:

Timi`s Gipfelbuch:

Grassau - unsere 2. Heimat

Seit meine Eltern eine minikleine Ferienwohnung in Grassau (ca. 10 km hinter dem Chiemsee) ihr eigen nennen, sind wir natürlich auch in diesem gemütlichen Feriendomizil häufig zu Gast. Hier haben wir die Berge direkt vor der Haustüre. Nicht nur einmal stand ich auf meinem Grassauer Hausberg, die Hochplatte 1586 m...

Powered by All-Inkl.com

ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

MTB in Grassau

Gardasee & More

Nicht nur der Gardasee oder Lago d`Orta in Italien, auch der Bleder See in Slowenien, Attersee, oder kleine Dörfer im Pitztal und Wilde Kaiser in Österreich, aber auch Lam im Bayerischen Wald gehörten zu unseren Zielen. Wichtig ist, das es dort viele Berge gibt, die man besteigen, erlaufen oder erklettern kann...

Bardolino am Gardasee

Südtirol

Der Name Südtirol entstand im 20. Jahrhundert als Bezeichnung für den Südteil von Tirol südlich des Brennerpass. Die Grenze zum österreichischen Bundesland Tirol, zugleich die italienisch-österreichische Staatsgrenze, verläuft seit Ende des 1. Weltkriegs am Alpenhauptkamm. Gerne machen wir Urlaub mit viel Action in Südtirol...

Reschensee in Südtirol

Läufe auf Strava:

Wildspitze 3770 m

Unser Trail-Stammtisch:

  • Zurück zu Winklworld

  • Weiter zu den Reiseberichten

  • Weiter zu Winklworld USA

Besucherzähler

Kostenloser Besucherzähler
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © by Winkl 2006-2021