winklworld_banner_2024

Tour: Start Parkplatz bei Hotel Bella Vista - Einstieg - Klettersteig - Abstieg Normalweg - Parkplatz

Der Trafoi Klettersteig ist ideal für bergaffine Kinder, die in einen kurzen Steig schnuppern wollen. Der Zustieg dauert nur knappe 15 Minuten und führt am wildromantischen Trafoier Bach entlang. Nach dem Abenteuer, kann man hier die Füße abkühlen. Meistens sind Stellen mit der Schwierigkeit A und B zu bezwingen, nur 3 machbare C Stellen sind zu meistern. Am höchsten Punkt, den man nach ca. 30 Minuten erreicht, befindet sich eine Sitzbank und ein Kreuz. Ein idealer Platz um die Aussicht und eine mitgebrachte Brotzeit zu genießen...

Gipfel: Höchster Punkt 1575 m

Ausgangspunkt: Ort Trafoi - kostenlose Parkplätze vor der ersten Kehre beim Hotel Bella Vista

Einkehrmöglichkeit: Restaurants in Prad oder sehr zu empfehlen am Stilfserjoch mit genialer Aussicht auf den König Ortler

Gebiet: Vinschgau - Oertler Gruppe / Tour: Klettersteig

Höhenmeter: 130 Hm Klettersteig / Kilometer: 3,7 km mit Zustieg und Abstieg

Wanderung bis Klettersteigeinstieg: 15 min Klettersteig: 30 min Abstieg über Normalweg: 20 min Tourdauer: 1 h

Schwierigkeit: Klettersteig C

Ausrüstung: Klettersteigausrüstung

Unterkunft-Tipp: Hotel Bella Vista

Dienstag, 25.März 2025 von Winklmeier Markus

Du bist hier: Klettersteige in Italien

1. Informationen zur Tour "Trafoi Klettersteig"

Zustieg

Vom Parkplatz unterhalb des Hotels Bella Vista, bei einer Holzhütte mit der Hinweistafel „Flora tra ful“, führt ein kleiner Pfad zum Trafoi Bach hinunter. An diesem wandert man talauswärts bis zu einer Brücke. Auf der anderen Bachseite mit einer Hinweistafel "Grottenweg" geht es ein Stück nach oben bis zum Einstieg. Es empfiehlt sich, schon auf der Brücke die Klettersteigausrüstung anzuziehen, da dort mehr Platz ist.

Klettersteig

Bei einer Abzweigung geht es nach rechts. Hier befindet sich der Einstieg. Zuerst quert man leicht ansteigend (A und A/B) bis zur Plattform des Flying Fox. Dann geht es etwas steiler (B/C) bis zu einer Abzweigung. Nach links kommt man an einer Höhle vorbei. Bei dieser Variante gibt es nur eine C-Stelle, ansonsten A, A/B und B.

Wir kletterten seitwärts (A/B) nach rechts bis zu einer weiteren Abzweigung. Wer will kann bis zu einer Höhle nach unten klettern, muss aber den gleichen Weg wieder zurück (A/B, A). Wir kletterten weiter nach oben und mussten drei C Stellen überwinden. Meinen Kindern (6 und 10 Jahre) machte das Abenteuer riesig Spaß. Ich habe meinen 6-jährigen Sohn noch zusätzlich mit einem kurzen Seil an mir gesichert.

Nach ca. 30 Minuten erreichten wir den Ausstieg. Hier befindet sich ein "Gipfelkreuz" und Sitzbänke. Die Aussicht ist von diesem Platz genial...

Abstieg

Über Serpentinen führt der Weg nach unten, bis man wieder die Brücke erreicht. Wir hielten noch die Füße ins eisige Wasser und genossen den schönen Platz am Bach.

>>> Topo Trafoi Klettersteig

Klettersteigausrüstung: Klettergurt, Klettersteigset, Helm

2. Charakter und Anfahrt

Leichter Übungsklettersteig, der auch für Kinder und Einsteiger geeignet ist.

Schwierigkeit: Meistens A und B und je nach Variante eine oder drei C Stellen.

Tipp: Verpflegung und Getränke mitnehmen, da eine Rast beim Gipfelkreuz sehr zu empfehlen ist.

In der Vinschgau Abzweigung Richtung Stilfser Joch nehmen und über Prad bis in den Ort Trafoi fahren. Parkplätze gibt es talseitig vor der ersten Kehre bei dem Hotel Bella Vista.

Daten für das Navi: Via Trafoi, 11, 39029 Trafoi BZ, Italien

3. Route, Einkehrmöglichkeit und Weblinks

3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_76

Emma in einer C-Stelle

Trafoi ist eine Ortschaft mit etwa 80 Einwohnern auf 1450−1600 m Höhe am Fuße des Ortlers im Trafoital, einem Seitental des Suldentals in den Ortler-Alpen. Sie gehört zur italienischen Gemeinde Stilfs in Südtirol.

Der Name kommt vom rätoromanischen Ausdruck Tra Ful und bedeutet „drei Quellen“. Diese drei Quellen wurden mit der Kapelle zu den heiligen drei Brunnen überbaut und sind ein christlicher Wallfahrtsort. Die touristische Erschließung des Orts erlebte 1896 einen ersten Höhepunkt mit der Eröffnung des unter der Leitung von Theodor Christomannos und nach Plänen von Otto Schmid erbauten Hotel Trafoi, das während des Gebirgskriegs 1917 allerdings bis auf die Grundmauern abbrannte. Touristen zieht Trafoi heute in erster Linie als Wander- und kleines Skigebiet an.

Durch den Ort führt die SS 38 auf den bekannten, 2757 m hohen Alpenpass Stilfser Joch. Dort entspringt der Trafoier Bach, der durch den Ort fließt und später in den Suldenbach einmündet. Der Ort ist Namensgeber für die nahe gelegene und gut erkennbare Trafoier Eiswand.

Quelle Wikipedia

Das Stilfser Joch (auch Stilfserjoch italienisch Passo dello Stelvio) ist ein Gebirgspass in den Ortler-Alpen. Mit einer Höhe von 2757 m s.l.m. ist das Stilfser Joch der höchste durch eine asphaltierte Straße (die SS 38) erschlossene Gebirgspass in Italien und nach dem Col de l’Iseran der zweithöchste Gebirgspass der Alpen. Es verbindet Bormio im Veltlin (Lombardei) mit Prad im Vinschgau (Südtirol) und trennt den Ortler-Hauptkamm vom Chavalatschkamm. Auf der Westseite mündet auf 2503 m die vom Umbrailpass kommende SS 38 dir/B ein. Ebenso auf dieser Seite durchfährt man etwas tiefer gelegen mehrere Kurztunnel. An der Ostrampe, die ins Trafoital hinabführt, kann man in Gomagoi (1260 m) auf die SS 622 in das innere Suldental abzweigen. Auf der Ostseite liegt das Berghotel Franzenshöhe (2188 m).

Die Passstraße ist durchgängig asphaltiert und in der Regel zwischen Ende Mai und November für den Verkehr geöffnet. Die Westrampe von Bormio wird meist etwas früher für den Verkehr geöffnet. Während der kurzen Öffnungszeit herrscht auf dieser Straße starkes Verkehrsaufkommen, vor allem durch Tourismus- und Freizeitfahrten. In der ersten Juliwoche treffen sich jedes Jahr hunderte Motorradfahrer („Internationales Treffen“).

Das Gebiet um den Pass ist seit 1935 Teil vom Nationalpark Stilfserjoch.

Quelle Wikipedia

Restaurants in Prad und am Stilfser Joch

3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_103

glasklar

Trafoi auf Vinschgau.net

Stilfser Joch - Eine Panorama-Passstraße der Superlative

4. Touren der Winkls im Trafoi-Klettersteig

Tourdatum: 27.10.2024

Tourpartner: Brigitte, Emma und Tim

Wetter: sonnig, 15 Grad

Da wir Urlaub in Südtirol machten und unsere Klettersteigausrüstung im Auto hatten, wollten wir den Trafoi Klettersteig durchsteigen. Laut Beschreibung ist der Steig auch für Kinder geeignet. So ist es auch. Wir kraxelten ziemlich flott durch den schönen Klettersteig. Emma und Timi waren begeistert. Stolz erreichten meine beiden Helden das Gipfelkreuz. Auch ein paar C-Stellen meisterten die beiden ohne Probleme. Schön wars...

  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_105
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_124
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_42
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_47
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_51
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_52
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_54
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_53
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_60
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_57
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_63
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_65
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_73
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_76
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_77
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_78
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_79
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_85
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_87
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_95
  • 3_Südtirol_Klettersteig_Trafoi_27_10_2024_94

5. Unterkünfte und Wanderführer

Unterkünfte in der Gegend:

Booking.com

Foto des Tages: Winkls im Trafoi Klettersteig

Meine Wander- und Klettersteigführer Empfehlungen: Klick aufs Bild gehts direkt zu Amazon


6. Die perfekte Klettersteig Packliste

Seit vielen Jahren durchsteigen wir die Klettersteige der Alpen. Dank über 100 Klettersteigbegehungen kann ich auf einen großen Erfahrungswert zurückgreifen. Ein Klettersteig wird auch Via Ferrata (Eisenweg) genannt und ist eine Möglichkeit für Nicht-Kletterer schwierige Steilpassagen zu durchqueren. Für eine Klettersteigtour gibt es einige Dinge, die du im Rucksack dabeihaben solltest. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern und dafür sollte man gewappnet sein. Ein Tipp von mir: Nimm so wenig wie möglich mit, aber so viel wie nötig. Damit auch ihr Freude am "Klettersteiggehen" habt und nichts Wichtiges an Ausrüstung vergesst, findet ihr auf dieser Seite meine "Klettersteig" Packliste.

Auf Pinterest merken:

*Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn du auf einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Was ist Winklworld?

Ein Family, Adventure, Outdoor & Reiseblog. Tauch ein in die abenteuerliche Welt der Winkls. Erfahre mehr über uns und wir freuen uns sehr über einen Eintrag ins Gästebuch :-)

Winkls Packlisten

Hier findet ihr kostenlose Packlisten für Reisen und Campingurlaube und viele Ausrüstungslisten für Berg und Sportabenteuer aller Art. Auch als PDF zum ausdrucken und abhaken.

Winklworld - Die Ferienwohnungen in Sankt Englmar

Unsere 2022 renovierte 55 m² Ferienwohnung Winklworld 1 im wunderschönen Bayerischen Wald in Sankt Englmar bietet Platz für bis zu 6 Personen. Auch ein schönes Hallenbad steht den Gästen kostenlos zur Verfügung.

News - Die 2. Ferienwohnung

Die gemütliche, ebenfalls neu renovierte 33 m² Ferienwohnung Winklworld 2 für 4 Personen im Predigtstuhl Resort ist seit Ende 2023 für euch buchbar...

Winkls neueste Errungenschaften

Emma`s Gipfelbuch

Timi`s Gipfelbuch

Winkl in der Presse

Seewolf Gangerl & Winkl


Philipp Reiter & Winkl

Winklworlds Provider

Zeitungsbericht Ultra Trail Mont Blanc als PDF

03.09.2023

News on Facebook

Wir verwenden Cookies um Winklworld-Outdoor zu optimieren und dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklärst du dich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, findest du in unserer Cookie-Einwilligung.