Tour: Ruhpolding - Bad Reichenhall - Lofer - Straubinger Haus - Ruhpolding
Grenzüberschreitende Mountainbiketour nördlich des Watzmanns
Traumhafte und spannende 4 Tages-Tour ab Ruhpolding auf Forststraßen, Radwegen und Single-Trails. Die Trage- und Schiebepassage zum Straubinger Haus verpasst der Tour den letzten Schliff. In einer traumhaften Berglandschaft kommt keine Sekunde Langeweile auf. Immer wieder gibt es Highlights auf der Strecke, wie der romantische Frillensee, teilweise bis zu 30 % Steigung zur Passhöhe Hirschbichl, der Taubensee und Hintersee, Blick zum Watzmann, Einkehr in der Möseralm (Steinplatte) und eine Übernachtung im gemütlichen Straubinger Haus.
Übernachtungen: Pension Wildental (Lofer), Straubinger Haus, Gasthof Bürgerbräu (Bad Reichenhall)
Gebiet: Östliche Chiemgauer Alpen und Berchtesgadener Alpen / Tour: 4 Etappen Mountainbike-Tour
Höhenmeter: 3600 Hm / Kilometer: 153 km
Tourdauer: ~16h
Schwierigkeit: mittel
Dienstag, 07. Juni 2022 von Winklmeier Markus
Informationen zur Tour - Watzmann-Hochkönig-Nord
Datum: 04-07.06.2022
Teilnehmer: 11 DAV Mitglieder
Wetter: 3 Tage Sonne, 20-25 Grad, 1 Tag Regen, 10 Grad
Gipfel: Fellhorn 1764 m
Übernachtung: Gasthof Bürgerbräu (Bad Reichenhall), Pension Wildental (Lofer), Straubinger Haus
Tourbericht: 11 unerschrockene Mountainbiker der Sektion Straubing trafen sich in Ruhpolding, um die Watzmann-Hochkönig Nord Route zu bezwingen. Auf Forst- und Radwegen fuhren wir vorbei an blühenden Wiesen und einer traumhaften Berglandschaft nach Inzell. Ab hier wurde es etwas steiler und den ersten Halt machten wir am idyllischen Frillensee. Über Single Trails und kürzere Schiebepassagen führte die Route zur Steiner Alm, am Fuße des Hochstaufens. Von nun an ging es auf Forstwegen bergab und auf Radwege bis nach Bad Reichenhall, wo uns der Brauereigasthof Bürgerbräu schon mit einem kühlen, selbstgebrauten Bier nach 42 km, 740 Hm erwartete. Voller Tatendrang und ausgeruht startete die Truppe bei sonnigem Wetter am nächsten Tag in die zweite Etappe. Zuerst ging es parallel der B20 bergauf in Richtung Berchtesgaden. Wir hatten einen genialen Ausblick auf Watzmann und Hochkalter. Vor Winkl bogen wir dann nach rechts ab, um den Wanderweg zur Mordaualm auf knapp 1200 Hm zu befahren. Ein kleines Schiebstück fanden wir natürlich auch noch. Am höchsten Punkt wurden wir mit einer traumhaften Aussicht belohnt, bevor wir zum Taubensee und dann Hintersee hinunter sausten. Freundlich sagte ich zu einem Wanderer „Servus“ und als Antwort bekam ich: „Wo hammsn denn jetzt de auslassen“. Tja aber das trübte unsere Stimmung keineswegs. Denn „Scho schee is do“ in den Bergen. Nach einer Mittagspause im Bartels Alpenhof kämpften wir uns eine steile Straße (teilweise bis zu 30 Prozent Steigung) nach Hirschbichl in Österreich hoch. Ab hier konnten wir es zur Pension Wildental in Sankt Martin in Lofer rollen lassen (44 km 1320 Hm). Obwohl es am Abend in Strömen regnete, war es am nächsten Morgen wieder sonnig und schön. Die dritte Etappe ging vorbei an Unken durch das Heutal in Richtung Winklmoosalm. Diese ließen wir aber rechts liegen und fuhren weiter zur Steinplatte. Hier kehrten wir in der Möseralm ein. Frisch gestärkt fuhren wir dann zum Wanderparkplatz Steinplatte, wo ein anspruchsvoller Wanderweg zum Straubinger Haus führt. Meistens mussten wir das Rad schieben, aber dafür wurden wir mit einer herrlichen Aussicht in einer tollen Berglandschaft belohnt. Am Straubinger Haus wurden wir wie immer sehr freundlich von den Wirtsleuten empfangen. Einige wanderten und liefen nach der 38 km 1400 Hm Tour noch auf das 1764 m hohe Fellhorn, bevor zum gemütlichen Teil übergegangen wurde. Am letzten Tag regnete es leider schon am Morgen in Strömen, so das wir den direkten Weg (30 km 160 Hm) nach Ruhpolding bevorzugten. Leider gab es einen Sturz auf einer rutschigen Holzbrücke, der aber glimpflich, mit ein paar Prellungen, ausging.
Fazit: Unser Spruch „Scho schee“ passte perfekt auf die super ausgearbeitete Watzmann-Hochkönig Nord Route von Tom. Touren mit dem Alpenverein machen immer wieder Spaß. Pssst, nicht weitersagen, sonst sind die Touren zu schnell ausgebucht :-)
Die Winkls empfehlen MTB Lektüre:
Die perfekte Packliste zum Wandern (Tagestour):

Du würdest gerne Wandern gehen? Traumhafte und abwechslungsreiche Wanderwege gibt es schließlich unzählige. Sicherlich auch in deiner näheren Umgebung. Somit steht für eine einfache oder auch anspruchsvolle Wanderung nichts im Wege. Für eine Tagestour gibt es einige Dinge, die du im Rucksack dabeihaben solltest. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern und dafür sollte man gewappnet sein. Ein Tipp von mir: Nimm so wenig wie möglich mit, aber so viel wie nötig. Damit auch ihr Freude am Wandern habt und nichts Wichtiges an Ausrüstung vergesst, findet ihr auf dieser Seite meine "Wandern - Tagestour" Packliste.