Speedskitour auf das Dürrnbachhorn 1776 m mit Brigitte
Datum: 21.02.2020
Tourpartner: Brigitte
Tour: Parkplatz Seegatterl
Gipfel: Dürrnbachhorn 1776 m
Gebiet: Chiemgauer Alpen
Höhenmeter Aufstieg: 1000 Hm
Aufstieg: 2 ½ Stunden / Abstieg: 45 Minuten
Einkehr: keine
Wetter: 2-5 Grad Sonnenschein
Tourenbericht Februar 2020 von Winkl:
Freitag hatte ich frei und das Wetter sollte in den Alpen super werden. Erst am Donnerstagabend arbeitete ich eine Tour für den Freitag aus. Voraussetzung war, dass wir die Kinder um 7 Uhr in den Kindergarten bringen können und um 17 Uhr auf einer Geburtstagsfeier in Straubing sind :-) Gesagt, getan, um 10 Uhr standen wir auch schon am Parkplatz Seegatterl bei Reit im Winkl. Trotz des wenigen Schnees konnten wir direkt hinter der Seilbahntalstation auf der Langlaufloipe starten. Wir bogen nach ein paar hundert Meter nach rechts in den Wanderweg zur Winklmoosalm, um dann am Bach entlang aufzusteigen. Zwei Mal ging uns der Schnee aus und wir mussten unsere Skier ein paar Meter tragen. Die Sonne schien durch die Bäume und wir waren die einzigen Tourengeher. Einfach traumhaft. Etwas weiter oben mussten wir ein Stück auf der Langlaufloipe aufsteigen, bevor uns der Wegweiser in Richtung Dürrnbachalmen führte. Auf ca. 1300 m war das Wetter traumhaft und der Schnee super. Um 13 Uhr setzten wir den Umkehrpunkt, damit wir auch rechtzeitig wieder Zuhause sein konnten. Über den Südrücken, durch Latschengebiet, stiegen wir bis zum Gipfel auf. Nach knapp 2 Stunden standen wir um 12:56 Uhr auf dem Gipfel des Aussichtsberges. Cool das "Zeitlimit" hatten wir unterboten :-) Wir fuhren über die Dürnbachalmen über teilweise vereiste Stellen ab, um dann ins Skigebiet Winklmoosalm zu queren. Ab hier fuhren wir auf dem Langlaufaufstiegsweg zum Parkplatz Seegatterl zurück. Rechtzeitig konnten wir unsere Kinder bei meinen Eltern abholen um zur Geburtstagsfeier zu fahren
Fazit:
Trotz Zeitmangels erreichten Brigitte und ich bei herrlichem Wetter den Gipfel des Dürnbachhorns mit seinen 1776 Metern. Vor 8 Jahren standen wir schon einmal mit dem Alpenverein Straubing hier oben und damals war die Abfahrt durch den harschigen Schnee grauenvoll. Dieses Trauma konnten wir mit der zweiten Skitour auf den aussichtsreichen Gipfel überwinden :-)