Ab Brennes Tour 1 über die Piste, Tour 2 über den kleinen Arbersee, Tour 3 über den Osthang
Eine Skitour auf den Arber, dem König des Bayerischen Waldes, ist immer ein kleines Highlight. Egal ob wir über den kleinen Arbersee aufgestiegen sind, oder den direkten Weg über die Piste gewählt hatten oder über den steilen Osthang dem Gipfel auf den Laib gerückt sind...
Gipfel: Großer Arber 1455 m
Ausgangspunkt: Parkplatz Brennes oder Arber-Seilbahn
Einkehrmöglichkeit: Chamer Hütte, Arberschutzhaus, Cafè im Tal
Gebiet: Bayerischer Wald / Tour: Skitour
Höhenmeter: ~300-700 Hm je nach Tour / Kilometer: ~ 4-10 km je nach Tour
Aufstieg: ~1-1 1/2 h Abstieg: 20 min Tourdauer: ~2h
Schwierigkeit: leicht
Ausrüstung: Skitourenausrüstung, Getränke, Brotzeit
Unterkunft-Tipp: Maiers Hotel in Bayerisch Eisenstein
Montag, 17. Juli 2025 von Winklmeier Markus
Du bist hier: Skitouren im Bayerischen Wald
- Route auf Strava über die Piste Osthang mit GPX Download:
- Route auf Strava über kleinen Arbersee:
- Information:
- Einkehrmöglichkeit:
- Weblinks:
Sktour 2x auf den Arber mit Freunden
Tourdatum: 15.12.2024
Tourpartner: Michael, Hans, Stefan und Tobi
Wetter: neblig, windig und eisig
Tourbericht: Da einiges an Neuschnee lag, wollten wir dies auch ausnutzen und fuhren Mitte Dezember zum Großen Arber. Von der Talstation marschierten wir über den Osthang nach oben. Viel sahen wir beim Aufstieg nicht, da es ziemlich nebelig war und nebenbei blies uns der Wind um die Ohren. Trotzdem stiegen wir bis zum Gipfel auf und fuhren im Anschluss zurück ins Tal. Natürlich reichte uns ein Aufstieg nicht und ein zweites Mal kämpften wir uns nach oben. Auch eine Einkehr in der Eisensteiner Hütte durfte nicht fehlen. Trotz der schlechten Sicht, war es eine schöne Skitour mit Freunden...
Skitour auf den Großen Arber 1456 m ab Brennes über die Piste
Tourdatum: 28.02.2021
Tourpartner: Brigitte
Wetter: Sonne, -2 Grad am Gipfel
Tourbericht: Bei dem Traumwetter durften wir zum König des Bayerischen Waldes. Über die teilweise ziemlich vereiste Piste stiegen wir ab Brennes bis kurz unter den Gipfel auf. Hier fellten wir ab und fuhren zur Chamer Hütte über die Langlaufloipe ab. An der Hütte fanden wir ein sonniges Plätzchen, wo wir unsere mitgebrachte Brotzeit genossen. Nach der Rast stiegen wir über den Richard Wagner Kopf bis zum Arbergipfel auf. Hier hatten wir eine Aussicht bis in die Alpen, wo wir Watzmann & Co direkt vor unseren Augen hatten. Über die leider noch immer vereiste Piste ging es wieder zurück zum Parkplatz. Fazit: Wie immer eine traumhafte Skitour auf den höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes.
Neujahrsskitour auf den Großen Arber über den kleinen Arbersee und Chamer Hütte
Tourdatum: 01.01.2018
Tourpartner: Werner und Isabella
Wetter: wolkig
Tourbericht: Da ich am Silvesterabend schon um halb 11 im Bett war und auch Isabella und Werner fit genug für eine Tour waren, starteten wir am Parkplatz in Brennes. Zuerst rutschten wir bis zum kleinen Arbersee, von wo wir den Skitourenspuren bis zur Chamer Hütte auf 1298 m folgten. Hier kehrten wir ein und genossen Erbsensuppe und Osser Weißbier. Dann stiegen wir zum großen Arber auf, wo uns der Böhmische Wind um die Ohren blies. Aussicht hatten wir leider keine, nur ganz kurz blitzte die Sonne durch den dichten Nebel. Über die Piste fuhren wir zurück zum Parkplatz, wo wir wieder die Heimreise antraten.
Fazit: Wie immer machte die Skitour auf den Großen Arber viel Spaß :-)
Auf der Suche nach dem Schnee über den Osthang
Tourdatum: 06.01.2016
Tourpartner: Brigitte, Wolfi, Jupp, über 20 Alpenvereinsmitglieder und ich
Wetter: Nebel und Schneefall
Tourbericht: Die Suche nach dem Schnee fand für die Organisatoren des Alpenvereins Straubing unter erschwerten Bedingungen statt. Bis vor ein paar Tagen gab es keinen Schnee und dazu Temperaturen weit im Plusbereich. Aber für unsere erste Skitour in diesem Winter schüttete Frau Holle doch ein wenig Schnee aus ihren Kissen. In den Alpen fiel dies weniger ergiebig als im Bayerischen Wald aus. Also was lag da für uns nahe? Natürlich der Arber mit seinen 1456 m. Ernst organisierte einen Treffpunkt an der Kletterhalle in Straubing und für die "Waidler" einen in Steinburg, von dem wir dann in Richtung Brennes am Arber fuhren. Bei herrlichem Nebel, aber mit viel Spaß packten wir am Parkplatz an der Talstation der Arberbahn unsere Ski aus den Autos. Schon konnte es auch los gehen. Viel Schnee gab es nicht, aber für eine lustige Skitour mit den ganzen Alpenvereinslern reichte es. Da auch nicht die großen Lawinen zu erwarten waren, ließen wir natürlich die LVS Geräte zu Hause :-) Über die Osthangstrecke kämpften wir uns nach oben. Ein paar Trainingsverrückte voraus und der Rest hinterher :-) Bis wir uns versahen standen wir auf dem vereisten Arbergipfel. Wir hatten schon Angst das es ausnahmsweise windstill wäre, aber der Böhmische blies und ganz schön um die Ohren. Natürlich durfte ein gemeinschaftliches Gipfelfoto nicht fehlen. Die Abfahrt machte nicht so richtig viel Spaß. Teilweise brauchte man die "Stoaski", teilweise war es vereist und Dreck schaute hervor. Im Tal angekommen wurden die Felle wieder aufgezogen und erneut bestiegen wir den Arber. Die meisten gingen gleich ins reservierte Arberschutzhaus, nur ein paar stiegen nochmals auf den Gipfel und wurden mit Sonne und blauem Himmel belohnt. Schnell zog es aber leider wieder zu. In der Hütte genossen alle eine "gscheite" Brotzeit mit Bier und natürlich gab es wieder viel zu erzählen. Respekt an Jupp, der auch ein drittes Mal den Aufstieg in Rekordzeit unterhalb 30 Minuten schaffte. Zusammen fuhren wir dann am Nachmittag ins Tal ab, wo es wieder nach Hause ging.
Fazit: Selbst bei Nebel und wenig Schnee hat der Arber als Skitour seinen Reiz. Am meisten Spaß machte es aber wieder die vielen Alpenvereinsmitglieder zu treffen und spannende Bergsteigergeschichten auszutauschen !!
Ab Brennes in Richtung kleiner Arbersee und dann Piste
Tourdatum: 06.04.2015
Tourpartner: Brigitte, Hans und Margit
Wetter: Nebel und Sonne
Tourbericht: Mit Hans und Margit fuhren Brigitte und ich am Ostermontag nach Brennes. Um kurz nach 9 Uhr standen wir bei leichten Sonnenschein auch schon auf den Tourenski. Von Brennes wollten wir eigentlich zum kleinen Arbersee und von dort auf den Kleinen Arber, aber gleich bei der ersten Gabelung ging ich den meisten Spuren nach, was ein Fehler war und wir uns immer mehr Richtung Großen Arber bewegten. Zuerst waren wir noch auf einer Forststraße, die wir dann aber verließen und uns unseren eigenen Weg suchten. Dies machte viel Spaß, obwohl wir teilweise ziemlich steile Hänge bewältigen mussten. Unten war der Schnee noch vereist und ging weiter oben immer mehr in Pulver über. Nach ca. 2 Stunden fing es zu schneien an. Wir stiegen weiter nach oben, bis wir kurz unterhalb des Gipfels wieder auf die Piste kamen. Der große Arber war im Nebel und ziemlich eisig. Trotzdem freuten wir uns über den Gipfelsieg. Über die Piste fuhren wir ab und auf einmal gaben die Wolken den Arber frei und die Sonne begrüßte uns. Wir kehrten noch in der Sonnenalm ein, bevor wir uns wieder auf den Nachhauseweg machten.
Fazit: Eigentlich leichte Skitour, die ich unfreiwillig durch falsche Wegwahl etwas verschärft hatte, bei Schnee und Sonne auf den Großen Arber. Hat viel Spaß gemacht !!!
Skitour Großer Arber ab Brennes über die Piste
Tourdatum: 21.12.2013
Tourpartner: Brigitte
Wetter: sonnig, 0 Grad
Tourbericht: Brigitte und ich entschlossen uns kurzfristig zu einer Skitour am Arber. Leider hatte es am Parkplatz Brennes sehr wenig Schnee. Wir versuchten über den kleinen Arbersee zu gehen, aber wir fanden leider keinen geeigneten Weg mit genügend Schnee, so das wir auf die Piste ausweichen mussten. Wir gingen bis kurz unter den Gipfel und mussten dann umdrehen, da wir sonst nicht rechtzeitig zu unserem nächsten Termin kommen würden. Trotzdem genossen wir die Sonne und die herrliche Aussicht auf das umliegende Arberland.
Skitour Großer Arber ab Brennes über den Kleinen Arbersee bis zur Chamer Hütte
Tourdatum: 26.12.2011
Tourpartner: Brigitte, Wolfi und Hans
Wetter: neblig
Tourbericht: Brigitte, Wolfi und ich fuhren am 2. Weihnachtsfeiertag zum Arber. Hans fuhr mit den Alpinski und der Rest startete am Brennes Parkplatz die erste Skitour in diesem Winter. Es nieselte leicht und wir hatten dichten Nebel, aber davon ließen wir uns nicht abschrecken. Zuerst ging es einen Winterwanderweg bis zur Mooshütte, von wo wir in Richtung kleinen Arbersee abzweigten. Von hier führte uns der Weg steil durch den Wald zu einem Forstweg. Immer weiter marschierten wir nach oben. Wolfi drehte wieder um, weil er einen Termin hatte und die Tour nicht komplett mitmachen konnte. Durch den Wald, immer den Spuren folgend erreichten wir nach ca. 2 Stunden die Chamer Hütte, bzw. Schutzhaus Kleiner Arber. Hier gab es Gulaschsuppe und alkoholfreies Weißbier. Nach der Stärkung stiegen wir auf den Gipfel des Großen Arbers (1456 m). Ganz leicht kam die Sonne heraus, aber es wehte ein eisiger Wind. Schnell legten wir die Felle zusammen und fuhren über die Skipiste wieder zurück nach Brennes....