• Winklworld Home
  • Winkls USA Trips Home
  • Winkls Reisetrips Home
  • Winkls Bergwelt Home
  • -------------------------------
  • Ausrüstungslisten zum kostenlosen Download
  • Partnerprogramme
  • ------------------------------
  • Emma`s Gipfelbuch
  • Timi`s Gipfelbuch
  • Hochtouren/Gletscher
    • Wildspitze 3768m/Wildes Mannle 3023m
    • Kreuzspitze 3455m/Similaun 3606m/Finail 3514
    • Großvenediger ab Prager 3666m
    • Hinterer Seelenkogel 3472m
    • Eiskögele 3233m
    • Hochfeiler 3510m
    • Großvenediger ab Kürsinger 3666m
    • Olperer Überschreitung 3476m
    • Habicht 3277m
    • Schrankogel 3497m
    • Hochtourenkurs - Vordere Wilder Turm 3177m
  • Skihochtouren
    • Großvenediger 3666m
  • Skitouren
    • Skitourenkurs
    • Chiemgauer Alpen
      • Spitzstein
      • Spitzsteinhaus
      • Geigelstein Westroute
      • Breitenstein
      • Dürrnbachhorn
      • Priener Hütte
      • Hochries bis Almkreuz
    • Berchtesgadener Alpen
      • Hohes Brett
      • Ofentalscharte
      • 3. Watzmannkind
      • Hoher Göll
    • Bayerischer Wald
      • Hirschenstein ab Schwarzach 1095 m
      • Predigtstuhl 1024 m
      • Zwercheck 1333m
      • Großer Arber ab Arbersee 1456m
      • Pröller1048m
      • Geißkopf ab Talstation 1097m
      • Großer Arber ab Brennes 1456m
    • Stubaitaler Alpen
      • Kastengrat/Wildkopfscharte
      • Grubenjoch
    • Tauern
      • Am Hohen Sonnblick
      • Krimmler Achental
      • Strimskogel
    • Allgäuer Alpen
      • Karlstor 2120m/Ifen 2030m
      • Güntlespitze/Elfer
      • Wildenalpe/Güntlespitze
      • Karlstor/Gamsfuß/Ochsenhofers.
    • Loferer und Leoganger Steinberge
      • Birnhorn
    • Totes Gebirge
      • Wilde 1881m
    • Bayerische Voralpen
      • Rotwandreibn
  • Klettertouren/Sportklettern
    • Ehrwalder Sonnenspitze 2019 - 2417m (2+)
    • Meilerhütte 2012 (Kurs) - Partenk. Dreitorspitze
    • Mitterfels Teufelsfelsen
    • Hirschenstein
    • Kaitersberg
    • Schönhofen
  • Klettersteige
    • Deutschland
      • Hausbachfall Klettersteig
      • Höhenglücksteig
      • Grünstein Klettersteig
      • Oberlandsteig
      • Berchtesgadener Hochthronsteig
      • Pidinger Klettersteig
      • Mittenwalder Höhenweg
      • Hoher Göll
    • Österreich
      • Seebener Klettersteig
      • Mahdlgupf Klettersteig
      • Schwärzenkammklettersteig (Ötztal)
      • Ottenalm Direttissima
      • Postalmklettersteig
      • Klamml Klettersteig
      • Kaiser-Franz-Joseph
      • Ilmspitze
      • Königsjodler
      • Leoganger Süd
      • Drachenwand
      • Naturfreundesteig
      • Schuasta Gangl
      • Traunsee Klettersteig
    • Italien
      • Monte Roen (Nonsberggruppe)
      • Sandro Pertini (Dolomiten)
      • Rio Sallagoni (Gardasee)
      • Colodri (Gardasee)
  • Bergtouren/Trailrun
    • Trailrun Garmisch - Kurzras (Südtirol) 2020
    • Trailprojekt Grassau - Watzmann 2020
    • Bayerische Voralpen
      • Bodenschneid 1669m/Brecherspitz 1683m
      • Herzogstand 1731m/Heimgarten 1791m
      • Jägerkamp 1746m
      • Wendelstein 1838m
      • Rotwand
      • Risserkogel
      • Roß/Buchstein
    • Chiemgauer Alpen
      • Inzeller Kienbergl 1071 m und Kreuzspitze 1135 m
      • Wuhrsteinalm 1120 m
      • Erlbergkopf 1134 m & Schwarzenberg 1126 m
      • Schachenberg 1076 m
      • Rauschberg 1671 m
      • Heuberg 1338 m
      • Unternberg 1425 m
      • Geigelstein 1808m/Breitenstein 1622m
      • Hochries 1568m/Karkopf 1496m
      • Kranzhorn 1368 m
      • Fellhorn ab Steinplatte 1764m
      • Hochplatte 1586m
      • Hochfelln ab Steinbergalm
      • Taubenseehütte ab Kössen 1140m
      • Geigelstein ab Sachrang
      • Gröhr und Weißgrabenkopf
      • Straubinger Haus
      • Hochgern über Schnappenkirche
      • Spitzstein
      • Kampenwand bis Steinlingalm
      • Geigelstein ab Kampenwand
      • Hochgern über Hochgernhaus
      • Kampenwand
    • Berchtesgadener Alpen
      • Watzmann 2713 m - Trailrun
      • Hochkönig 2941m
      • Hochkalter 2610m/Schärtenspitze 2153m - Trailrun
      • Berchtesgadener Hochthron 1972 m - Trailrun
      • Götschenkopf
    • Bayerischer Wald
      • Buchaberg 593 m
      • Knoglerberg 721 m
      • Schopf 920 m
      • Büscherl 740 m
      • Hirschenstein 1095 m
      • Klausenstein 1048 m
      • Jägerkreuz 800 m
      • 8x1000 er Gipfeltour zum Arber 1456 m
      • Osser über Südgrat 1266 m
      • Silberberg 955 m
      • Hadriwa 922 m
      • Harlachberger Spitze 913 m
      • Rachel ab Racheldiensthütte 1452m
      • Gallner
      • Dreitannen/Breitenauriegel
      • Osser ab Sattel
      • Großer Arber ab Brennes
      • Hohenbogen
      • Osser von Lohberg
      • Kaitersberg
      • Osser über das Himmelreich ab Lam
      • Riedelstein
      • Großer Arber ab Bodenmais über Rißloch
      • Lusen
      • Rachel ab Gfäll 1452m
    • Stubaier Alpen
      • Sulzkogel 3016m
      • Habicht 3277m
      • Schrankogel 3497m und Sulzkogel 2796m
    • Ötztaler Alpen
      • Rifflsee/Muttenkopf 2344m
    • Österreich Kaisergebirge und Co.
      • Mosermandl 2680m/Spirzinger 2066m (Flachau)
      • Teufelsgasse (Kaisergebirge) 1257m
      • Mosermandl (Tauern) 2680m
      • Ebersberg (Zahmer Kaiser)
      • Pyramidenspitze (Zahmer Kaiser)
      • Naunspitze (Zahmer Kaiser)
      • Sulzenalm (Dachstein)
      • Rofangebirge
      • Eisriesenwelt (Tennengebirge)
      • Sonnjoch (Karwendelgebirge)
    • Südtirol
      • Leuchtenburg 576 m
      • Saltner Höhe 1467 m
      • Trudner Horn 1781 m
      • Meraner Höhenweg (Giggelberg - Grub)
      • Um den Hirzer
      • Schnalsberg (lauftechnisch)
      • Mutspitze
      • Ifinger Hütte ab Schenna
    • Weitere Touren in aller Welt
      • Galdhopiggen (Norwegen)
      • Teide (Teneriffa)
      • Masca (Teneriffa)
  • Berghütten & Hüttentrekking
    • Flachau Pleislinger Alm 2020
    • Priener Hütte Sept 2018
    • Schönfeldhütte Mai 2018
    • Flachau Pleislinger Alm Juni 2017
    • Hirschmannhütte April 2016
    • Spitzingsee Nov 2014
    • Hochleckenhaus 2012 (Höllengebirge)
    • Dolomitenhöhenweg Nr.2 2011
      • 1. Tag: Puezhütte
      • 2. Tag: Boehütte
      • 3. Tag: Mga Ciapela
      • 4. Tag: Rif. Fuchiade
      • 5. Tag: Rif. Mulaz
      • 6. Tag: Abstieg Rosetta
      • 7. Tag: Klettersteig Stevia Hütte
      • 8. Tag: Brixen
    • Meraner Höhenweg Südtirol 2009
    • Goldsteig Bay. Wald 2008
  • Schneeschuh
    • Bayerische Voralpen + Chiemgauer
      • Hochgernhaus
      • Hochplatte
      • Priener Hütte
      • Walchensee
      • Reit im Winkl
    • Bayerischer Wald
      • Großer Arber
      • Hirschenstein
      • Rachel
      • Kleiner Arber
      • Lusen
  • Skiausflüge
    • Steinplatte
    • Flachau
    • St. Johann
    • Wilder Kaiser
    • Saalbach
    • Kronplatz
    • Geisskopf
    • Kitzbühel
    • Hochficht
    • Zauchensee
  • MTB/Rennrad
    • MTB Zillertal - Olpererumrundung 2016
    • 2 Day MTB Tour Passau 2015
    • Schweiz - Italien Tour 2013
    • Großglockner Trainingsdays Mai 2013
    • Alpencross 2012
    • Chiemgauer Alpen
      • Kampenwand 2015
      • Streichen/Schlossberg 2015
      • Kampenwandumrundung MTB 2014
      • Kampenwand MTB 2014
      • Schnappenkirche MTB 2014
      • Hochgernumrundung MTB 2014
      • Chiemsee 2010
      • Kampenwand 2007
      • Chiemsee 2005
    • Bayerischer Wald
      • Bayerwald/Böhmen Tour 2018
      • Falkenstein 2013
      • Arber 2006
      • Hirschenstein 2006
  • Canyoning
    • Salzburg 2010
    • Salzburg 2009
    • Gardasee/Tignale
    • Südtirol/Taufers
  • Südtirol
    • Kaltern Trainingslager 2017
    • Kaltern Trainingslager 2016
    • Schenna 2014
    • Wolkenstein 2008
    • Laatsch 2007
      • Sesvenna/Uinaschlucht
      • Oberretteshütte
      • Watles
      • Meran/Juval
    • Hafling 2005
    • St. Ulrich 2005
  • Gardasee & More
    • Bleder See Slowenien Juli 2020
    • Gardasee Sept 2019
    • Attersee Mai 2019
    • Italien Lago d Orta und Gardasee - 2017
    • Pitztal Okt 2017
    • Gardasee Sept 2016
    • Lam - UTLW Mai 2016
    • Gardasee März 2016
    • Gardasee Okt 2013
    • Wilder Kaiser - Bodenseemarathon Okt 2013
    • Gardasee 2009
    • Walchsee 2009
  • Grassau - unsere 2. Heimat
    • Grassau Feb 2021
    • Grassau Jan 2021
    • Grassau Dez 2020
    • Familytime in Grassau Nov 2020
    • Actiontage in Grassau Okt 2020
    • Grassau mit Emma Sept 2020
    • Grassau/Straubinger Haus Juni 2020
    • Grassau/Spitzingsee Juni 2020
    • Trailprojekt Mai 2020
    • Grassau Mai 2020
    • Grassau Jan 2020
    • Grassau Dez 2019_2
    • Grassau Dez 2019_1
    • Grassau Okt 2019_2
    • Grassau Okt 2019_1
    • Gardasee/Grassau Sept 2019
  • Grassau - Jan 2011 bis Juni 2019
    • Radtour Grassau Juni 2019
    • Grassau Mai 2019
    • Grassau April 2019
    • Grassau Okt 2018
    • Grassau Juni/Juli 2018
    • Grassau Mai 2018
    • Grassau März 2018
    • Grassau - Chiemsee Triathlon Juni 2017
    • Grassau Mai 2017
    • Grassau Dez 2016
    • Grassau Okt 2016
    • Grassau Dez 2015
    • Grassau Nov 2015
    • Grassau Okt 2015
    • Grassau Juni 2015
    • Grassau Okt 2014
    • Grassau Juni 2014
    • Grassau Dez 2012
    • Grassau Nov 2012
    • Grassau Jan 2011
  • ------------------------------
  • Blog - Winkls World Tour 2021
  • Winkls World Tour 2007-2019
  • Winkls Erfolge
  • Winkls Projekte
  • Presse
  • Mexiko
  • Afrika
  • Ozeanien
  • Asien
  • USA
  • Kreuzfahrten
  • Städtereisen Deutschland
  • Städtereisen Italien
  • Städtereisen Resteuropa
  • Roadtrips Europa
  • Kurztrips & Konzerte
  • Unsere Heimat - Schwarzach
  • Über mich
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch
Sie sind hier: » Südtirol » Schenna 2014

Elternzeit - Winkl`s in Südtirol - Schenna mit Baby

Tourpartner: Brigitte und Emma

Ort: Schenna in Südtirol

Hotel: Haus Hohenrain

Datum: 15.10 bis 25.10 in Südtirol Schenna

von 02. bis 15.10.2014 in Grassau:

>>> Hier gehts zum Reisebericht Elternzeit Teil 1 - Grassau von 02. bis 15.10.2014

15.10: Und weiter geht es - Fahrt nach Südtirol

Heute ließen wir es gemütlich angehen. Nach dem Frühstück packten wir langsam unsere Sachen und putzten die Ferienwohnung meiner Eltern. Mittag ging es dann los zum 2. Teil unserer Elternzeiturlaubsreise. Ziel war in Südtirol die wunderschöne Ortschaft Schenna. Über den Brenner ging es nach Sterzing und dann über den Jaufenpass nach Meran. Oberhalb Meran liegt die kleine Ortschaft Schenna, wo wir uns im 4 Sonnen Haus Hohenrain eingebucht hatten. Wir räumten wieder das Auto aus und bezogen unser Zimmer. Bis Samstag sind wir in einem Doppelzimmer und dann dürfen wir in das größere Apartment, was für uns mit Emma einfach praktischer ist. Am Abend gingen wir gemütlich zum Pizzaessen und ließen den Tag bei einem Gläschen Wein ausklingen.

16.10: Ifinger Hütte auf 1815 m

Ifinger Hütte ab Schenna

Ifinger Hütte ab Schenna

Nach dem gemütlichem Frühstück in unserer Pension warteten wir noch bis zur nächsten Raubtierfütterung um kurz vor 12 Uhr :-) Dann fuhren wir zur Talstation der Schenna Seilbahn auf den Taser. Leider war gerade Mittagspause, so das wir uns entschieden zu Fuß auf den Schennaberg und evtl. noch Ifinger Hütte zu wandern. Der Start war bei ca. 800 Hm. Auf kleinen Pfaden und über Almwiesen bewegten wir uns immer weiter nach oben. Teilweise überquerten wir kleine Straßen die zu den bewohnten Almen führten. Immer wieder hatten wir eine Aussicht durch den Nebel auf die gegenüberliegende Texelgruppe mit der Mutspitze. Nach knapp 3 Stunden erreichten wir bei dichtem Nebel die Hütte auf 1815 m. Emma hatte 1000 Höhenmeter geschafft und war auf dem bisher höchstem Punkt in ihrem Wanderleben angekommen. Es war aber auch höchste Eisenbahn, denn der kleine Hunger war mal wieder mit riesen Schritten im Anmarsch. Schnell machte Brigitte das Fläschchen für die Kleine und ich war wieder der Fütterer. Auch die volle Windel musste noch gewechselt werden, bevor wir unsere Radler und Knödelsuppe genießen konnten. Nach ausgiebiger Rast wanderten wir zur Bergstation Taser und fuhren mit der Seilbahn nach unten, da es sonst zu spät geworden wäre. Am Abend gingen wir noch in die hauseigene Sauna und ließen den wunderschönen Wandertag bei einem Bierchen ausklingen....(Zum genauen Tourbericht klick aufs Bild)

17.10: Meran und Berglauf auf den Schennaberg

Auch heute ließen wir es wieder gemütlich angehen. Nach dem Frühstück und natürlich Raubtierfütterung fuhren wir nach Meran hinunter. Wir parkten bei der Therme und marschierten mit dem Kinderwagen bewaffnet zum Meraner Markt. Leider gab es nur Ramsch und wir fanden nichts passendes. Danach aßen wir Bruschetta auf dem Traubenfest von Meran, wo wir mit Livemusik unterhalten wurden. Wir schlenderten noch durch die Gassen und bummelten durch die Läden. Am Nachmittag machten wir es uns auf dem Balkon in der Sonne gemütlich. Natürlich konnte ich mich nicht lange ruhig halten und ging zum deshalb Laufen. Zuerst rauf nach St. Georgen und dann am Waalweg entlang und dann immer weiter den Schennaberg hinauf. Ingesamt war ich bei dem herrlichen Wetter 11 km und 500 Hm unterwegs. Danach startete Brigitte zu einer Laufeinheit, während ich Emma versorgte. Am Abend gingen wir gemütlich in einer Pizzeria zum Essen und ließen einen weiteren herrlichen Tag ausklingen.

18.10: Mutspitze 2294 m

Mutspitze

Mutspitze

Für heute war herrliches Bergwetter vorhergesagt und wir ließen uns nicht zwei Mal bitten. Rauf ging es auf den Berg. Gleich nach dem Frühstück fuhren wir bei strahlend blauem Himmel nach Dorf Tirol und fuhren mit der Hochmuth Seilbahn auf 1400 m. Schon hier hatten wir eine gigantische Aussicht. Zuerst mussten wir steil nach oben, teilweise durch die Muthhöfe hindurch. Dann zweigte der Meraner Höhenweg nach links ab und wir gingen nach rechts einen Steig bis zum Gasthaus Mutkopf auf 1684m. Nach 45 Minuten erreichten wir das Gasthaus und kehrten gleich mal ein, da unsere kleine Maus Hunger hatte. Kurz nach Mittag ging es weiter. Wir stiegen einen steilen Plattenpfad bei herrlichem Ausblick nach oben. Schöner geht es nicht. Ich trug unsere kleine Maus, die tief und fest im Tragetuch schlief. Eigentlich sollte man mit Babys nicht über 2000 m, aber da wir in letzten Wochen schon mehrmals auf den Bergen wandern waren stieg ich über die 2000 m Grenze hinaus. Hätte die kleine Maus gemeckert wäre ich gleich wieder abgestiegen, aber wir kamen ohne Probleme auf dem herrlichen Gipfel der Mutspitze auf 2294 m an. Wir machten ein paar Fotos und ich stieg dann auch gleich wieder ab. Brigitte genoß noch die Aussicht und kam dann hinterher. Genau rechtzeitig erreichten wir wieder die Hütte, den Emma plagte schon wieder der große Hunger :-) Aber auch Mama und Papa genehmigten sich einen Happen, bevor wir wieder zur Bergstation abstiegen und mit der Seilbahn ins Tal sausten. Am Abend zogen wir noch vom Doppelzimmer ins Apartment und machten es uns auf der Couch bequem.....(Zum genauen Tourbericht klick aufs Bild)

19.10: Lauftechnisch auf den Schnalsberg 3004 m

Schnalsberg (lauftechnisch)

Schnalsberg (lauftechnisch)

Diesmal wollte ich einen Dreitausender Lauftechnisch bezwingen. Ins Auge hatte ich die Hohe Weiße mit 3278 m gefasst. Gesagt getan, nach dem gemütlichem Frühstück fuhren Brigitte, Emma und ich in Richtung Naturns und bogen dann ins Schnalstal ab. Von hier ging es dann ins wunderschöne Pfossental bis zum Vorderkaserparkplatz auf 1650 m. Brigitte und Emma machten es sich erstmal in einem gemütlichen Berggasthof bequem und ich startete meinen Berglauf. Es ging gleich mal immer wieder relativ steil einen Almweg nach oben. Es waren viele Wanderer unterwegs die mich schon etwas seltsam ansahen, als ich an ihnen bergauf vorbei lief. Relativ schnell ließ ich die ganzen Almhütten hinter mir und bewegte mich schon gut über 2000 m. Die Wanderer wurden immer weniger und die Berglandschaft mit den vielen Dreitausendern immer schöner. Nach der letzten Hütte, dem Eishof auf 2071 m, ging es die meiste Zeit über Serpentinen und Trails weiter nach oben bis zum Eisjöchl auf 2895 m. Von hier sah ich die Stettiner Hütte und das Pfelderer Tal. Leider hatte die Hütte schon geschlossen und ich musste mit meinem halben Liter Apfelschorle im Laufrucksack auskommen. Bis hierher hatte ich schon 12 Kilometer und 1300 Hm in 1h 50 min hinter mir gelassen. Ich musste wieder ein paar Höhenmeter bis zu einem kleinen See absteigen, wo ich ein Schild "Hohe Weiße" fand. Über einen kleinen kaum ersichtlichen und felsigen Pfad ging es zum Fuß des Berges. Ich hatte noch über 400 Hm vor mir. Zuerst ging es relativ leicht bergauf, da Steinmänner den Weg markierten, aber dann kam ich immer wieder in eine Sackgasse und es wurde steiler. Mir war dann klar das ich den Gipfel der extrem schneebedeckten Hohe Weiße nicht erreichen werde, da es mit Laufschuhen unmöglich war Halt zu finden. Trotzdem musste ein Dreitausender her. Auf der Karte war noch der Vorgipfel der Hohen Weiße eingezeichnet, der Schnalsberg mit seinen 3004 m. Ich versuchte also hier mein Glück. Auch hier fand ich immer wieder Sackgassen, aber trotzdem konnte ich mich über vereiste Platten nach oben quälen. Auch hier kämpfte ich mit meinen rutschenden Laufschuhen, bis ich dann am Gipfelgrad stand und eine Platz am Fels fand, wo ich mich mal etwas zittrig setzten konnte. Leider gab es kein Gipfelkreuz, aber das machte nichts. Jetzt musste ich wieder runter von dem vereisten Berg kommen. Auf allen Vieren stieg ich ab und war immer knapp am abrutschen. Trotzdem schaffte ich es, und war erleichtert wieder unten an der Stettiner Hütte angekommen zu sein. Von hier musste ich wieder zum Eisjöchl hoch und lief dann bis zum Eishof fast 1000 Höhenmeter abwärts, wo mich Brigitte und Emma empfingen. Ich genehmigte mir noch eine Siegerradler und wanderte dann mit den Beiden zum Parkplatz zurück. Insgesamt war ich 4 1/2 Stunden, bei 1500 Höhenmetern und 25 Kilometern unterwegs. Am Abend ließen wir den Tag bei einem gutem Film und einem Glaserl Wein ausklingen....(Zum genauen Tourbericht klick aufs Bild)

20.10: Wanderung zur Meraner Hütte auf 1960 m

Wie jeden Tag ließen wir es auch heute ruhig angehen. Nach dem Frühstück lasen wir noch und spielten mit der kleinen Emma, bis sie um ca. 11 Uhr ihr Fläschchen bekam. Dann brachen wir auf und fuhren nach Hafling und weiter nach Falzeben auf 1609 m. Hier starteten wir unsere Wanderung, zuerst durch den Wald bis wir zur Moschwaldalm auf 1760 m kamen. Hier schien die Sonne und die Bäume erstrahlten im besonderen Herbstlicht. Von hier führte uns der Trail teilweise ansteigend und teilweise fallend bis zur Meraner Hütte auf 1960 m. Hier hatten wir eine herrliche Aussicht auf Ifinger und Co. Wir kehrten natürlich ein, da Emma und auch Mama und Papa Hunger hatten. Später stiegen wir dann bei Sonnenschein zum Parkplatz ab. Am Abend verbrachten wir noch ein paar Minuten am Balkon und gingen dann in die Sauna, bevor wir uns Nudeln kochten.

21.10: Wanderung um den Hirzer

Um den Hirzer

Um den Hirzer

Da das Wetter morgen etwas schlechter werden sollte, suchten wir für den heutigen Tag nochmals eine Wanderung aus. Wir entschieden uns ins Passeiertal zu fahren und von dort über eine kurvige Strecke bis zur Mittelstation der Hirzer Seilbahn zu fahren. Hier mussten wir zuerst sehr steil nach oben. Leider wurden gerade die Almwiesen gedüngt und das gefiel unseren Nasen nicht so gut. Aber es ist der Duft der großen weiten Welt :-) Unser erstes Ziel war der Gasthof Grube auf 1800 m. Nach einer Stunde und 400 Hm erreichten wir die Wirtschaft und kehrten auch gleich ein. Emma bekam ihr Fläschchen und wir unsere Radler mit Apfelstrudel. Weiter ging es dann einen herrlichen Almweg bis zur Staffelhütte auf 1940 m. Hier konnte ich ausnahmsweise die Karte nicht lesen und wir gingen den falschen Weg. Zuerst über herrliche Almlandschaft und dann über einen Forstweg wieder Richtung Tal was leider nicht so gewollt war. Über einen steilen Pfad stiegen wir dann wieder zur Staffelhütte auf und dann weiter zur Bergstation Hirzer. Gerade noch rechtzeitig um unserer kleinen Maus das Fläschchen zu geben. Wir aßen auch leckere Spinatknödel und Kartoffel. Mit der Seilbahn fuhren wir dann wieder bis zur Mittelstation und mit dem Auto zurück nach Schenna....(Zum genauen Tourbericht klick aufs Bild)

22.10: Faulenzen, Berglauf und Abendessen

Als wir heute aus dem Fenster sahen, war alles über 2000 m weiß. Der erste Schnee in Südtirol. Draußen war es auch eisig, aber trotzdem schön. Wir verbrachten den Tag mit lesen und Homepage basteln. Am Nachmittag lief Brigitte am Waalweg von Schenna und ich im Anschluß planlos den Berg hoch. Ich kam bis auf 1400 m. Ich schaffte 800 Hm in 50 Minuten und kam insgesamt aut 11 km, wo ich sehr zufrieden war. Später gingen wir nach St. Georgen zum Essen. Es gab leckeres Hirschgulasch und Lachs. Leider kamen wir nicht bis zur Nachspeise, da unsere kleine Maus das komplette Lokal unterhielt :-) Die Kleine war müde und wollte dringend ins Bett. Wir wagelten zurück und machten es uns auf der Couch bei einem Glaserl Wein bequem.

23.10: Morgenlauf und Dorfrunde Schenna

Um 8 Uhr schauten wir aus dem Fenster und sahen ganz schön viel Schnee auf den Bergen. Ich startete dann zu einer kleinen Laufrunde durch Schenna und kaufte gleich mal Semmeln, Brezn, Käse und Kaminwurzn. Nach dem Frühstück fuhren wir zuerst eine kleine Straße den Schennaberg hoch, bis wir Schnee erreichten, dann ging es weiter nach Algund in ein Outletcenter. Ich fand mir Traillaufschuhe, aber ansonsten gab es nicht viel Interessantes. Am Nachmittag wagelten wir bei herrlichem Sonnenschein durch Schenna, zur Kirche, Burg und bummelten durch die Geschäfte. Am Abend kochten wir uns Nudeln und dazu gab es Wein.

24.10: Meraner Höhenweg ab Giggelberg

Meraner Höhenweg (Giggelberg - Grub)

Meraner Höhenweg (Giggelberg - Grub)

Und wieder sollte das Wetter in Südtirol herrlich werden. Bei blauem Himmel und Sonnenschein aber nur 10 Grad im Schatten fuhren wir von Schenna nach Partschins in die Vinschgau. Hier ging es mit der Texelbahn auf den Giggelberg (1565 m). Zuerst kauften wir uns noch einen Kaba und Kaffee, gaben unserer kleinen Maus das Fläschchen und dann konnte es auch schon losgehen. Zuerst stiegen wir 100 Hm nach oben um auf den Giggelberg mit Gipfelkreuz zu gelangen. In dieser Höhe hatte es doch schon ein wenig geschneit. Auch ein Schneemann stand einsam und verlassen auf einer Almwiese. Die Aussicht war traumhaft. Dann wanderten wir auf dem Meraner Höhenweg im Uhrzeigersinn. Wir durchquerten die Schlucht der 1000 Stufen und erreichten nach 2 1/2 Stunden Panoramawanderung mit doch einigen Höhenmetern den Pirchhof, der eine herrliche Sonnenterrasse zu bieten hatte. Wir aßen Kaiserschmarrn und Suppe und Emma bekam natürlich auch wieder ihre Milch. Von hier ging es noch bis Grub und von dort stiegen wir dann 800 Höhenmeter über einen Steig bis nach Naturns ab. Hier suchten wir die nächste Bushaltestelle und mussten leider noch 1/2 Stunde auf den Bus zur Texelbahn warten. Im Bus wurde Emma langsam unruhig, da ihr Magen wieder knurrte. Aber gerade noch erreichten wir den Parkplatz und das Raubtier konnte gefüttert werden :-) Erst um 19 Uhr kamen wir von unserer Tour in die Pension. Kaputt von der langen Tour machten wir es uns auf der Couch bequem....(Zum genauen Tourbericht klick aufs Bild)

25.10: Heimfahrt über Jaufenpass

Viel gibt es an unserem letzten Tag in Südtirol nicht zu berichten. Nach dem Frühstück packten wir unser Auto voll. Ein Wunder das noch alles rein passte :-) Wir fuhren dann über den Jaufenpass. Hier lag schon einiges an Schnee. Unsere kleine Maus hatte auch schon wieder Hunger und wir suchten ein Restaurant, wo wir sie füttern konnten. Am Brenner kauften wir noch fleißig im Outlet Center ein und aßen eine Kleinigkeit. Dann ging es auf direktem Weg nach Hause.

Fazit:

Fazit: Allen Kritikern zum Trotz fuhren wir mit unserer 2 Monate alten Maus in die Berge und verbrachten eine wunderschöne Zeit mit vielen Berg, Mountainbike und Klettertouren. Auch mit Baby, dem richtigen Timing, Ruhe und Gelassenheit ist alles möglich. Unsere kleine Emma hatte einen riesen Spaß, vor allem auf den Almhütten. Im Tragtuch fühlte sie sich immer pudelwohl und schlief die meiste Zeit. Dadurch waren Tagestouren mit über 1000 Höhenmeter Aufstieg ohne Probleme möglich. Emma bestieg auch ihren bisher höchsten Gipfel, die Mutspitze mit 2296 m. Mit unserer kleinen Maus hatten wir so richtig viel Spaß und ihr hatten die vielen Touren sicher nicht geschadet, da sie fast immer lachte und fröhlich war. Der 3 1/2 wöchige Elternzeiturlaub im Chiemgau und Südtirol war mit Baby total unkompliziert und hat Brigitte und mir sehr viel Freude bereitet. Es war einer der schönsten Urlaube in unserem Leben und machte mit Emma gleich doppelt so viel Spaß. Wir freuen uns schon auf den 2. Teil meiner Elternzeit im nächsten Juni wo es uns nach Schottland verschlagen wird.

Winkls Ausrüstungslisten:

Markus Winklmeier

7 -facher Ironmanfinisher, Hobby-Extremsportler, Ultratrailläufer, Triathlet, Bergsteiger, Weltenbummler und alles was nicht mit Langweile zu tun hat - das bin ich, das mache ich, das ist mein Leben. Viel Spaß beim Eintauchen in viel Action und Adrenalin. Eurer Markus

Emma`s Gipfelbuch:

Timi`s Gipfelbuch:

Grassau - unsere 2. Heimat

Seit meine Eltern eine minikleine Ferienwohnung in Grassau (ca. 10 km hinter dem Chiemsee) ihr eigen nennen, sind wir natürlich auch in diesem gemütlichen Feriendomizil häufig zu Gast. Hier haben wir die Berge direkt vor der Haustüre. Nicht nur einmal stand ich auf meinem Grassauer Hausberg, die Hochplatte 1586 m...

Powered by All-Inkl.com

ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

MTB in Grassau

Gardasee & More

Nicht nur der Gardasee oder Lago d`Orta in Italien, auch der Bleder See in Slowenien, Attersee, oder kleine Dörfer im Pitztal und Wilde Kaiser in Österreich, aber auch Lam im Bayerischen Wald gehörten zu unseren Zielen. Wichtig ist, das es dort viele Berge gibt, die man besteigen, erlaufen oder erklettern kann...

Bardolino am Gardasee

Südtirol

Der Name Südtirol entstand im 20. Jahrhundert als Bezeichnung für den Südteil von Tirol südlich des Brennerpass. Die Grenze zum österreichischen Bundesland Tirol, zugleich die italienisch-österreichische Staatsgrenze, verläuft seit Ende des 1. Weltkriegs am Alpenhauptkamm. Gerne machen wir Urlaub mit viel Action in Südtirol...

Reschensee in Südtirol

Läufe auf Strava:

Wildspitze 3770 m

Unser Trail-Stammtisch:

  • Zurück zu Winklworld

  • Weiter zu den Reiseberichten

  • Weiter zu Winklworld USA

Besucherzähler

Kostenloser Besucherzähler
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © by Winkl 2006-2021