• Winklworld Home
  • Winkls USA Trips Home
  • Winkls Reisetrips Home
  • Winkls Bergwelt Home
  • -------------------------------
  • Ausrüstungslisten zum kostenlosen Download
  • Partnerprogramme
  • ------------------------------
  • Emma`s Gipfelbuch
  • Timi`s Gipfelbuch
  • Hochtouren/Gletscher
    • Wildspitze 3768m/Wildes Mannle 3023m
    • Kreuzspitze 3455m/Similaun 3606m/Finail 3514
    • Großvenediger ab Prager 3666m
    • Hinterer Seelenkogel 3472m
    • Eiskögele 3233m
    • Hochfeiler 3510m
    • Großvenediger ab Kürsinger 3666m
    • Olperer Überschreitung 3476m
    • Habicht 3277m
    • Schrankogel 3497m
    • Hochtourenkurs - Vordere Wilder Turm 3177m
  • Skihochtouren
    • Großvenediger 3666m
  • Skitouren
    • Skitourenkurs
    • Chiemgauer Alpen
      • Spitzstein
      • Spitzsteinhaus
      • Geigelstein Westroute
      • Breitenstein
      • Dürrnbachhorn
      • Priener Hütte
      • Hochries bis Almkreuz
    • Berchtesgadener Alpen
      • Hohes Brett
      • Ofentalscharte
      • 3. Watzmannkind
      • Hoher Göll
    • Bayerischer Wald
      • Hirschenstein ab Schwarzach 1095 m
      • Predigtstuhl 1024 m
      • Zwercheck 1333m
      • Großer Arber ab Arbersee 1456m
      • Pröller1048m
      • Geißkopf ab Talstation 1097m
      • Großer Arber ab Brennes 1456m
    • Stubaitaler Alpen
      • Kastengrat/Wildkopfscharte
      • Grubenjoch
    • Tauern
      • Am Hohen Sonnblick
      • Krimmler Achental
      • Strimskogel
    • Allgäuer Alpen
      • Karlstor 2120m/Ifen 2030m
      • Güntlespitze/Elfer
      • Wildenalpe/Güntlespitze
      • Karlstor/Gamsfuß/Ochsenhofers.
    • Loferer und Leoganger Steinberge
      • Birnhorn
    • Totes Gebirge
      • Wilde 1881m
    • Bayerische Voralpen
      • Rotwandreibn
  • Klettertouren/Sportklettern
    • Ehrwalder Sonnenspitze 2019 - 2417m (2+)
    • Meilerhütte 2012 (Kurs) - Partenk. Dreitorspitze
    • Mitterfels Teufelsfelsen
    • Hirschenstein
    • Kaitersberg
    • Schönhofen
  • Klettersteige
    • Deutschland
      • Hausbachfall Klettersteig
      • Höhenglücksteig
      • Grünstein Klettersteig
      • Oberlandsteig
      • Berchtesgadener Hochthronsteig
      • Pidinger Klettersteig
      • Mittenwalder Höhenweg
      • Hoher Göll
    • Österreich
      • Seebener Klettersteig
      • Mahdlgupf Klettersteig
      • Schwärzenkammklettersteig (Ötztal)
      • Ottenalm Direttissima
      • Postalmklettersteig
      • Klamml Klettersteig
      • Kaiser-Franz-Joseph
      • Ilmspitze
      • Königsjodler
      • Leoganger Süd
      • Drachenwand
      • Naturfreundesteig
      • Schuasta Gangl
      • Traunsee Klettersteig
    • Italien
      • Monte Roen (Nonsberggruppe)
      • Sandro Pertini (Dolomiten)
      • Rio Sallagoni (Gardasee)
      • Colodri (Gardasee)
  • Bergtouren/Trailrun
    • Trailrun Garmisch - Kurzras (Südtirol) 2020
    • Trailprojekt Grassau - Watzmann 2020
    • Bayerische Voralpen
      • Bodenschneid 1669m/Brecherspitz 1683m
      • Herzogstand 1731m/Heimgarten 1791m
      • Jägerkamp 1746m
      • Wendelstein 1838m
      • Rotwand
      • Risserkogel
      • Roß/Buchstein
    • Chiemgauer Alpen
      • Inzeller Kienbergl 1071 m und Kreuzspitze 1135 m
      • Wuhrsteinalm 1120 m
      • Erlbergkopf 1134 m & Schwarzenberg 1126 m
      • Schachenberg 1076 m
      • Rauschberg 1671 m
      • Heuberg 1338 m
      • Unternberg 1425 m
      • Geigelstein 1808m/Breitenstein 1622m
      • Hochries 1568m/Karkopf 1496m
      • Kranzhorn 1368 m
      • Fellhorn ab Steinplatte 1764m
      • Hochplatte 1586m
      • Hochfelln ab Steinbergalm
      • Taubenseehütte ab Kössen 1140m
      • Geigelstein ab Sachrang
      • Gröhr und Weißgrabenkopf
      • Straubinger Haus
      • Hochgern über Schnappenkirche
      • Spitzstein
      • Kampenwand bis Steinlingalm
      • Geigelstein ab Kampenwand
      • Hochgern über Hochgernhaus
      • Kampenwand
    • Berchtesgadener Alpen
      • Watzmann 2713 m - Trailrun
      • Hochkönig 2941m
      • Hochkalter 2610m/Schärtenspitze 2153m - Trailrun
      • Berchtesgadener Hochthron 1972 m - Trailrun
      • Götschenkopf
    • Bayerischer Wald
      • Buchaberg 593 m
      • Knoglerberg 721 m
      • Schopf 920 m
      • Büscherl 740 m
      • Hirschenstein 1095 m
      • Klausenstein 1048 m
      • Jägerkreuz 800 m
      • 8x1000 er Gipfeltour zum Arber 1456 m
      • Osser über Südgrat 1266 m
      • Silberberg 955 m
      • Hadriwa 922 m
      • Harlachberger Spitze 913 m
      • Rachel ab Racheldiensthütte 1452m
      • Gallner
      • Dreitannen/Breitenauriegel
      • Osser ab Sattel
      • Großer Arber ab Brennes
      • Hohenbogen
      • Osser von Lohberg
      • Kaitersberg
      • Osser über das Himmelreich ab Lam
      • Riedelstein
      • Großer Arber ab Bodenmais über Rißloch
      • Lusen
      • Rachel ab Gfäll 1452m
    • Stubaier Alpen
      • Sulzkogel 3016m
      • Habicht 3277m
      • Schrankogel 3497m und Sulzkogel 2796m
    • Ötztaler Alpen
      • Rifflsee/Muttenkopf 2344m
    • Österreich Kaisergebirge und Co.
      • Mosermandl 2680m/Spirzinger 2066m (Flachau)
      • Teufelsgasse (Kaisergebirge) 1257m
      • Mosermandl (Tauern) 2680m
      • Ebersberg (Zahmer Kaiser)
      • Pyramidenspitze (Zahmer Kaiser)
      • Naunspitze (Zahmer Kaiser)
      • Sulzenalm (Dachstein)
      • Rofangebirge
      • Eisriesenwelt (Tennengebirge)
      • Sonnjoch (Karwendelgebirge)
    • Südtirol
      • Leuchtenburg 576 m
      • Saltner Höhe 1467 m
      • Trudner Horn 1781 m
      • Meraner Höhenweg (Giggelberg - Grub)
      • Um den Hirzer
      • Schnalsberg (lauftechnisch)
      • Mutspitze
      • Ifinger Hütte ab Schenna
    • Weitere Touren in aller Welt
      • Galdhopiggen (Norwegen)
      • Teide (Teneriffa)
      • Masca (Teneriffa)
  • Berghütten & Hüttentrekking
    • Flachau Pleislinger Alm 2020
    • Priener Hütte Sept 2018
    • Schönfeldhütte Mai 2018
    • Flachau Pleislinger Alm Juni 2017
    • Hirschmannhütte April 2016
    • Spitzingsee Nov 2014
    • Hochleckenhaus 2012 (Höllengebirge)
    • Dolomitenhöhenweg Nr.2 2011
      • 1. Tag: Puezhütte
      • 2. Tag: Boehütte
      • 3. Tag: Mga Ciapela
      • 4. Tag: Rif. Fuchiade
      • 5. Tag: Rif. Mulaz
      • 6. Tag: Abstieg Rosetta
      • 7. Tag: Klettersteig Stevia Hütte
      • 8. Tag: Brixen
    • Meraner Höhenweg Südtirol 2009
    • Goldsteig Bay. Wald 2008
  • Schneeschuh
    • Bayerische Voralpen + Chiemgauer
      • Hochgernhaus
      • Hochplatte
      • Priener Hütte
      • Walchensee
      • Reit im Winkl
    • Bayerischer Wald
      • Großer Arber
      • Hirschenstein
      • Rachel
      • Kleiner Arber
      • Lusen
  • Skiausflüge
    • Steinplatte
    • Flachau
    • St. Johann
    • Wilder Kaiser
    • Saalbach
    • Kronplatz
    • Geisskopf
    • Kitzbühel
    • Hochficht
    • Zauchensee
  • MTB/Rennrad
    • MTB Zillertal - Olpererumrundung 2016
    • 2 Day MTB Tour Passau 2015
    • Schweiz - Italien Tour 2013
    • Großglockner Trainingsdays Mai 2013
    • Alpencross 2012
    • Chiemgauer Alpen
      • Kampenwand 2015
      • Streichen/Schlossberg 2015
      • Kampenwandumrundung MTB 2014
      • Kampenwand MTB 2014
      • Schnappenkirche MTB 2014
      • Hochgernumrundung MTB 2014
      • Chiemsee 2010
      • Kampenwand 2007
      • Chiemsee 2005
    • Bayerischer Wald
      • Bayerwald/Böhmen Tour 2018
      • Falkenstein 2013
      • Arber 2006
      • Hirschenstein 2006
  • Canyoning
    • Salzburg 2010
    • Salzburg 2009
    • Gardasee/Tignale
    • Südtirol/Taufers
  • Südtirol
    • Kaltern Trainingslager 2017
    • Kaltern Trainingslager 2016
    • Schenna 2014
    • Wolkenstein 2008
    • Laatsch 2007
      • Sesvenna/Uinaschlucht
      • Oberretteshütte
      • Watles
      • Meran/Juval
    • Hafling 2005
    • St. Ulrich 2005
  • Gardasee & More
    • Bleder See Slowenien Juli 2020
    • Gardasee Sept 2019
    • Attersee Mai 2019
    • Italien Lago d Orta und Gardasee - 2017
    • Pitztal Okt 2017
    • Gardasee Sept 2016
    • Lam - UTLW Mai 2016
    • Gardasee März 2016
    • Gardasee Okt 2013
    • Wilder Kaiser - Bodenseemarathon Okt 2013
    • Gardasee 2009
    • Walchsee 2009
  • Grassau - unsere 2. Heimat
    • Grassau Feb 2021
    • Grassau Jan 2021
    • Grassau Dez 2020
    • Familytime in Grassau Nov 2020
    • Actiontage in Grassau Okt 2020
    • Grassau mit Emma Sept 2020
    • Grassau/Straubinger Haus Juni 2020
    • Grassau/Spitzingsee Juni 2020
    • Trailprojekt Mai 2020
    • Grassau Mai 2020
    • Grassau Jan 2020
    • Grassau Dez 2019_2
    • Grassau Dez 2019_1
    • Grassau Okt 2019_2
    • Grassau Okt 2019_1
    • Gardasee/Grassau Sept 2019
  • Grassau - Jan 2011 bis Juni 2019
    • Radtour Grassau Juni 2019
    • Grassau Mai 2019
    • Grassau April 2019
    • Grassau Okt 2018
    • Grassau Juni/Juli 2018
    • Grassau Mai 2018
    • Grassau März 2018
    • Grassau - Chiemsee Triathlon Juni 2017
    • Grassau Mai 2017
    • Grassau Dez 2016
    • Grassau Okt 2016
    • Grassau Dez 2015
    • Grassau Nov 2015
    • Grassau Okt 2015
    • Grassau Juni 2015
    • Grassau Okt 2014
    • Grassau Juni 2014
    • Grassau Dez 2012
    • Grassau Nov 2012
    • Grassau Jan 2011
  • ------------------------------
  • Blog - Winkls World Tour 2021
  • Winkls World Tour 2007-2019
  • Winkls Erfolge
  • Winkls Projekte
  • Presse
  • Mexiko
  • Afrika
  • Ozeanien
  • Asien
  • USA
  • Kreuzfahrten
  • Städtereisen Deutschland
  • Städtereisen Italien
  • Städtereisen Resteuropa
  • Roadtrips Europa
  • Kurztrips & Konzerte
  • Unsere Heimat - Schwarzach
  • Über mich
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch
Sie sind hier: » Südtirol » St. Ulrich 2005

Urlaub in Sankt Ulrich im Grödner Tal - Südtirol

Datum: 02-10.07.2005

Samstag den 02 Juli 2005 fuhren wir in Schwarzach los und ab gings über den Brenner ins Grödner Tal nach Südtirol.
Wir haben super schönes Wetter, nur Sonnenschein. Am frühen Nachmittag sind wir dann in St. Ulrich angekommen. Am Eingang zum Grödner Tal thront auf einem Felsen die Trostburg.
Wir fanden unsere gebuchte Pension ziemlich schnell. Sie liegt ein wenig am Hang auf der rechten Seite von St. Ulrich. Ins Dorf sind es nur ein paar Gehminuten und die Seilbahn auf die Seiseralm ist auch nicht weit weg.
Es ist ein 3 Sterne Garni, die Zimmer sind sauber, die Chefin sehr freundlich, wir haben auch TV am Zimmer und vom Balkon aus Blick Richtung Seiser Alm, aber auch Richtung Wolkenstein und St. Christina sieht man.
>>> http://www.garniaugust.com
Am Abend bummeln wir ein wenig durch St. Ulrich, das eine wunderschöne Fußgängerzone besitzt, mit vielen Restaurants und Cafes.
Danach machen wir uns es noch am Balkon in der Sonne gemütlich.
Wir gehen früh schlafen, damit wir morgen für eine Wanderung ausgeruht sind.

Sonntag - Klettersteig auf die Cirspitzen:

Heute wurden wir von den Sonnenstrahlen geweckt. Es ist ein herrliches Wetter. Nachdem wir uns beim Frühstück ausreichend gestärkt hatten, packten wir unseren Rucksack mitsamt Klettersteigausrüstung. Wir fahren Richtung Grödner Joch, das allerdings gesperrt ist, da eine Radrundfahrt stattfindet. Wir parken am Lift von Wolkenstein und fahren mit diesem zum Grödnerjoch (2137 Meter).
Von hier aus geht es los Richtung Cirspitzen. Nach ca. halbstündigem Marsch erreichen wir den Einstieg zum Klettersteig der großen Cir (2592 Meter), der aber relativ einfach und ideal für Anfänger ist. Wir haben eine herrlich Aussicht auf den Piz Boè (3152 Meter). Nach ca. 1 1/2 Stunden erreichen wir den Gipfel. Die Klettersteigausrüstung haben wir nur teilweise benötigt und es bestand keinerlei Gefahr.
Auf dem Gipfel machten wir Brotzeit und dann ging es wieder den selben Weg abwärts. Nun hieß es "Rauf auf die kleine Cir (2527 Meter). Der Zugang zum Klettersteig erfolgte über ein Geröllfeld, das ziemlich steil und unwegsam war. Zu Beginn des Klettersteigs gab es gleich senkrecht eine Leiter und auch der weitere Weg war ziemlich senkrecht im Felsen, aber immer mit Sicherungsseile. Meine damalige Freundin Sylvia blieb lieber am Einstig sitzen und ich sauste rauf auf die kleine Cir. Der Gipfel war sehr klein, da sich das Gipfelkreuz samt der Hälfte des Gipfels vor einem Jahr ins Tal bewegte. Ich brauchte ca. 45 Minuten rauf und runter.
Wieder zurück, machten wir uns auf den Weg nach Wolkenstein. Es ging über blühende Almwiesen ins Tal.
Am Abend gingen wir in St. Ulrich spazieren. Wir begaben uns zur ersten Lokomotive, die im Grödnertal fuhr und auch zur Louis Trenker Statue. Dann gabs leckere Pizza in einer Pizzeria.
Danach genossen wir noch die Abendsonne auf dem Balkon.

Wanderung auf der Seiseralm zur Tierser Alplhütte:

Leider ist das Wetter heute nicht so schön, es hat sogar in den höheren Lagen geschneit. Nach dem Frühstück haben wir uns entschlossen eine Wanderung auf der Seiseralm zu machen. Wir fuhren mit der Seilbahn von St. Ulrich aus auf die berühmte Seiseralm (2005 Meter). Leider ist alles ziemlich in Wolken und wir haben keine schöne Aussicht, was sich aber im Laufe des Tages ändern wird.
>>> http://www.seiseralm.net/
Los gings mit der Wanderung in Richtung Ritsch über Forststraßen. Wir zweigen ab auf Almwege und kommen an herrlichen Almwiesen vorbei. Auch das Wetter klart langsam auf und die Sicht wird schon besser. Auch die Sonne kommt allmählich heraus.
Wir wandern vorbei am Goldknopf (2249 Meter) weiter zur Roßzahnscharte. Hier geht es ca. 1 Stunde sehr steil und anstrengend nach oben, bis fast auf den großen Roßzahn (2635 Meter). Auf der Scharte angekommen haben wir eine wunderschöne Aussicht auf die Langkofelgruppe und die schneebedeckte Marmolada (3342 Meter).
Wir überqueren die Scharte und steigen ab zur Tierser Alpl Hütte (2440 Meter). Hier machten wir Rast und es gab eine frische Milch.
Nach einer Umrundung des Roßzahnes kommen wir zur Mahlknechthütte (2054 Meter). Von da geht es wieder zurück über die Seiseralm, den Almhütten und blühenden Almwiesen zur Seilbahn. Die gesamte Wanderung hat aber trotzdem ca. 8 Stunden gedauert (mit kurzer Rast).
Am Abend sind wir ganz schön geschlaucht von der langen Wanderung. Wir machen uns es noch am Balkon gemütlich.

Fahrt zur Trostburg - Brixen - St. Ulrich:

Heute ist das Wetter leider noch schlechter. Es regnet in Strömen und es hat sogar bis Wolkenstein (1563 Meter) geschneit. Wenn man bedenkt das wir den 5. Juli haben, ist das schon ungewöhnlich, aber wir sind eben im Gebirge. Nach dem Frühstück fuhren wir nach St. Ulrich und gehen Einkaufen. Wir besuchten auch das "Museum Gröden".
Da es noch immer nicht zu regen aufgehört hat, fahren wir zurück ins Garni August. Mittag klart es ein wenig auf und auch der Regen wird schwächer.
Wir beschließen zur Trostburg am Eingang des Grödnertals zu fahren. Das Auto parken wir in Waidbruck und machen uns zu Fuß und Regenjacke auf, zur Trostburg.
Der Weg führt steil nach oben und ist ziemlich rutschig. Nach ca. 1/2 Stunde erreichen wir die Trostburg, aber leider ist sie geschlossen und es gibt heute keine Führungen mehr.
Enttäuscht fahren wir weiter nach Klausen, wo es auch endlich zu regnen aufgehört hat. Wir schauen uns die Altstadt an und gehen gemütlich zum Essen.
Am Nachmittag fahren wir nach Brixen. Es ist eine wunderbare alte Stadt, wo wir bummeln und auch die Sehenswürdigkeiten genießen. Langsam kommt auch die Sonne heraus und es wird schön warm.
Am Abend machen wir noch einen Spaziergang in St. Ulrich und genehmigen uns ein Eis.

Oskar Schuster Steig auf den Plattkofel

Für heute hieß es Sonne, Sonne und nochmals Sonne. Wir standen schon früh auf und nach dem Frühstück ging es auch gleich los, an Wolkenstein vorbei zum Sella Joch. Heute hatten wir vor auf den Plattkofel zu steigen über den Oskar-Schuster Steig. Nachdem wir unser Auto am Sella Joch geparkt hatten, ging es mit einer merkwürdigen Kabinenbahn (aufgehängtes Klohäuschen) vom Sellajochhaus (2183 Meter) auf die Langkofelscharte (2679 Meter). Dort war es sehr eisig und es hat in den letzten Tagen einiges geschneit. Das Wetter ist sehr sonnig und die Sicht herrlich klar. Wir ziehen uns warm an und machen uns an den Abstieg zur Langkofelhütte (2252 Meter). Leider ist der Weg sehr vereist und dadurch sehr rutschig und auch teilweise gefährlich. Nach ca. 45 Minuten sind wir an der Hütte angekommen und wir sehen zu unserer Linken schon den Plattkofel thronen. Von der Hütte gings durchs Plattkofelkar zum Einstieg des "Oskar-Schuster-Steigs". Kurz vor dem EInstieg war es noch sehr unangenehm, da es sehr steil war und wir mussten ein Geröllfeld überqueren, das es in sich hatte.
Nun hieß es Klettersteigausrüstung anlegen, Helm aufsetzen und los gings in den Klettersteig. Wir durchstiegen in schöner Kletterei , die aber nie sonderlich gefährlich war, die Nordseite des Plattkofels. An den gefährlichen Stellen waren Drahtseile gespannt. Teilweise war es in sonnengeschützten Stellen sehr rutschig und vor allem eisig. Durch Rinnen und über Wandstufen erreichten wir dann nach ca. 2 1/2 Stunden den vielbesuchten Gipfel des Plattkofels (2964 Meter). Die meisten Gipfelstürmer haben aber nicht die Klettersteigroute genommen, sondern den leichten Wanderweg von der anderen Seite, den wir zum Abstieg benutzen.
Die Aussicht auf dem Gipfel ist grandios, da keinerlei Wolken die Sicht behinderten. Wir konnten das gesamte Grödnertal, Seiseralm, Marmolada und die umliegenden Dolomitenberge bewundern. Wir machten Brotzeit und fütterten ein paar Dohlen gleich mit.
Der Abstieg über den Wanderweg war etwas nervig, weil es doch teilweise über Geröll ging und ziemlich steil war. Nachdem wir den Plattkofelrücken hinter uns gelassen hatten, erreichten wir die Plattkofelhütte (2297 Meter). Von dort nahm die Wanderung kein Ende. Um 6 Uhr Abends erreichten wir dann endlich über den Friedrich August Weg wieder das Sella Joch.
Wir waren sehr erschöpft aber doch glücklich eine solche Wanderung geschafft zu haben.
Wanderzeit: ca. 8 Stunden

Von St. Ulrich auf den Raschötz

Das Wetter heute ist leider sehr trüb und über 2000 Meter hat es in der Nacht wieder geschneit. Nach dem Frühstück ziehen wir uns etwas wärmer an fahren von St. Ulrich aus mit dem Sessellift auf den Raschötz (2103 Meter). Unter der Fahrt fiel mir auf, das ich mein Handy verloren hatte. An der Bergstation angekommen, wurde mir mitgeteilt, da mein Handy sicher verpackt mit einem der nächsten Lifte raufgeschickt wird. Da war die Erleichterung sehr groß.
Wir wanderten in Richtung Brogles Hütte. Es war sehr neblig und man sah nicht einmal das Tal. Immer wieder nieselte es leicht. Weiter ging es Richtung Tal über Furnes (1730 Meter). Nach ca. 2 1/2 stündiger Wanderung erreichten wir das Tal. Von dort zweigten wir nach links ab zur St. Jakob Kapelle, die nur zu Fuß zu erreichen ist. Dort fing es dann ziemlich zu regnen an. Mit Regenjacke bewaffnet marschierten wir nach St. Ulrich und zum Auto. Am Abend ging es in ein gemütliches Restaurant in St. Ulrich.

Grödner Joch - Tal der Mühlen - Würzjoch - Trostbu

Heute sieht das Wetter wieder etwas freundlicher aus. Wir fahren nach dem Frühstück durch St. Christina, Wolkenstein und dann Grödner Joch (2137 Meter). Wir durchfahren das Grödner Joch und kommen nach Corvara, von dort geht es Richtung Bruneck.
In der Nähe von Abtei geht es dann links Richtung Campill. Nachdem wir lange einer Gebirgsstraße folgten erreichen wir das Ende der Straße und parken unser Auto.
Wir gelangen von Seres aus ins Tal der Mühlen. Die Bewohner von Seres und des Nachbarweilers Misci haben hier einst ein System von Schleusen, Sperren und Holzrinnen entwickelt, um ihre acht Mühlen mit dem Seres-Bachwasser anzutreiben. Wir gehen ein wenig spazieren und sehen uns die Mühlen an.
Weiter geht es dann an St. Martin vorbei Richtung Würzjoch (1987 Meter). Dort machen wir Rast und essen etwas in einer Almhütte.
Über herrliche Passstraßen gelangen wir wieder nach Brixen und von dort aus wieder zum Eingang des Grödnertals.
Da heute das Wetter schön ist, versuchen wir nochmals eine Führung in der Trostburg zu bekommen. Dieses mal klappt es. Es war sehr interessant und ausführlich, da wir die beiden einzigen Gäste waren.

Col Raiser und Sonntag: Heimfahrt

Das Wetter sieht heute nicht sehr vielversprechend aus. Wir fahren nach St. Christina und rauf gehts mit dem Gondellift auf den Col Raiser (2125 Meter).
Wir wanderten zur Regensburger Hütte (2037 Meter) und dann in Richtung Furc. dla. Piza (2489 Meter). Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und wir mussten umkehren, da es zu regnen anfing und auch nach Schnee aussah.
In einer Almhütte aßen wir zu Mittag und dann fuhren wir wieder mit der Seilbahn ins Tal, da keine Wetterbesserung in Sicht war.
Am Nachmittag lasen wir und am Abend gabs noch ein letztes Mal leckeres Essen in einem Restaurant in St. Ulrich.
Sonntag: Heimfahrt vorbei an der Marmolada
Gleich nach dem Frühstück packten wir unsere Sachen und bezahlten unsere Übernachtungen. Wir fuhren Richtung Marmolada und schauten uns noch den davorliegenden Stausee an. Ich ging in ein Museum das die Kämpfe aus dem ersten Weltkrieg auf der Marmolada aufzeigte. War äußerst interessant, aber auch sehr klein gehalten. Nun begaben wir uns wieder auf den Rückweg über den Karerpaß und am Karersee vorbei nach Bozen und von da wieder über den Brenner nach Hause.
Der nächste schöne Urlaub war wieder vorbei !!!

Winkls Ausrüstungslisten:

Markus Winklmeier

7 -facher Ironmanfinisher, Hobby-Extremsportler, Ultratrailläufer, Triathlet, Bergsteiger, Weltenbummler und alles was nicht mit Langweile zu tun hat - das bin ich, das mache ich, das ist mein Leben. Viel Spaß beim Eintauchen in viel Action und Adrenalin. Eurer Markus

Emma`s Gipfelbuch:

Timi`s Gipfelbuch:

Grassau - unsere 2. Heimat

Seit meine Eltern eine minikleine Ferienwohnung in Grassau (ca. 10 km hinter dem Chiemsee) ihr eigen nennen, sind wir natürlich auch in diesem gemütlichen Feriendomizil häufig zu Gast. Hier haben wir die Berge direkt vor der Haustüre. Nicht nur einmal stand ich auf meinem Grassauer Hausberg, die Hochplatte 1586 m...

Powered by All-Inkl.com

ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

MTB in Grassau

Gardasee & More

Nicht nur der Gardasee oder Lago d`Orta in Italien, auch der Bleder See in Slowenien, Attersee, oder kleine Dörfer im Pitztal und Wilde Kaiser in Österreich, aber auch Lam im Bayerischen Wald gehörten zu unseren Zielen. Wichtig ist, das es dort viele Berge gibt, die man besteigen, erlaufen oder erklettern kann...

Bardolino am Gardasee

Südtirol

Der Name Südtirol entstand im 20. Jahrhundert als Bezeichnung für den Südteil von Tirol südlich des Brennerpass. Die Grenze zum österreichischen Bundesland Tirol, zugleich die italienisch-österreichische Staatsgrenze, verläuft seit Ende des 1. Weltkriegs am Alpenhauptkamm. Gerne machen wir Urlaub mit viel Action in Südtirol...

Reschensee in Südtirol

Läufe auf Strava:

Wildspitze 3770 m

Unser Trail-Stammtisch:

  • Zurück zu Winklworld

  • Weiter zu den Reiseberichten

  • Weiter zu Winklworld USA

Besucherzähler

Kostenloser Besucherzähler
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © by Winkl 2006-2021