winklworld_banner_2024

Tour: Parkplatz Hochplattenbahn - Kaiserblick - Raiten - mit Bus, Auto oder zu Fuß zurück zum Parkplatz

Eine familienfreundliche Wanderung mit wenigen Höhenmetern zum herrlichen Ausblick, dem "Kaiserblick". Von dort kann man das traumhafte Achental bis nach Schleching und das Kaisergebirge in der Ferne bestaunen. Ab dem "Kaiserblick" führen teilweise kleine, wurzelige Pfade nach Raiten, wo das Gasthaus "Rait`ner Wirt zur Einkehr einlädt. Auch in Unterwössen gibt es eine schöne Einkehrmöglichkeit, das Café Voglwuid. Zurück gelangt man mit dem Bus, oder als Rundwanderung über Marquartstein.

Gipfel: keiner, höchster Punkt, oberhalb Ausblick "Kaiserblick" 733 m

Ausgangspunkt: Talstation Hochplattenbahn

Einkehrmöglichkeit: Rait`ner Wirt, Café Voglwuid in Unterwössen

Gebiet: Chiemgauer Alpen / Tour: Wanderung

Höhenmeter: 200 Hm / Kilometer: 7,5 km Gesamt von Parkplatz Hochplattenbahn bis Unterwössen

Aufstieg bis "Kaiserblick": 30 min (150 Hm) "Kaiserblick bis Raiten: 1h

Raiten bis Unterwössen: 10 min Tourdauer: 1 h 40 min

Schwierigkeit: leicht

Ausrüstung: Wanderausrüstung, Getränke, Brotzeit

Unterkunft-Tipp: Rait`ner Wirt

Samstag, 22. April 2023 von Winklmeier Markus

1. Informationen zur Tour - Wanderung Kaiserblick

Ab dem Parkplatz der Hochplattenbahn (550 Hm) wandert man nach links in den Wald. Hier befindet sich schon der Wegweiser "Kaiserblick 696 m". Auf einer Forststraße geht es moderat nach oben. Rechts befinden sich steile, moosbewachsene Felshänge und darunter eine Wasserrinne.

Nach ca. 10 Minuten erreicht man die sogenannte "Spinne", eine Weggabelung. Hier führen Wanderwege nach Marquartstein, Vogllug, Pisenhausen und geradeaus zum "Kaiserblick".

Nach weiteren 5 Minuten führt ein Weg nach links zu einem Steinbruch. Auf einem Schild steht: "Vorsicht Sprengarbeiten". Wir marschieren auf dem Wanderweg weiter nach oben. Viele Wege führen für Forstarbeit, immer wieder steil den Wald nach oben.

Nach ein paar hundert Metern führt ein steiniger, wurzeliger Pfad zum Ausblick "Kaiserblick". Hier befinden sich 2 Holzbänke und laden zur Rast ein. Der Ausblick auf das Achental ist traumhaft und bei schönem Wetter kann man hier länger verweilen und einfach nur genießen. Für die Schatzsucher befindet sich ein Geocache am Ausblick.

Nach der Rast wandert man weiter nach links. Noch immer führt der Forstweg nach oben. Der höchste Punkt befindet sich auf 730 m. Hier führt ein kleiner Pfad nach links unten. Der abenteuerliche Weg verläuft über Holztreppen und Serpentinen nach unten. Hier gibt es mehrere Varianten um nach Lanzing zu gelangen. Es befinden sich moosbewachsene Bäume am Wegesrand, ein Naturweiher und die Sonne scheint manchmal mystisch durch die Baumwipfel. Hier ist die Natur noch in Ordnung.

Nach einem kleinen Fischweiher auf der linken Seite, gelangt man nach Lanzing. Von hier kann man über Vogllug zurück zum Ausgangspunkt wandern. ich wanderte mit den Kindern auf der Straße nach Raiten, während Brigitte zum Auto über Marquartstein joggte. Wir wollten beim Rait`ner Wirt einkehren, der aber leider Nachmittags geschlossen hatten.

Nur einen Kilometer weiter in Unterwössen fanden wir das gemütliche Café "Voglwuid", wo auch Brigitte mit dem Auto hinfuhr. Hier bekamen wir leckeren Kuchen und Getränke. Von Unterwössen geht auch ein Bus zurück nach Piesenhausen.

2. Charakter und Anfahrt

Leichte Wandertour, die ideal für Familien mit Kindern geeignet ist. Festes Schuhwerk ist Voraussetzung und eine kleine Brotzeit kann nie schaden.

Auch als Rundtour möglich. Es sind nur 200 Höhenmeter zu überwinden.

Die Tour ist nicht kinderwagentauglich.

Marquartstein erreichst du am besten über die Autobahn A8. Von München kommend nimmst du die Ausfahrt Bernau am Chiemsee. Aus Richtung Salzburg, verlasse die Autobahn an der Ausfahrt Grabenstätt. Über die Bundesstraße B305 gelangst du direkt nach Marquartstein. Aus südlicher Richtung (Österreich / Tirol) führt dich entweder die B307 über Kössen / Schleching oder die Deutsche Alpenstraße B305 über Reit im Winkl nach Marquartstein. Hier der Beschilderung "Hochplattenbahn" folgen.

Der Parkplatz an der Hochplattenbahn ist kostenfrei.

Daten für das Navi: Schloßstraße 46, 83250 Marquartstein

3. Route, Einkehrmöglichkeit und Weblinks

Marquartstein ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Der gleichnamige Hauptort ist Sitz der Gemeindeverwaltung und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Marquartstein. Die Gemeinde wird in allen Jahreszeiten von Touristen besucht und ist staatlich anerkannter Luftkurort.

Burg Marquartstein: Die Gründung der Burg Marquartstein fällt in das Jahr 1075 und fand durch den Chiemgaugrafen Marquardt statt. Nachdem die Burg Ende des 13. Jahrhunderts an das Adelsgeschlecht der Wittelsbacher überging, war es bis 1803 Sitz eines Pflegamts. In diesem Jahr schloss man Marquartstein an das Amtsgericht Traunstein an, woraufhin die Burg nach und nach verfiel.

1857 wurde die Burg von Jemina Montgomery, einer englischen Schriftstellerin, und ihrem Ehemann Cajetan von Tautphoeus erworben, womit sie erstmals in Privatbesitz geriet. Nachdem 1928 in der Burg das Landschulheim Marquartstein gegründet wurde, war die Burg 30 Jahre lang ein Gymnasium. Nach dem Umzug der Schule in das neue Schloss unweit der Burg 1958 war die Burg erneut ca. 30 Jahre dem Verfall geweiht, bevor sie von dem Münchner Kunsthändler Konrad O. Bernheimer 1987 gekauft und saniert wurde. Seit 2015 steht die Burg wieder zum Verkauf durch Bernheimer, jedoch war eine Versteigerung im Londoner Auktionshaus Sotheby’s bisher erfolglos.

Die Hochplattenbahn ist ein 1973 erbauter 1330 Meter langer Doppelsessellift, der von der auf 560 m ü. NN gelegenen Talstation Marquartstein zur Bergstation auf der Hochplatte in 1110 Metern Höhe führt. Die Hochplattenbahn wurde von der Firma Doppelmayr erbaut und verfügt über 17 Stützen.

Die um 1637 erbaute Schnappenkirche liegt in 1116 m Höhe auf dem Schnappenberg und ist vom südlichen Chiemgau aus gut sichtbar.

Quelle Wikipedia

Rait`ner Wirt: Pure Gastfreundschaft. Auf boarisch. Rait'ner Wirt. Tauchen Sie ein in die bayerische Gastlichkeit im Herzen des Chiemgaus.

Voglwuid: Der Treffpunkt im Achental für Jung und Alt im Zentrum von Unterwössen Cafe Foglwuid eine Mischung aus Cafe, Bar und Restaurant.

Gemeinde und Touristinfo Marquartstein.

Tipp: Mit Kindern kann ich den Märchenpark Marquartstein sehr empfehlen (Impressionen).

Betriebszeiten der Hochplattenbahn.

4. Touren der Winkls zum Kaiserblick

Tourdatum: 09.04.2023

Gipfel: keiner, Kaiserblick 698 m / Tourpartner: Brigitte, Emma und Timi

Wetter: wolkig, 8 Grad

Da auf den Bergen noch viel Schnee lag, suchten wir eine Wanderung, die nicht zu hoch hinaus ging. Ich lief schon öfter am Ausblick "Kaiserblick" vorbei, aber gewandert waren wir noch nie zu diesem schönen Platz. Somit joggten und wanderten wir zusammen zum Kaiserblick. Hier fanden wir einen Geocache und marschierten dann auf tollen Trails nach unten bis zum Weiler Lanzing. Brigitte lief über Wurzelpfade über Marquartstein bis zum Ausgangspunkt und holte das Auto.

Ich wanderte mit den Kindern zum Rait`ner Wirt, der leider Nachmittag geschlossen hatte. Gut das ich im Rucksack eine kleine Brotzeit dabei hatte. In Unterwössen fanden wir das gemütlich Voglwuid. Brigitte gabelte uns kurz vor dem Ziel auf. Zusammen gingen wir in das gemütliche Café und aßen Kuchen, bevor wir zurück in unsere Ferienwohnung in Grassau fuhren.

Fazit: Eine schöne Wanderung zu einem tollen Aussichtspunkt.

Gallerie:

5. Unterkünfte und Wanderführer

Hier findest du Unterkünfte in der Umgebung:

Booking.com

Die Winkls empfehlen Wanderführer:


6. Die perfekte Packliste zum Wandern (Tagestour)

Du würdest gerne Wandern gehen? Traumhafte und abwechslungsreiche Wanderwege gibt es schließlich unzählige. Sicherlich auch in deiner näheren Umgebung. Somit steht für eine einfache oder auch anspruchsvolle Wanderung nichts im Wege. Für eine Tagestour gibt es einige Dinge, die du im Rucksack dabeihaben solltest. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern und dafür sollte man gewappnet sein. Ein Tipp von mir: Nimm so wenig wie möglich mit, aber so viel wie nötig. Damit auch ihr Freude am Wandern habt und nichts Wichtiges an Ausrüstung vergesst, findet ihr auf dieser Seite meine "Wandern - Tagestour" Packliste.

Auf Pinterest merken:

*Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn du auf einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Was ist Winklworld?

Ein Family, Adventure, Outdoor & Reiseblog. Tauch ein in die abenteuerliche Welt der Winkls. Erfahre mehr über uns und wir freuen uns sehr über einen Eintrag ins Gästebuch :-)

Winkls Packlisten

Hier findet ihr kostenlose Packlisten für Reisen und Campingurlaube und viele Ausrüstungslisten für Berg und Sportabenteuer aller Art. Auch als PDF zum ausdrucken und abhaken.

Winklworld - Die Ferienwohnungen in Sankt Englmar

Unsere 2022 renovierte 55 m² Ferienwohnung Winklworld 1 im wunderschönen Bayerischen Wald in Sankt Englmar bietet Platz für bis zu 6 Personen. Auch ein schönes Hallenbad steht den Gästen kostenlos zur Verfügung.

News - Die 2. Ferienwohnung

Die gemütliche, ebenfalls neu renovierte 33 m² Ferienwohnung Winklworld 2 für 4 Personen im Predigtstuhl Resort ist seit Ende 2023 für euch buchbar...

Winkls neueste Errungenschaften

Emma`s Gipfelbuch

Timi`s Gipfelbuch

Winkl in der Presse

Seewolf Gangerl & Winkl


Philipp Reiter & Winkl

Winklworlds Provider

Zeitungsbericht Ultra Trail Mont Blanc als PDF

03.09.2023

News on Facebook

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Wir verwenden Cookies um Winklworld-Outdoor zu optimieren und dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklärst du dich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, findest du in unserer Cookie-Einwilligung.