1. Freitag: Lattengebirge Überschreitung von West nach Ost - Die Schlafende Hexe
Da unsere Kinder bei der Omi und dem Opa Urlaub machten, wollten Brigitte und ich das schöne Wetter ausnutzen und die Berge unsicher machen. An der Schlafenden Hexe (Lattengebirge) sind wir schon tausend Mal vorbeigefahren, aber jetzt wollten wir sie überschreiten. Das Lattengebirge ist ein Teil der Berchtesgadener Alpen. Unser Plan stand fest: Überschreitung von West (B21) nach Ost (B20). Wir deponierten die Mountainbikes am Wanderparkplatz am Hallthurm und fuhren mit dem Auto zur Stauwehr bei Bad Reichenhall.
Erst kurz nach Mittag starteten wir unsere Wanderung. Damit es nicht dunkel werden würde, mussten wir schon etwas flotter sein. Wir stiegen in 2 1/2 Stunden zum Predigtstuhlgipfel auf. Auch bei der Überschreitung von Gipfel zu Gipfel ließen wir uns nicht wirklich Zeit. Nur am Dreisesselberg gönnten wir uns eine kurze Pause um zu verschnaufen, etwas zu Essen und natürlich auch die Aussicht zu genießen.
Immer wieder hatten wir einen tollen Blick auf Watzmann und Hochkalter. Am Rotofensattel entschieden wir uns abzusteigen und nicht, wie geplant, auf den Busen der Hexe zu klettern, da es langsam dunkel wurde. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit erreichten wir den Wanderparkplatz am Hallthurm, wo wir auch unsere abgesperrten Mountainbikes vorfanden. Gerade noch, ohne die Stirnlampe zu benutzen, erreichten wir unser Auto am Parkplatz nach der Stauwehr. Von hier fuhren wir zu unserer Ferienwohnung in Grassau, wo eine wohltuende Dusche nötig war.
Die Überschreitung des Lattengebirges bietet eine anspruchsvolle, lange Wanderung mit herrlicher Aussicht und traumhaften Trails. Wir können diese Tour sehr empfehlen...
Winkls Wanderführer & Empfehlungen:
2. Samstag: Mit dem Mountainbike um den Hochgern - Jochbergalm, Rechenbergalm & Feldlahnalm
Unser gemeinsames Wochenende in Grassau, wollten Brigitte und ich natürlich sportlich ausnutzen. Am Tag davor überschritten wir die "Schlafende Hexe" im Lattengebirge.
Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir zuerst in die Ortsmitte von Grassau. Da Brigittes Fahrradkette defekt war, bekamen wir im Radhaus Grassau eine neue montiert. Ein super und schneller Service. Bevor unsere Tour starten konnte, kauften wir uns noch beim Bäcker ein kleines Frühstück, das wir in der Sonne genossen.
Gestärkt radelten wir zuerst nach Bernau und von dort weiter durch das schattige Weißachental bis zum Wanderparkplatz Kohlstatt. Auf teilweise steilen Forstwegen kämpften wir uns zur sonnigen Jochbergalm hoch, wo wir einkehrten. In der Sonne genossen wir eine "Radler" und eine leckere Almbrotzeit.
Über eine teilweise Schiebestrecke gelangten wir zur Rechenbergalm und von dort über abenteuerliche Trails zur Feldlahnalm, wo wir nochmals einkehrten. Ab hier fuhren wir über Forstwege nach Oberwössen und zurück nach Grassau zum Reifinger See.
Trotz der kühlen Wassertemperaturen sprangen wir in den See. Nach der Erfrischung hatten wir uns einen leckeren Flammkuchen und dazu ein Glas Wein verdient.
Winkls Wanderführer & Empfehlungen:
3. Sonntag: Chiemsee und zurück mit dem Mountainbike
Nach zwei, abenteuerlichen und sehr schönen Tagen, wollten wir den Sonntag etwas gemütlicher angehen. Aber ganz ohne Action geht es bei uns gleich gar nicht. Somit saßen wir auch schon wieder auf unseren Drahteseln. Da wir Mittag nach Hause wollten, um unsere Kinder bei Opa und Omi abzuholen, entschieden wir uns für eine kleine Mountainbike-Tour zum Chiemsee.
Zuerst radelten wir durch den wunderschön, gelegenen Grassauer Golfplatz und weiter durch das Grassauer Moor nach Mietenkam. Hier brauchten wir erst eine kleine Stärkung beim Bäcker. In der Sonne genossen wir das Frühstück, denn mit vollem Bauch hat man mehr Energie zum Radeln.
Auf direktem Weg fuhren wir nach Übersse und von dort über Schleichwege zum Chiemsee. Vorbei am Strandbad, weiter zur Schweinebucht, Kapelle Sankt Nikolaus und Beobachtungsturm Lachsgang bis zur Mündung der Tiroler Achen. Über den Radweg an der Ache radelten wir bis Marquartstein und zurück nach Grassau zur Ferienwohnung.
Nun hieß es wieder Abschied nehmen von unserer zweiten Heimat. Vollbepackt machten wir uns auf die Heimreise nach Niederbayern...
Die perfekte Packliste zum Wandern (Tagestour):

Du würdest gerne Wandern gehen? Traumhafte und abwechslungsreiche Wanderwege gibt es schließlich unzählige. Sicherlich auch in deiner näheren Umgebung. Somit steht für eine einfache oder auch anspruchsvolle Wanderung nichts im Wege. Für eine Tagestour gibt es einige Dinge, die du im Rucksack dabeihaben solltest. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern und dafür sollte man gewappnet sein. Ein Tipp von mir: Nimm so wenig wie möglich mit, aber so viel wie nötig. Damit auch ihr Freude am Wandern habt und nichts Wichtiges an Ausrüstung vergesst, findet ihr auf dieser Seite meine "Wandern - Tagestour" Packliste.