Informationen zur Tour - Wanderung zur Käsplatte und Hanichelriegel:

Start der Wanderung ist der Wanderparkplatz Hinterwies unterhalb des Pröllers. Gegenüber dem Parkplatzes befindet sich eine Wanderkarte. Von hier hat man bei schönem Wetter eine herrliche Aussicht auf die den Großen Arber & Co. Man folgt dem Wegweiser zur Käsplatte auf dem berühmtem Goldsteig Weitwanderweg. Zuerst marschiert man auf einer Forststraße vorbei an im Frühjahr und Sommer blühenden Wiesen. Bei einer Hofstelle zweigt der Weg rechts in den Wald ab. Der Wanderweg wird steiniger und wurzeliger.

Wurzeliger Pfad zur Käsplatte

Es kommt ein kurzer Anstieg bis zu einem Wegweiser. Dieser zeigt rechts in Richtung Kolmberg. Man folgt aber dem steinigen Weg zum Käsplattengipfel. Hier befindet sich ein schönes Gipfelkreuz mit einer herrlichen Aussicht nach Norden und Westen. Der Käsplattengipfel 978 m ist ein mit Granitblöcken übersätes Plateau. Ein steinernes Meer, ideal für Kinder zum Kraxeln. Natürlich bietet sich bei schönem Wetter an, eine Rast einzulegen und die Aussicht zu genießen. Ruhe hat man auf dem vielbegangenen Gipfel eher weniger. Vor allem an Wochenenden ist man selten allein.

Im steineren Meer der Käsplatte

Tipp: Auf dem Käsplattengipfel befindet sich ein Geocache, der doch sehr abenteuerlich zu suchen ist. Auf dem Aufstiegsweg wandert man zurück. Kurz unterhalb des Gipfels befindet sich noch auf der linken Seite ein kleiner Pfad zu einem Aussichtspunkt. Hier hat man einen schönen Ausblick in Richtung Norden.

Ausblick nach Norden

Um zum Hanichelriegel zu gelangen kann man sich weglos durch hohe Heidelbeerbüsche kämpfen. Besser man wandert bis zum Wegweiser in Richtung Münchshöfen und folgt diesem nach rechts. Nach ca. 300 m befindet sich der Felsengipfel Hanichelriegel auf der rechten Seite. Ein klitzekleiner Pfad führt zu Gipfel. Hier hat man leider keine Aussicht, aber man ist hier einsam und kann die Stille der Natur genießen. Hinter dem Gipfel befinden sich eine kleinere Variante des steinernen Meers. Hier kann man in Ruhe Brotzeit machen und der Sonne erfreuen.

Tipp von den Winkls: Für kurze Wanderungen reicht ein Ultraleichtrucksack um Brotzeit und Wechselkleidung zu verstauen.

Hanichelriegel 978 m:

Auf dem Aufstiegsweg geht es wieder zurück zum Parkplatz in Hinterwies. Hier lohnt sich eine Einkehr im Berggasthaus Hinterwies.

Tipp: Im Ortskern von Sankt Englmar gibt es eine Eisdiele mit leckerem Eis.

Steinmandl

Leichte Wanderung auf wurzeligen und teilweise steinigen Pfaden auf einen vielbesuchten Aussichtsgipfel, die Käsplatte und versteckte Pfade auf einen unbekannten Felsengipfel, den Hanichelriegel.

Die Tour ist nicht Kinderwagentauglich.

Tipp: Die Tour ist ideal um mit kleineren Kindern in einer Kindertrage* auf den Gipfel zu wandern.

A3 Ausfahrt Bogen Richtung Viechtach/Sankt Englmar, nach ca. 15 km an der Kreuzung in Grün links Richtung Klingelbach / Rattenberg abbiegen. Nach ca. 1 km rechts Richtung Pröller-Hinterwies abbiegen. Von Osten: Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing, nach 15 km an der Kreuzung in Grün rechts Richtung Klinglbach / Rattenberg abbiegen. Nach ca. 1 km rechts Richtung Pröller-Hinterwies abbiegen.

Daten für das Navi: Hinterwies 3, 94379 St. Englmar

Timi am Käsplatten Gipfel

Am Morgen regnete es noch, aber der Nachmittag sollte sonnig und schön werden. Dies wollten wir für eine kleine Wanderung ausnutzen. Am Wanderparkplatz Hinterwies schliefen Emma und Timi noch im Auto, waren dann aber fit zwei Gipfel zu besteigen. Zuerst wanderten wir zur Käsplatte um dort die schöne Aussicht zu genießen. Natürlich hatte Brigitte eine kleine Brotzeit* für die Wandermäuse eingepackt.

Nach etwas Suche fanden wir auch den Gipfel Geocache. Es gibt tatsächlich auch noch den ein oder anderen Gipfel in der Umgebung, auf dem wir nicht waren und dazu gehört der unbekannte Hanichelriegel. Weglos kämpften wir uns durch Blaubeerbüsche zum Gipfel.

Emma und ich suchten dieses Mal leider vergeblich den Gipfel Geocache. Da es keinen offiziellen Wanderweg auf den Felsengipfel gibt, kamen wir von der falschen Seite. An der Nordseite befindet sich ein kleiner Pfad, den wir erst beim Abstieg fanden.

Auf dem Aufstiegsweg wanderten wir zum Auto zurück. Brigitte lief ab Englmar über den Hirschenstein zurück nach Hause und die Kinder und ich genossen ein leckeres Eis in der Englmarer Eisdiele.

  • Hier findest du Unterkünfte im Bayerischen Wald

Wanderschild

Sankt Englmar ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen Das gleichnamige Pfarrdorf ist Sitz der Gemeindeverwaltung. Der staatlich anerkannte Luftkurort ist auch ein bekanntes Wintersportgebiet.

Geschichte Sankt Englmar: Der Name des Ortes geht der Überlieferung nach auf den Einsiedler Engelmarus zurück, der 1060 im Lüftlhof bei Passau geboren und nach einer Ausbildung beim Bischof eine Einsiedelei donauaufwärts errichtete. Er war sehr beliebt bei der Bevölkerung und wurde als Heiler der Tiere geschätzt. Wohl wegen seiner Beliebtheit wurde er im Winter des Jahres 1100 von seinem ihn neidenden „Gefährten“ erschlagen und im Schnee begraben. Erst zu Pfingsten fand ein Priester namens „Ruodbertus“ den Toten, der noch immer leuchtend und frisch ausgesehen habe. Er ließ ihn zu Tal bringen und bestatten. Über seiner Grabstelle wurde 1131 eine „steinerne Kirche“ erbaut. Erst später wurde die Talschaft besiedelt und der „Ort Sankt Englmar“ entstand. 1188 wurde Engelmarus seliggesprochen, und nach Errichtung einer Pfarrei 1296 entwickelte sich Sankt Englmar zum Wallfahrtsort. Bis heute wird der Brauch des Englmari-Suchens am Pfingstmontag gepflegt.

Quelle Wikipedia

Keine Einkehrmöglichkeit auf der Wanderroute.

Unterhalb des Pröllers an der Ostseite befindet sich der Gasthof Hochpröller und etwas nördlicher der Berggasthof Hinterwies. Nach der Gipfelbesteigung kann man vom Parkplatz Hinterwies zu den Gasthöfen wandern und Einkehren.

An der Westseite des Pröllers befindet sich das bewirtschaftete Prellerhaus. Auch hierhin kann man wandern.

In Sankt Englmar und Grün befinden sich mehrere Gasthäuser, die ebenfalls zur Einkehr einladen.

Hier geht es zur Urlaubsregion Sankt Englmar.

Für die Wintersportler: Hier findet ihr Informationen zum Skidreieck Pröller.

Meine Wanderführer Empfehlungen: Klick aufs Bild gehts direkt zu Amazon

Gallerie: Wanderung zur Käsplatte & Hanichelriegel

Die perfekte Packliste zum Wandern (Tagestour):

Du würdest gerne Wandern gehen? Traumhafte und abwechslungsreiche Wanderwege gibt es schließlich unzählige. Sicherlich auch in deiner näheren Umgebung. Somit steht für eine einfache oder auch anspruchsvolle Wanderung nichts im Wege. Für eine Tagestour gibt es einige Dinge, die du im Rucksack dabeihaben solltest. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern und dafür sollte man gewappnet sein. Ein Tipp von mir: Nimm so wenig wie möglich mit, aber so viel wie nötig. Damit auch ihr Freude am Wandern habt und nichts Wichtiges an Ausrüstung vergesst, findet ihr auf dieser Seite meine "Wandern - Tagestour" Packliste.

Auf Pinterest merken:

*Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn du auf einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Was ist Winklworld?

Ein Family, Adventure, Outdoor & Reiseblog. Tauch ein in die abenteuerliche Welt der Winkls. Erfahre mehr über uns und wir freuen uns sehr über einen Eintrag ins Gästebuch :-)

Winkls Packlisten

Hier findet ihr kostenlose Packlisten für Reisen und Campingurlaube und viele Ausrüstungslisten für Berg und Sportabenteuer aller Art. Auch als PDF zum ausdrucken und abhaken.

Winklworld - Die Ferienwohnungen in Sankt Englmar

Unsere 2022 renovierte 55 m² Ferienwohnung im wunderschönen Bayerischen Wald in Sankt Englmar bietet Platz für bis zu 6 Personen. Auch ein schönes Hallenbad steht den Gästen kostenlos zur Verfügung.

News - Die 2. Ferienwohnung

Die 33 m² Wohnung Winklworld 2 im Predigtstuhl Resort wird Ende 2023 für euch buchbar sein. Lasst euch überraschen...

Winkls neueste Errungenschaften

Emma`s Gipfelbuch

Timi`s Gipfelbuch

Winkl in der Presse

Seewolf Gangerl & Winkl

Buchtipp -

Weltumsegler Gangerl Clemens

Philipp Reiter & Winkl

Winklworlds Provider

Zeitungsbericht Ultra Trail Mont Blanc als PDF

03.09.2023

News on Facebook

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Wir verwenden Cookies um Winklworld-Outdoor zu optimieren und dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklärst du dich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, findest du in unserer Cookie-Einwilligung.