winklworld_banner_2024

Tour: Wanderparkplatz Ortsteil Mühlau bei Schleching - Vordere Dalsenalm

Schöne Wanderung zur Alm, perfekt auch mit Kinder

Leichter Weg auf Forststraßen bis zur herrliche gelegenen Vorderen Dalsenalm. Der Dalsenbach ist ideal um die Füße abzukühlen. Der Aufstieg ist sehr kurzweilig, da man immer wieder an kleinen und größeren Wasserfällen vorbeikommt. Am Ende gelangt man zu einem traumhaften Almgebiet mit Aussicht auf Hochgern und Hochfelln. Wenn man Glück hat kann man Murmeltiere auf der Almwiese beobachten. Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg.

Einkehrmöglichkeit: Vordere Dalsenalm

Gebiet: Chiemgauer Alpen / Tour: Wanderung

Höhenmeter: 350 Hm / Kilometer: 8,5 km gesamt

Aufstieg bis Alm: 1 1/2 h Abstieg: 1 h Tourdauer: 2 1/2 h

Schwierigkeit: leicht

Ausrüstung: Wanderausrüstung

Montag, 25. Juli 2022 von Winklmeier Markus

Informationen zur Tour - Wanderung zur Vorderen Dalsenalm:

Am Wanderparkplatz in Mühlau startet die Wanderung zu der Vorderen Dalsenalm in den Chiemgauer Alpen. Der Forstweg schlängelt sich leicht ansteigend am Dalsenbach entlang. Immer wieder kommt man an kleineren und größeren Wasserfällen vorbei. Auch die ein oder andere Brotzeitbank lädt zum Verweilen ein.

Mehrmals gibt es nach rechts Abzweigungen zur Hochplatte und Kampenwand. Nach links zweigt später auch ein Weg zur Hinteren Dalsenalm ab. Man bleibt aber auf der Forststraße und marschiert weiter in Richtung Vordere Dalsenalmen. Nach insgesamt 1 1/2 Stunden und 350 Höhenmeter im Aufstieg erreicht man das herrliche Almgebiet. Jetzt zweigt man nach rechts in das Weidegebiet der Almen ab.

Hier findet man den Wegweiser "Vordere Dalsenalm 5 min". Im Sommer ist die unterste Alm bewirtschaftet. Von hier hat man eine schöne Aussicht auf die Hochplatte, und weiter hinten Hochgern und Hochfelln. Auf dem Aufstiegsweg wandert man auch wieder nach unten. Wer Glück hat, der trifft das ein oder andere Tierchen während der Wanderung. Wir sahen einen Feuersalamander, Blindschleiche, Grashüpfer und tausende Schmetterlinge. Am Parkplatz kann man noch zum Dalsenbach hinunter kraxeln, um die Füße im Wasser abzukühlen. Im Sommer findet man hier ideale Stellen, um zu baden.

Tipp von den Winkls: Für kurze Wanderungen reicht ein Ultraleichtrucksack* um Brotzeit und Wechselkleidung zu verstauen.

Einfache Wanderung mit leichten Steigungen auf Forstwegen entlang des Dalsenbaches. Die Wanderung ist ideal für Familien mit Kindern. Auch Kinderwagentauglich oder mit dem Mountainbike befahrbar. Am Ziel wird man mit einer Brotzeit auf der Alm und einer herrlichen Aussicht belohnt.

Tipp: Konditionsstarke können mit kleineren Kindern in einer Kindertrage* wandern.

Autobahn München Salzburg, von München kommend Ausfahrt Bernau, von Salzburg kommend Ausfahrt Grabenstätt. Weiter über Grassau nach Marquartstein und von hier aus in Richtung Schleching. Nach Mettenhham rechts durch Mühlau Kampenwandstraße dann rechts der Dalsenstraße bis zum Wanderparkplatz folgen.

Daten für das Navi: Dalsenstraße, 83259 Schleching

Tourdatum: 24.07.2022

Gipfel: keiner / Tourpartner: Emma und Timi

Wetter: sonnig, 25 Grad

Da Timi, Emma und ich das Wochenende in Grassau verbrachten, musste natürlich auch eine Abenteuerwanderung gefunden werden. Ursprünglich wollten wir am Hochfelln wandern, da dort aber eine Straße wegen Steinschlag gesperrt war, musste eine Alternative her. Diese war schnell mit den Dalsenalmen gefunden, da wir im Dalsenbach auch baden wollten. Der Aufstieg über die Forststraße machte uns drei riesig Spaß. Wir sahen eine Blindschleiche, viele bunte Schmetterlinge, Wasserfälle und leider einen toten Maulwurf. Wir konnten einen Geocache bergen und machten natürlich Brotzeit in der unteren Dalsenalm, die geöffnet hatte. Wir aßen Speckbrot und tranken Limo und der Papa eine Radler. Auf gleichem Weg wanderten wir zurück und fanden in der Nähe des Parkplatzes eine Gumpe zum Baden. Das Wasser war noch immer eisig aber sehr erfrischend bei den warmen Temperaturen.

Fazit: Lustige Papa-Kids Wanderung mit vielen kleinen Abenteuern auf dem Weg: Kraxeln, Baden, Schmetterlinge, Blindschleiche, Brotzeit und ein Geocache.

Gallerie:

Tourdatum: 30.04.2021

Gipfel: keiner / Tourpartner: Emma

Wetter: sonnig, 20 Grad

Wir fuhren von Grassau über Marquartstein bis nach Schleching. Am Wanderparkplatz in Mühlau starteten wir unsere Wanderung zu der Vorderen Dalsenalm in den Chiemgauer Alpen. Der Forstweg schlängelt sich immer leicht ansteigend am Dalsenbach entlang. Wir kamen an kleineren und größeren Wasserfällen vorbei. Immer wieder gibt es nach rechts Abzweigungen zur Hochplatte und Kampenwand. Nach links zweigt später auch ein Weg zur Hinteren Dalsenalm ab. Wir marschierten zuerst rechts, weiter oben, nachdem wir den Gebirgsbach über eine Brücke gequert hatten, links davon. Nach ca. 1 1/2 Stunden erreichten wir das Almgebiet der Vorderen Dalsenalm. An einer Gabelung hielten wir uns rechts. Hier findet man den Wegweiser "Vordere Dalsenalm 5 min". Im Sommer ist die unterste Alm bewirtschaftet. Wir machten es uns bei einer der oberen Almen auf einer gemütlichen Bank in der Sonne bequem und genossen unsere mitgebrachte Brotzeit und die schöne Aussicht auf die Hochplatte, und weiter hinten Hochgern und Hochfelln. Auf dem Aufstiegsweg wanderten wir auch wieder nach unten. Am Parkplatz kraxelten wir noch zum Dalsenbach hinunter. Hier kühlten wir unsere Füße im eisigen Wasser. Im Sommer findet man hier ideale Stellen um sich im Bach abzukühlen.

Fazit: Gemütliche Papa-Tochter Wanderung zur Vorderen Dalsenalm. Gleich zu Beginn der Wanderung kraxelten wir zum Dalsenbach hinunter um die Füße in den eisigen Bach zu halten und Steine zu werfen. Wir kamen an Wasserfällen vorbei, entdeckten eine Schlange und leider einen toten Feuersalamander. Auf einer der Almen machten wir es uns bequem und genossen unsere mitgebrachte Brotzeit.

Gallerie:

Hier findest du Unterkünfte in der Umgebung:

Booking.com

Quelle Wikipedia - Die Vordere Dalsenalm ist eine Alm im Schlechinger Forst in der Gemeinde Schleching. Drei Kaser der Vorderen Dalsenalm stehen unter Denkmalschutz und sind unter den Nummern D-1-89-141-62, D-1-89-141-63 und D-1-89-141-64 in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Baubeschreibung: Der Bichlkaser ist ein Mauerbau mit Blockbaugiebel, die Firstpfette ist bezeichnet mit dem Jahr 1812. Der Feichtnkaser (mittleres Gebäude) ist ein Vorkaser in Blockbauweise, die Firstpfette ist mit dem Jahr 1790 bezeichnet. Der Huberkaser (östliches Gebäude) ist ein ehemaliger Doppelkaser. Der Mauerbau hat zwei Eingänge, einen Blockbaugiebel und ist mit dem Jahr 1847 bezeichnet. Pilz- und Noichlkaser sind abgegangen, der Binerkaser von 1898 wurde abgetragen

Die Vordere Dalsenalm ist voraussichtlich von Ende Mai bis Ende September an den Wochenenden bewirtschaftet.

1 h 30 min Aufstieg

Tourist Informationen Schleching

Die Winkls empfehlen Wanderführer:


Die perfekte Packliste zum Wandern (Tagestour):

Du würdest gerne Wandern gehen? Traumhafte und abwechslungsreiche Wanderwege gibt es schließlich unzählige. Sicherlich auch in deiner näheren Umgebung. Somit steht für eine einfache oder auch anspruchsvolle Wanderung nichts im Wege. Für eine Tagestour gibt es einige Dinge, die du im Rucksack dabeihaben solltest. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern und dafür sollte man gewappnet sein. Ein Tipp von mir: Nimm so wenig wie möglich mit, aber so viel wie nötig. Damit auch ihr Freude am Wandern habt und nichts Wichtiges an Ausrüstung vergesst, findet ihr auf dieser Seite meine "Wandern - Tagestour" Packliste.

Auf Pinterest merken:

*Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn du auf einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Was ist Winklworld?

Ein Family, Adventure, Outdoor & Reiseblog. Tauch ein in die abenteuerliche Welt der Winkls. Erfahre mehr über uns und wir freuen uns sehr über einen Eintrag ins Gästebuch :-)

Winkls Packlisten

Hier findet ihr kostenlose Packlisten für Reisen und Campingurlaube und viele Ausrüstungslisten für Berg und Sportabenteuer aller Art. Auch als PDF zum ausdrucken und abhaken.

Winklworld - Die Ferienwohnungen in Sankt Englmar

Unsere 2022 renovierte 55 m² Ferienwohnung Winklworld 1 im wunderschönen Bayerischen Wald in Sankt Englmar bietet Platz für bis zu 6 Personen. Auch ein schönes Hallenbad steht den Gästen kostenlos zur Verfügung.

News - Die 2. Ferienwohnung

Die gemütliche, ebenfalls neu renovierte 33 m² Ferienwohnung Winklworld 2 für 4 Personen im Predigtstuhl Resort ist seit Ende 2023 für euch buchbar...

Winkls neueste Errungenschaften

Emma`s Gipfelbuch

Timi`s Gipfelbuch

Winkl in der Presse

Seewolf Gangerl & Winkl


Philipp Reiter & Winkl

Winklworlds Provider

Zeitungsbericht Ultra Trail Mont Blanc als PDF

03.09.2023

News on Facebook

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Wir verwenden Cookies um Winklworld-Outdoor zu optimieren und dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklärst du dich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, findest du in unserer Cookie-Einwilligung.