winklworld_banner_2024

Tour: Wanderparkplatz Gammern - Richtung Wirtsalm - Rundweg - Wagneralm - Parkplatz

Winterliche Wanderung am Fuße des Feichtecks. Meine Kinder und ich starteten bei traumhaftem Sonnenschein und glänzendem Neuschnee am Wanderparkplatz Gammern. Zuerst geht es einen Forstweg meistens durch den Wald nach oben, bis man nach knapp über 30 Minuten auf einer Anhöhe die bewirtschaftete Alm sieht. Über einen Rundweg in Richtung Wirtsalm gelangten wir auf abenteuerlichen Pfaden etwas oberhalb der urigen Wagneralm heraus. Über schneebedeckte Wiesen sprangen, rutschten und liefen wir bis zur Alm, wo wir uns aufwärmten und eine kleine Brotzeit bestellten, bevor wir zurück zum Parkplatz marschierten...

Gipfel: keiner (höchster Punkt - Abzweigung zur Feichteckalm 1150 m)

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Gammern

Einkehrmöglichkeit: Wagneralm

Gebiet: Chiemgauer Alpen / Tour: Wanderung

Höhenmeter: 290 Hm / Kilometer: 4,3 km Gesamt

Aufstieg bis Wagneralm: 40 min (150 Hm) Aufstieg bis Abzweigung Feichteckalm: 45 min (140 Hm) Abstieg Wagneralm: 20 min

Abstieg bis Parkplatz: 30 min Tourdauer: 2 1/4 h

Schwierigkeit: leicht

Wanderführer: Chiemgau: Die schönsten Alm- und Gipfelwanderungen von Rother*

Ausrüstung: Wanderausrüstung, Getränke, Brotzeit*

Unterkunft-Tipp: Künstlerhaus Weissgerbergütl* in Marquartstein

Samstag, 11.Februar 2024 von Winklmeier Markus

1. Informationen zur Tour - Rundwanderung zur Wagneralm

Am kostenpflichtigen Waldparkplatz Gammern (870 m) wandert man zur großen Übersichtstafel am Ende des Parkplatzes. Von dort gibt es zwei Wege durch den Bergwald. Wir wanderten auf dem breiten Forstweg in Richtung Wagneralm nach oben.

Man gelangt zu einer eingezäunten Lichtung. An einem weiteren Wegweiser hält man sich links und folgt weiterhin der Beschilderung in Richtung Wagneralm.

Wir erreichten eine weitere Mehrfachverzweigung. Kurz darauf verlässt man den Wald und weiter oben am Hang sieht man die Wagneralm. Es gibt einen Pfad direkt zur Alm, oder man geht unterhalb vorbei bis man wieder den Waldrand erreicht. Hier befindet sich ein weiterer Wegweiser.

Wir folgten einem Forstweg in Richtung Feichteckalm und hielten uns an einer Kreuzung links. Ursprünglich wollten wir auf das Feichteck 1514 m, aber der viele Schnee machte uns einen Strich durch die Rechnung und wir mussten umplanen. Die Tour auf das Feichteck wurde nur aufgeschoben und nicht aufgehoben. An einem kleinen Unterstand machten wir eine kurze Pause, um unseren heißen Tee zu trinken.

Wir kämpften uns durch den tiefen Schnee weiter nach oben in Richtung Wirtsalm. Laut meiner Karte sollte ein kleiner Pfad nach links abzweigen. Obwohl alles verschneit war, fanden wir den kleinen Trail, der zur Feichteckalm hochführt. Vorher zweigt ein weiterer unscheinbarer Weg nach links unten ab. Diesem folgten wir bis zu einer Lichtung.

Vor uns sahen wir die Wagneralm. Wir rutschten, liefen und sprangen durch den tiefen Schnee den Hang hinunter. Man hat eine tolle Aussicht auf den gegenüberliegenden Heuberg, Wasserwand und Kitzstein. Wir freuten uns, als wir feststellten, dass die urige Alm auch offen hatte. Wir machten es uns in der gemütlichen Stube am Kachelofen bequem, um uns aufzuwärmen. Wir bestellten eine leckere Almbrotzeit und etwas zu trinken.

Von der Wagneralm führt ein kleiner Pfad nach unten, wo man wieder zum Aufstiegsweg gelangt. Bis zum Parkplatz kann man zwei, von der Länge her identische Varianten, wählen.

Fazit: Sehr schöne Winterwanderung, die ihren Reiz hat. Die Einkehr in der gemütlichen Alm war das I-Tüpfelchen eines schönen Ausflugs. Sicherlich kommen wir im Sommer wieder, um den Gipfel des Feichtecks zu besteigen...

2. Charakter und Anfahrt

Leichte Bergwanderung, die bis zur Wagneralm über Forstwege und einen kleinen Wiesenpfad führt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten daraus eine Rundwanderung zu machen.

Eine ideale Tour mit Kindern, da es nur wenige Höhenmeter bis zur Alm sind.

Tipp von den Winkls: Für kurze Wanderungen reicht ein Ultraleichtrucksack* um Brotzeit und Wechselkleidung zu verstauen.

Die Tour ist ideal für fitte Eltern, um mit kleineren Kindern in einer Kindertrage* zur Alm zu wandern.

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Achenmühle. Nach der Ausfahrt links, in Achenmühle rechts Richtung Grainbach und in Grainbach nicht nach links zur Hochriesbahn abbiegen, sondern rechts halten Richtung Berggasthof Hotel Duftbräu. Vorbei am Parkplatz Spatenau und noch vor dem Berggasthof Hotel Duftbräu links zum gebührenpflichtigen Waldparkplatz Gammern fahren.

Daten für das Navi: 83122 Samerberg

3. Route, Einkehrmöglichkeit und Weblinks

Feichteck: Das Feichteck ist ein 1514 m ü. NHN hoher Berg in den Chiemgauer Alpen. Es ist Teil des sich südwestlich der Hochries erstreckenden Bergkamms. Das Feichteck bietet einen guten Aussichtspunkt auf die benachbarten Gipfel von Spitzstein und Hochries.

Gemeinde Samerberg: Die Gemeindeteile von Samerberg, einer ländlichen Region des Chiemgauer Voralpenlandes mit einer Reihe von Weilern und Einödhöfen, liegen östlich des Inns und östlich von Neubeuern räumlich weit verstreut auf einem hügeligen Hochplateau, das im Südosten von einer Bergkette, der Hochriesgruppe (von Nordosten nach Südwesten: Heuberg (1338 m ü. NHN), Riesenberg (1444 m), Hochries (1569 m), Karkopf (1497 m), Feichteck (1514 m)) flankiert wird und im Westen zum Inntal hin abfällt. Die Wohngebiete liegen auf einer Höhe zwischen etwa 600 und 750 m ü. NHN; die größten Orte sind Törwang und Grainbach.

Der Samerberg besitzt bedeutende Streuwiesen und Quellmoore. Beide bieten Lebensraum für bayernweit hochgradig gefährdete Tier- und Pflanzenarten, beispielsweise verschiedene Orchideen- und Enzianarten, dem Alpen-Fettkraut, den Mehlprimeln und Wollgräsern. Die Quellmoore und Streuwiesen sind ein Teil des Samerberger Tourismuskonzepts, wie zum Beispiel der Naturlehrpfad „Samerberger Filze“ und der Lehrbienenstand.

Der Samerberg lockte in der Vergangenheit Kunstschaffende an. Seit sich 1909 Karl Hermann Müller-Samerberg in Törwang niederließ, haben über 40 weitere Maler an dieser bayerischen Landschaft gemalt.

Quelle Wikipedia

Wagner Alm: Die Wagneralm liegt direkt unterhalb des Feichtecks im bayerischen Voralpen-Raum. Dieses Gebiet gehört zur Hochries und ist ideal für Wander-, Mountainbike- und Skitouren. Auf einer Höhe von 1050 m können die Gäste einen der schönsten Sonnenuntergänge der Bayerischen und Chiemgauer Alpen erleben.

Der Aufstieg kann je nach Kondition beliebig schwierig gewählt werden, der kürzeste und schnellste Weg führt vom Waldparkplatz (ca. 880m) in ca. 15 - 20 min zur Alm. Wenn man lieber noch weiter wandern möchte, kann man über das Feichteck bis zum Karkopf und auf die 1569 m hochgelegene Hochries gelangen.

Die Alm wird von Georg Wagner und seiner Familie privat bewirtschaftet. Dort werden viele Köstlichkeiten angeboten, die zu einer Einkehr einladen, wie etwa die schmackhaften "Kaminwurz'n mit Brot und Kren". Natürlich gibt es aber auch die Standard-Gerichte: z. B. Wiener mit Brot oder Debrecziner mit Brot. Ein ganz besonderes Schmankerl sind die weitreichend bekannten "Schmalznudln", die noch nach dem Rezept von der Seniorwirtin Wally, selbst gemacht werden.

Öffnungszeiten:

Mitte Mai bis Mitte Oktober (Sommer)

Mo - Mi geschlossen

Do ab 18 Uhr, nur bei Schönwetter

Fr ab 14 Uhr, nur bei Schönwetter

Sa, So und Feiertage ab 11 Uhr geöffnet

Sonntag und Feiertage bis 18 Uhr (Küche bis 17 Uhr) geöffnet

November bis April (Winter)

Mo - Fr geschlossen

Sa, So und Feiertage von 11 bis 17 Uhr geöfffnet

Küche bis 16 Uhr geöffnet

4. Touren der Winkls zur Wagneralm

Tourdatum: 17.02.2024

Gipfel: keiner (Wagneralm 1050 m) / Tourpartner: Brigitte, Emma und Timi

Wetter: Regen und Bewölkung

Im Herbst besuchten die Kinder und ich zum ersten Mal die gemütliche Wagneralm. Nun wollten wir auch Brigitte diese kleine Almwirtschaft zeigen. Leider hatten wir uns wettertechnisch nicht unbedingt den besten Tag ausgesucht. Wir waren die einzigen am Wanderparkplatz Gammern. Lag wahrscheinlich an dem Nieselregen und diesigem Wetter. Uns Winkls konnte dies nicht erschüttern, getreu dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.

Über die bekannten Forstwege und kleinen Wurzelpfade wanderten wir in ca. 45 Minuten bis zur Wagner Alm. Diese hatte tatsächlich noch geöffnet. Auch hier waren wir die einigen Gäste. Der nette Wirt brachte uns noch eine leckere Almbrotzeit, während wir Mikado spielten. Auf gleichem Weg wanderten wir zum Parkplatz zurück, den wir kurz vor Einbruch der Dunkelheit erreichten.

Fazit: Zum 2. Mal besuchten wir die gemütliche Wagneralm. Für eine kurze Wanderung bei regnerischem Wetter perfekt. Beim nächsten Mal wollen wir das Feichteck besteigen...

Gallerie:

Tourdatum: 18.11.2023

Gipfel: keiner (Wagneralm 1050 m) / Tourpartner: Emma und Timi

Wetter: sonnig, 5 Grad

Papa mit den Mäusen über das Wochenende in den Chiemgauer Alpen. Natürlich darf auch eine Wanderung nicht fehlen. Im November haben die meisten Almen geschlossen, aber die Wagneralm hatte am Wochenende offen. Schon auf der Fahrt zum Wanderparkplatz Gammern sahen wir die schneebedeckten Berge. Es hatte letzte Nacht einiges in den höheren Lagen geschneit. Ab ca. 800 m begann die Schneegrenze und genau dort liegt der Wanderparkplatz.

Die Kinder freuten sich über den Schnee. Nur hatten wir leider den Schlitten vergessen. Je höher wir kamen, desto tiefer wurde der Schnee. Ich traf leider Timi bei einer Schneeballschlacht versehentlich im Gesicht. Der kleine Mann weinte, aber es war nichts passiert. Es konnte auch gleich wieder weiter gehen. Wir kämpften uns bis zur Wagneralm, die wir aber links liegen ließen. An einem kleinen Unterstand tranken wir unseren heißen Tee aus der Thermosflasche.

Eigentlich wollten wir ursprünglich auf das Feichteck, aber dank dem vielen Schnee war das Vorhaben mit den Kindern schier unmöglich. Wir kamen an eine Abzweigung etwas oberhalb der Alm. Über eine Almwiese liefen und kugelten wir durch den Schnee bis zur Wagneralm hinab.

Wir hatten nasse Socken und waren froh als wir uns am Kachelofen wärmen konnten. Trotz des schönen Wetters war es im Schnee mit nassen Sachen ziemlich eisig. Es gab eine leckere Armbrotzeit und Getränke zur Stärkung. Nachdem wir aufgewärmt waren, marschierten wir durch den Schnee zurück zum Parkplatz.

Fazit: Ein tolle Emma, Timi und Papa Tour zur gemütlichen Wagneralm im traumhaften Winterwonderland.

Gallerie:

5. Unterkünfte und Wanderführer

Hier findest du Unterkünfte in der Umgebung:

Booking.com

Wanderkarte Wagneralm - Feichteck

Die Winkls empfehlen Wanderführer:


6. Die perfekte Packliste zum Wandern (Tagestour)

Du würdest gerne Wandern gehen? Traumhafte und abwechslungsreiche Wanderwege gibt es schließlich unzählige. Sicherlich auch in deiner näheren Umgebung. Somit steht für eine einfache oder auch anspruchsvolle Wanderung nichts im Wege. Für eine Tagestour gibt es einige Dinge, die du im Rucksack dabeihaben solltest. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern und dafür sollte man gewappnet sein. Ein Tipp von mir: Nimm so wenig wie möglich mit, aber so viel wie nötig. Damit auch ihr Freude am Wandern habt und nichts Wichtiges an Ausrüstung vergesst, findet ihr auf dieser Seite meine "Wandern - Tagestour" Packliste.

Auf Pinterest merken:

*Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn du auf einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Was ist Winklworld?

Ein Family, Adventure, Outdoor & Reiseblog. Tauch ein in die abenteuerliche Welt der Winkls. Erfahre mehr über uns und wir freuen uns sehr über einen Eintrag ins Gästebuch :-)

Winkls Packlisten

Hier findet ihr kostenlose Packlisten für Reisen und Campingurlaube und viele Ausrüstungslisten für Berg und Sportabenteuer aller Art. Auch als PDF zum ausdrucken und abhaken.

Winklworld - Die Ferienwohnungen in Sankt Englmar

Unsere 2022 renovierte 55 m² Ferienwohnung Winklworld 1 im wunderschönen Bayerischen Wald in Sankt Englmar bietet Platz für bis zu 6 Personen. Auch ein schönes Hallenbad steht den Gästen kostenlos zur Verfügung.

News - Die 2. Ferienwohnung

Die gemütliche, ebenfalls neu renovierte 33 m² Ferienwohnung Winklworld 2 für 4 Personen im Predigtstuhl Resort ist seit Ende 2023 für euch buchbar...

Winkls neueste Errungenschaften

Emma`s Gipfelbuch

Timi`s Gipfelbuch

Winkl in der Presse

Seewolf Gangerl & Winkl


Philipp Reiter & Winkl

Winklworlds Provider

Zeitungsbericht Ultra Trail Mont Blanc als PDF

03.09.2023

News on Facebook

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Wir verwenden Cookies um Winklworld-Outdoor zu optimieren und dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklärst du dich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, findest du in unserer Cookie-Einwilligung.