Touren: Wanderung bei Marquartstein, zum Kaiserblick und Karspitze
Ostern bietet sich immer für einen Ausflug in unsere zweite Heimat Grassau an. Wir besuchten unsere Lieblingseisdiele am Chiemsee, waren auf Geocache-Schatzsuche bei Marquartstein, gingen in Mike`s Kino, wanderten zum Ausblick "Kaiserblick", waren am Grassauer Spielplatz, ich lief nach meiner Leistenoperation zum ersten Mal locker auf der Bahn und wir bestiegen die Karspitze 1241 m bei Sachrang...
Datum: 07-10.04.2023
Gipfel: Karspitze 1241 m
Weitere Aktivitäten: Wanderung zum "Kaiserblick", Mike`s Kino in Prien, Geocache-Schatzsuche um Marquartstein und Grassauer Spielplatz
Tourpartner: Brigitte, Emma und Timi
Wetter: Regen, Wolke, Sonne, 8-15 Grad
Gebiet: Chiemgauer Alpen
Übernachtung: Ferienwohnung in Grassau
Montag, 24. April 2023 von Winklmeier Markus
Du bist hier: Grassau - unsere 2. Heimat
Inhaltsverzeichnis:
- 1. Freitag: Chiemsee und Geocache-Schatzsuche bei Marquartstein
- 1.1 Geochache-Schatzsuche bei Marquartstein - Die Wuhrbichlrunde
- 2. Samstag: Ein regnerischer Tag - Mike`s Kino und Pizzeria
- 3. Ostersonntag: Wanderung zum Aussichtspunkt Kaiserblick ab Talstation Hochplattenbahn
- 4. Die perfekte Packliste für eine Wanderung
- 5. Montag: Wanderung zur Karspitze 1241 m und Wildbichler Alm
- 7. Unterkünfte und Buchtipp
- 8. Weitere Urlaube in Grassau
1. Freitag: Chiemsee und Geocache-Schatzsuche bei Marquartstein
Die Osterfeiertage wollten wir mit einem Besuch in unserer zweiten Heimat Grassau genießen. Leider war die Wettervorhersage nicht sehr prickelnd, aber es war dann viel besser als erwartet. Am Chiemsee hielten wir bei unserer Lieblingseisdiele und genossen ein hausgemachtes Eis am Chiemsee.
Wir packten dann unsere Sachen in die kleine Ferienwohnung meiner Eltern. Wir fühlen uns dort immer pudelwohl und wie zuhause.
1.1 Geochache-Schatzsuche bei Marquartstein - Die Wuhrbichlrunde
Da das Wetter besser als erwartet war, fuhren wir in das 3 Kilometer entfernte Marquartstein, genauer gesagt zum Weiler Vogllug. Hier befindet sich in einer Kurve ein kleiner Wanderparkplatz. Dies ist der Startpunkt für eine Geocache-Schatzsuche, die Wuhrbichlrunde. Zusammen joggten wir auf einem wurzeligen Pfad zum ersten Geocache, der schnell gefunden wurde.
Der Rundweg machte uns viel Spaß und wir holten einen Cache nach dem anderen. Das Süssener und Lanzinger Moos ist eine kleine Moor- und Sumpflandschaft mit vielen kleinen Bächlein und schönen Pfaden zum Wandern. Wir marschierten bis nach Süssen und auf der Straße zurück über Lanzing bis zum Ausgangspunkt.
Timi und ich fuhren mit dem Auto zu unserem Lieblingsspielplatz am Grassauer Sportplatz, während unsere sportlichen Mädels zurück joggten. Sogar die Sonne begrüßte uns noch und der kleine Mann und ich kletterten und balancierten über die Balken, schaukelten und rutschten.
Den Abend ließen wir mit Nudeln mit Tomatensoße und einem Film am Tablet ausklingen...
Winkls Wanderführer & Empfehlungen:
2. Samstag: Ein regnerischer Tag - Mike`s Kino und Pizzeria
Am Samstag meldete der Wetterbericht Regen und es regnete fast den ganzen Tag. Manchmal stimmen auch die Vorhersagen. Am Morgen joggte ich eine Runde auf der Bahn. Ich war ganz zufrieden, da ich fast schmerzfrei laufen konnte, was 3 Wochen nach meiner Leisten Operation schon ein Erfolg war.
Am Nachmittag fuhren wir nach Prien am Chiemsee und gingen in unser Lieblingskino, Mike`s Kino und schauten uns den Zeichentrickfilm "Überflieger - Das Geheimnis des großen Juwels" an. Am Abend hatten wir hatten wir in unserer Lieblingspizzeria reserviert. Wir genossen ein leckeres Essen und ebenso leckere Nachspeise.
Hm, ihr werdet denken, ganz schön viel Lieblings: Lieblingskino, Lieblingspizzeria, Lieblingsspielplatz und Lieblingseisdiele. Aber hier es einfach schön...
3. Ostersonntag: Wanderung zum Aussichtspunkt Kaiserblick ab Talstation Hochplattenbahn
Am Morgen fand tatsächlich auch der Osterhase nach Grassau und versteckte seine Geschenke am Dachboden. Nach einem gemütlichen Frühstück fuhren wir zur Talstation der Hochplattenbahn. Von dort wanderten wir zum herrlichen Ausblick "Kaiserblick".
Ab dem Aussichtspunkt führen teilweise kleine, wurzelige Pfade nach Raiten. Ich wanderte mit den Mäusen dorthin und Brigitte lief über Marquartstein zurück, um das Auto zu holen. Wir trafen uns dann in Unterwössen, wo wir im Café Voglwuid einkehrten...
4. Die perfekte Packliste für eine Wanderung
Du würdest gerne Wandern gehen? Traumhafte und abwechslungsreiche Wanderwege gibt es schließlich unzählige. Sicherlich auch in deiner näheren Umgebung. Somit steht für eine einfache oder auch anspruchsvolle Wanderung nichts im Wege. Für eine Tagestour gibt es einige Dinge, die du im Rucksack dabeihaben solltest. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern und dafür sollte man gewappnet sein. Ein Tipp von mir: Nimm so wenig wie möglich mit, aber so viel wie nötig. Damit auch ihr Freude am Wandern habt und nichts Wichtiges an Ausrüstung vergesst, findet ihr auf dieser Seite meine "Wandern - Tagestour" Packliste.
5. Montag: Wanderung zur Karspitze 1241 m und Wildbichler Alm
Am Morgen begrüßte uns die Sonne und wolkenloser Himmel. Nach dem Frühstück packten wir unsere Siebensachen zusammen, denn wir mussten leider die zweite Heimat wieder verlassen.
Wir fuhren nach Sachrang und von dort zum Wanderparkplatz Wildbichler Alm. Vom Ausgangspunkt marschierten wir zur traumhaft gelegenen Alm und weiter auf teilweise vereisten Pfaden in Richtung Karspitze. Timi und Brigitte drehten um, aber Emma und ich wagten das Abenteuer und standen auch schon bald am Gipfel der 1241 m hohen Karspitze. Die Aussicht war genial. Vor uns das Inntal, Zahmer Kaiser, Rofan und Wendelstein.
In der Wildbichler Alm kehrten wir ein und liefen dann zusammen zum Parkplatz zurück, um die Heimreise nach Schwarzach anzutreten.