Tolle Wanderung über die Priener Hütte auf den Geigelstein 1808 m und Wandberg 1454 m
Wir fuhren mit dem Auto nach Feistenau. Dort befindet sich eine kostenpflichtiger Wanderparkplatz. Über eine ebenfalls kostenpflichtige, abenteuerliche Mautstraße gelangt man zu einem kleinen Parkplatz unterhalb der Wandberghütte. Für die Kinder war dies eine willkommene Abkürzung. Von dort wanderten wir zur wunderbar gelegenen Priener Hütte und weiter auf den Geigelsteingipfel. Nach einer gemütlichen Hüttenübernachtung wanderten wir zurück zum Ausgangspunkt und bestiegen noch den Wandberg, einen tollen Aussichtsberg...
Gipfel: Geigelstein 1808 m, Wandberg 1454 m
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Feistenau oder unterhalb Wandberghütte
Einkehrmöglichkeit: Prienerhütte und Wandberghütte
Gebiet: Chiemgauer Alpen / Tour: Wanderung
Höhenmeter ab Parkplatz Wandberghütte bis Geigelsteingipfel: 600 Hm / Kilometer: 8 km
Zurück zum Parkplatz und Wandberg: 140 Hm / Kilometer: 4,4 km
Tourdauer Gesamt: 3 h 15 min
Schwierigkeit: leicht-mittel
Wanderführer: Chiemgau: Die schönsten Alm- und Gipfelwanderungen von Rother*
Ausrüstung: Wanderausrüstung, Getränke, Brotzeit*
Unterkunft-Tipp: Appartement Hochsitz
Freitag, 11. April 2025 von Winklmeier Markus
Du bist hier: Wandern in den Chiemgauer Alpen
- Route auf Strava zum Geigelstein mit GPX Download:
- Route auf Strava zum Wandberg ab Priener Hütte:
- Information:
- Einkehrmöglichkeit:
- Weblinks:
Tourdatum: 06.10.2024
Gipfel: Spitzstein 1596 m / Tourpartner: Brigitte
Wetter: sonnig, 15 Grad
Unsere Kinder machten Urlaub bei Opi und Omi, während Brigitte und ich drei wunderbare Tage in unserer zweiten Heimat Grassau verbrachten. Natürlich sollte ein Trailrun nicht fehlen. Auf meiner ToDo Liste stand schon lange der Nordwandsteig auf den Spitzstein. Somit starteten wir am Wanderparkplatz Sachrang in voller Trailrunmontur. Schnell erreichten wir die Höfe von Mitterleiten. Über rutschige Trails und Wisenpfade gelangten wir in die Nähe des Spitzsteinhauses.
Wir hielten uns rechts, um zum Nordwandsteig zu gelangen. Hier befanden sich ein paar kleinere Schneefelder. Über den teilweise seilversicherten Nordwandsteig erreichten wir den Spitzsteingipfel, von wo wir eine Traumaussicht hatten. Bergab liefen wir auf dem Normalweg bis zur Altkaseralm. Natürlich durfte hier eine kurze Einkehr nicht fehlen. Gestärkt ging es über Forstwege und Trails zurück zum Parkplatz. Für die gesamte Stecke von 12 Kilometern und 900 Höhenmetern benötigten wir keine 3 Stunden. Schön wars.
Fazit: Ein wunderbarer Tag in den Chiemgauer Alpen mit meiner Frau. Der anspruchsvolle Trailrun auf den Spitzsteingipfel über die Nordwand machte uns riesigen Spaß...