Abenteuer mit dem Alpenverein Straubing - Klettersteig, Kanu, Höhle und Bad
Seit ein paar Jahren gehört das Kletter- und Familiencamp in Hirschbach zu unseren Standard-Alpenvereinstouren. Nach der traumhaften 10-tägigen Elba Reise freuten wir uns auch auf das Alpenvereins-Event. Alles war perfekt ausgearbeitet und alle hatten sehr viel Spaß im Jura Alpin Center. Wir fuhren mit dem Kanu auf der Pegnitz, badeten im Freibad, verbrachten gemütliche Abende auf der Hüttenterrasse und durchstiegen 2x den Höhenglück Klettersteig.
Datum: 08-10.06.2023
Tourpartner: Brigitte, Emma, Timi und 16 DAV Mitglieder
Wetter: 4 Tage Sonne, 25 Grad
Gebiet: Nördliche Franken- / Oberpfälzer Jura - Hirschbach
Übernachtung: Erlebniscenter Jura-Alpin
Sonntag, 23. Julil 2023 von Winklmeier Markus
Du bist hier: Hütten, Trekking & Abenteuercamps
1. Donnerstag: Ankunft und Höhenglück Klettersteig
Seit ein paar Jahren gehört das Kletter- und Familiencamp in Hirschbach zu unseren Standard-Alpenvereinstouren. Unsere Kinder, wie auch wir freuten uns schon auf das Abenteuer mit dem Alpenverein Straubing in der Oberpfalz. Wir wurden vom Jura Alpin Chef Manfred und seiner Frau sehr freundlich empfangen und durften umgehend unsere Zimmer beziehen. Die gesamte Alpenvereinsgruppe marschierte dann zum 45 Minuten entfernten Einstieg des Höhenglück-Klettersteigs.
Die Erfahrenen Klettersteiggeher wagten sich sofort in den Steig und die kleineren Kinder übten zuerst im Bambini Steig. Unsere 8-jährige Emma durchstieg zum 3. Mal den Höhenglücksteig. Das Klettersteigabenteuer machte allen sehr viel Spaß und um für neue Taten gewappnet zu sein, grillte Manfred ein leckeres Abendessen.
2. Freitag: Kanufahrt auf der Pegnitz und Osterloch-Höhle
Gestärkt und voller Energie wurden wir am nächsten Tag mit Schwimmwesten und Paddeln für eine abenteuerliche Kanutour auf der Pegnitz ausgerüstet. Dieses Jahr starteten wir in Artelshofen und das Ziel war das 10 Kilometer entfernte Örtchen Hohenstadt. Die Bootswanderung inklusive Mittagseinkehr war wieder sehr lustig und vor allem spannend.
Alle kleinen und großen Hindernisse konnten wir überwinden und alle kamen sicher ins Ziel, aber nicht alle trocken. Eine Kanutruppe wollte testen wie kalt das Wasser war und als Fazit kam beim Kentern heraus: Eisig!
Am Abend gab es noch eine kleine Überraschung für die Kinder. Eine gruselige Schatzsuche in der Osterloch-Höhle bei Hegendorf.
3. Samstag: Klettersteig, Klettern und Freibad
Am Samstag teilten wir uns auf. Eine Gruppe ging nochmals zum Höhenglücksteig und die andere Gruppe kletterte an der Grünreuther Wand. Am Nachmittag bot sich ein Besuch im Freibad unterhalb des Jura Alpin Centers an. Wir traten aus terminlichen Gründen schon am Samstag die Heimreise an. Der Großteil blieb bis Sonntagvormittag und machte noch beim Klettern den Türkenfels unsicher, bevor es ebenfalls nach Hause ging.
Fazit: Dieses Jahr übernahm Gerhard zum ersten Mal die Organisation. Alles war perfekt ausgearbeitet und alle hatten sehr viel Spaß im Jura Alpin Center. Großes Lob an den Organisator. Im nächsten Jahr sind wir sicherlich wieder dabei…
4. Die perfekte Klettersteig Packliste

Seit vielen Jahren durchsteigen wir die Klettersteige der Alpen. Dank über 100 Klettersteigbegehungen kann ich auf einen großen Erfahrungswert zurückgreifen. Ein Klettersteig wird auch Via Ferrata (Eisenweg) genannt und ist eine Möglichkeit für Nicht-Kletterer schwierige Steilpassagen zu durchqueren. Für eine Klettersteigtour gibt es einige Dinge, die du im Rucksack dabeihaben solltest. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern und dafür sollte man gewappnet sein. Ein Tipp von mir: Nimm so wenig wie möglich mit, aber so viel wie nötig. Damit auch ihr Freude am "Klettersteiggehen" habt und nichts Wichtiges an Ausrüstung vergesst, findet ihr auf dieser Seite meine "Klettersteig" Packliste.